bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Moderator: Claudi
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Aaaalso. Ich habe hier eine hübsche BfL Faser liegen, nett und kuschlig und weich, die ich schon zur Hälfte relativ dünn versponnen habe. Jetzt aber reißt mir allmählich zu dem anderen auch noch der Geduldsfaden: Ich will neu ansetzen (weil der Faden beim Hakenwechsel riss, beziehungsweise danach), habe eigentlich einen meiner Meinung nach schönen Faden produziert, der nicht zu wenig aber auch nicht zuviel Drall zu haben scheint, lege los, Faden reißt. Und zwar irgendwo hinten an der Spule. Oder an den Häkchen. Ist der Einzug zu stark? Ich kann ihn nicht geringer stellen, die Bremse am Willy ist schon ganz locker. Habe dann auch mal die Fadenverschränkmethode probiert, also um ein hinteres Häkchen noch laufen lassen, bevor ich ihn nach vorn laufen lasse.. das hat zwar einen etwas sanfteren Einzug bewirkt, aber es hat leider keinen Unterschied gemacht für den Anfang. Ich habe den Faden jetzt wieder dran, aber es war eine echte Geduldsprobe und ich habe einiges an Faden büßen müssen, bis das geklappt hat. Und das ist mir jetzt schon das dritte Mal passiert, dass der Faden hinten an Spule/Haken gerissen ist. Der Faden ist eigentlich durchaus stabil - wenn ich an ihm ziehe, kann ich damit die Spule anwerfen zum Abwickeln, er flust mir also nicht entgegen.
Kann es sein, dass ich gerade etwas versuche, was auch nicht so einfach ist? Dass der Einzug eigentlich zu stark ist für eine weiche Faser in ganz dünn, wenn die Spule noch leer ist? Abgesehen davon, dass ich ordentlich strampeln muss, damit die Drehungen bei der niedrigen Übersetzungen ausreichen. Oder hat sonst jemand einen Tip?
Kann es sein, dass ich gerade etwas versuche, was auch nicht so einfach ist? Dass der Einzug eigentlich zu stark ist für eine weiche Faser in ganz dünn, wenn die Spule noch leer ist? Abgesehen davon, dass ich ordentlich strampeln muss, damit die Drehungen bei der niedrigen Übersetzungen ausreichen. Oder hat sonst jemand einen Tip?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Richtig ist auf alle Fälle, dass der Einzug stärker ist je leerer die Spule ist.
Es ist schwierig zu beurteilen, woran es genau liegt.
BFL lässt sich eigentlich schon relativ einfach dünn ausspinnen, die Faserstärke ist ja nicht so dick und die Stapellänge auch nicht zu kurz.
Evlt mit ner Schaumstoffmuffe oder ähnlichem ( Rohrisolierung oder so) den Spulenkern etwas verdicken.
Noch eine Farge, sind die Häkchen schön glatt,oder irgendwo eine Metalkante wo das scheuert?
Richtig ist auch, dass man bei Rädern mit langsamer Übersetzung ordentlich treten muss, um den nötigen Drall zu erreichen.
Je dünner der Faden umso mehr Drall verträgt er auch.
Und das Willy ist eher ein gemütliches Arbeitstier .
Es gibt schon Räder , mit denen man einfacher Lacespinnen kann
Karin
Es ist schwierig zu beurteilen, woran es genau liegt.
BFL lässt sich eigentlich schon relativ einfach dünn ausspinnen, die Faserstärke ist ja nicht so dick und die Stapellänge auch nicht zu kurz.
Evlt mit ner Schaumstoffmuffe oder ähnlichem ( Rohrisolierung oder so) den Spulenkern etwas verdicken.
Noch eine Farge, sind die Häkchen schön glatt,oder irgendwo eine Metalkante wo das scheuert?
Richtig ist auch, dass man bei Rädern mit langsamer Übersetzung ordentlich treten muss, um den nötigen Drall zu erreichen.
Je dünner der Faden umso mehr Drall verträgt er auch.
Und das Willy ist eher ein gemütliches Arbeitstier .
Es gibt schon Räder , mit denen man einfacher Lacespinnen kann
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Hallo Michaela,
erst mal: Wieso gehst du nicht auf ne höhere Übersetzung, wenn du schon ordentlich strampeln musst? Ich hatte anfänglich das Problem, das ich furchtbar langsam treten musste um keinen Überdrall hinzubekommen.
Du sagst, der Faden reisst dir immer im hinteren Bereich. Ist da der Haken da vielleicht rauh/beschädigt oder ähnliches, so dass der Faden sich durchribbeln kann?
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du schon eine Spule voll gesponnen? Bist du mittlerweile dünner geworden? Dann könnte es natürlich an zu starkem Einzug liegen. Da der Faden stabil ist, kann ich mir ansonsten nur Überdrall vorstellen. Da reisst der Faden dann plötzlich wie ne Gitarrensaite. Bei Unterdrall flutscht er einfach auseinander, aber danach klingt es bei dir nicht.
Den Einzug kannst du weiter verringern, indem du den Faden über mehrere Häkchen laufen lässt. Wenn ich dich richtig verstanden hab, nimmst du nur ein weiteres Häkchen? Bei den Spinolution Rädern hab ich sogar den Vorschlag gesehen, den Faden im Zickzack über beide Seiten mit Häkchen laufen zu lassen. Aber ich glaub, das geht nur bei deren spezieller Konstruktion.
Den Spulenkern verdicken hilft, so weit ich weiß, auch.
Ich büße übrigens auch bei gerissenen Fäden eigentlich nix an Faden ein (außer er verdröselt sich total). Ansonsten werden die bereits gesponnen Stücke einfach wieder mit eingesponnen. Was mir da manchmal passiert ist, dass ich die Fäden nicht vernünftig miteinander verbunden hab und dann rutschen die generell kurz bevor sie auf die Spule laufen würden auseinander. Möglicherweise könnte also auch das dein Problem sein?
erst mal: Wieso gehst du nicht auf ne höhere Übersetzung, wenn du schon ordentlich strampeln musst? Ich hatte anfänglich das Problem, das ich furchtbar langsam treten musste um keinen Überdrall hinzubekommen.
Du sagst, der Faden reisst dir immer im hinteren Bereich. Ist da der Haken da vielleicht rauh/beschädigt oder ähnliches, so dass der Faden sich durchribbeln kann?
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du schon eine Spule voll gesponnen? Bist du mittlerweile dünner geworden? Dann könnte es natürlich an zu starkem Einzug liegen. Da der Faden stabil ist, kann ich mir ansonsten nur Überdrall vorstellen. Da reisst der Faden dann plötzlich wie ne Gitarrensaite. Bei Unterdrall flutscht er einfach auseinander, aber danach klingt es bei dir nicht.
Den Einzug kannst du weiter verringern, indem du den Faden über mehrere Häkchen laufen lässt. Wenn ich dich richtig verstanden hab, nimmst du nur ein weiteres Häkchen? Bei den Spinolution Rädern hab ich sogar den Vorschlag gesehen, den Faden im Zickzack über beide Seiten mit Häkchen laufen zu lassen. Aber ich glaub, das geht nur bei deren spezieller Konstruktion.
Den Spulenkern verdicken hilft, so weit ich weiß, auch.
Ich büße übrigens auch bei gerissenen Fäden eigentlich nix an Faden ein (außer er verdröselt sich total). Ansonsten werden die bereits gesponnen Stücke einfach wieder mit eingesponnen. Was mir da manchmal passiert ist, dass ich die Fäden nicht vernünftig miteinander verbunden hab und dann rutschen die generell kurz bevor sie auf die Spule laufen würden auseinander. Möglicherweise könnte also auch das dein Problem sein?
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
das gemütliche willy hat nur eine übersetzung, da bleibt einem nix anderes übrig, als mit dem fuß ein paar zähne zuzulegen, wenn man dünn spinnen will.Fiall hat geschrieben:Wieso gehst du nicht auf ne höhere Übersetzung, wenn du schon ordentlich strampeln musst?

liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5155
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Mein Edam zieht auch wie ein Traktor, ich habe schon mal ein Gästetuch um die Spule gewickelt und verschnürt, als ich eine empfindliche Wolle hatte, vielleicht probierst Du das mal?
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 51
- Registriert: 05.10.2009, 08:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25554
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Hallo Michaela,
das mit dem unglaublich Strampeln kenne ich auch von meinem Delft, dazu zieht es, wie das Willi unglaublich ein. Der Tipp mit dem Zick Zack laufen lassen, kann ich nur bestätigen. Wenn Deine Häkchen nicht alle auf derselben Seite des Flügels sind, könntest Du sie auch umschrauben. Ich hatte den lieben Mann meiner Freundin darum gebeten, das war kein Problem und danach zog es zumindest sanfter ein (vom Prinzip wie mit einem Flaschenzug verringerst Du damit den Zug).
Gegen das schnelle treten hilft nicht so viel, doch weiß ich, das die Bea hier aus dem Forum sich von T. Walther Spulen hat anfertigen lassen die eine höhere Übersetzung zu ließen.
Zum reißen des Fadens fällt mir eigentlich auch nur ein, das Du die Häkchen mal genau unter die Lupe nehmen solltest, passiert es denn an allen Haken gleichermaßen, oder nur bei dem besagten hinteren?
Liebe Grüße
Eva
das mit dem unglaublich Strampeln kenne ich auch von meinem Delft, dazu zieht es, wie das Willi unglaublich ein. Der Tipp mit dem Zick Zack laufen lassen, kann ich nur bestätigen. Wenn Deine Häkchen nicht alle auf derselben Seite des Flügels sind, könntest Du sie auch umschrauben. Ich hatte den lieben Mann meiner Freundin darum gebeten, das war kein Problem und danach zog es zumindest sanfter ein (vom Prinzip wie mit einem Flaschenzug verringerst Du damit den Zug).
Gegen das schnelle treten hilft nicht so viel, doch weiß ich, das die Bea hier aus dem Forum sich von T. Walther Spulen hat anfertigen lassen die eine höhere Übersetzung zu ließen.
Zum reißen des Fadens fällt mir eigentlich auch nur ein, das Du die Häkchen mal genau unter die Lupe nehmen solltest, passiert es denn an allen Haken gleichermaßen, oder nur bei dem besagten hinteren?
Liebe Grüße
Eva
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Ups, sorry, bin zu verwöhnt.kimbajana hat geschrieben:das gemütliche willy hat nur eine übersetzung, da bleibt einem nix anderes übrig, als mit dem fuß ein paar zähne zuzulegen, wenn man dünn spinnen will.Fiall hat geschrieben:Wieso gehst du nicht auf ne höhere Übersetzung, wenn du schon ordentlich strampeln musst?

GLG,
Veronika
Veronika
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
hihi, kein Problem. Ich hatte nur a) kein Geld und noch keine Ahnung, welches tolle teurere Spinnrad wohl mal bei mir einziehen soll (aber vor allem kein Geld für ein teures) .. und b) nicht die Geduld zu warten.. also.. ist erstmal Willy bei mir und tut brave Dienste. Ich werde mir Louet-Spulen dazukaufen, die da wohl raufpassen, dann habe ich über die Spulen noch eine Zusatzoption auf etwas schneller drehen ohne abstrampeln.
Ich habe die Häkchen mal geprüft.. sie scheinen mir in Ordnung zu sein. Und wenn der Faden erstmal läuft, dann läuft er auch.. aber ich bin jetzt wohl ein wenig dicker geworden, das war mir zu wacklig. Ich glaube, dass es wohl ein Einzug-etwas-zu-stark plus Spinnerin-etwas-zu-ungeübt Problem in Kombination ist. Das mit der Spulenverdickung werde ich mal testen, wenn ich nochmal sowas angehe und finde, ich müsste superdünn versuchen zu spinnen. Mal gucken, wie das Garn jetzt so im Schnitt wird. Dünn ist der Faden bis auf Ausnahmen schon noch, aber wie stark er noch aufflufft und so... ich habe keine Vorstellung davon, was hinterher an Lauflänge/Dicke dabei rauskommt. Lasse mich überraschen.
Ich danke jedenfalls für die Vorschläge und Erfahrungsberichte. Das mit der Häkchenführung kreuz hatte ich auch probiert (von rechts nach links) .. aber das schien irgendwie gar nicht zu funktionieren, oder jedenfalls nicht für mich in leicht genervter Stimmung. Erstmal läuft es jetzt wieder.
Ich habe die Häkchen mal geprüft.. sie scheinen mir in Ordnung zu sein. Und wenn der Faden erstmal läuft, dann läuft er auch.. aber ich bin jetzt wohl ein wenig dicker geworden, das war mir zu wacklig. Ich glaube, dass es wohl ein Einzug-etwas-zu-stark plus Spinnerin-etwas-zu-ungeübt Problem in Kombination ist. Das mit der Spulenverdickung werde ich mal testen, wenn ich nochmal sowas angehe und finde, ich müsste superdünn versuchen zu spinnen. Mal gucken, wie das Garn jetzt so im Schnitt wird. Dünn ist der Faden bis auf Ausnahmen schon noch, aber wie stark er noch aufflufft und so... ich habe keine Vorstellung davon, was hinterher an Lauflänge/Dicke dabei rauskommt. Lasse mich überraschen.
Ich danke jedenfalls für die Vorschläge und Erfahrungsberichte. Das mit der Häkchenführung kreuz hatte ich auch probiert (von rechts nach links) .. aber das schien irgendwie gar nicht zu funktionieren, oder jedenfalls nicht für mich in leicht genervter Stimmung. Erstmal läuft es jetzt wieder.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Schön, dass es wieder klappt! Wenn du wissen möchtest, wie dick dein Garn wird, mach doch einen Musterstrang! Ich mach das zumindest bei Farbmischungen immer, um zu sehen, wie das Ergebnis verstrickt wirkt.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Wenn es Dich irgendwie beruhigt...mir reißt der Faden beim Willy auch viel öfter als bei allen meinen anderen Rädern im Jahr zusammen
Ich steh mit Willy im persönlichen Krieg...
Finde es sehr mutig von Dir auf dem Ding dünn zu spinnen...allein die Vorstellung der Tretgeschwindigkeit lässt mich den Hut ziehen!
Übe nocvh etwas auf dem Ding und kauf Dir dann ein "anständiges" Spinnrad...
(kann auber auch persönliches Empfinden und geknicktes Ego sein, wer verliert schon gern gegen ein Spinnrad
....) grrrr, Willy zieht bei mir aus....

Ich steh mit Willy im persönlichen Krieg...
Finde es sehr mutig von Dir auf dem Ding dünn zu spinnen...allein die Vorstellung der Tretgeschwindigkeit lässt mich den Hut ziehen!

Übe nocvh etwas auf dem Ding und kauf Dir dann ein "anständiges" Spinnrad...
(kann auber auch persönliches Empfinden und geknicktes Ego sein, wer verliert schon gern gegen ein Spinnrad

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Och, nichts gegen Willy
ich bin sehr zufrieden mit Willy, denn er ist schnell eingezogen, und das war ja erstmal das wichtige
... ich finde, Willy hat etwas bodenständiges und wird hier wohl so schnell nicht ausziehen. Meine Schwiegermutter, die auch wieder spinnen möchte, hat ihn gesponsort und wird ihn übernehmen, wenn ich mir ein andres Rad leisten kann. Und vielleicht mag meine große Tochter ja auch mal üben und so. Aber es stimmt schon, dass ich vermutlich nicht die Lace-Spinnerin werde auf dem Rad.


- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Hallo Michaela!
Das habe ich auch manchmal, wenn ein Garn wenig Drall hat. Dabei muß ich sowieso immer sehr konzentriert sein. Werde ich mal abgelenkt, und der Faden reißt, dann habe auch ich Probleme mit dem Wiederansetzen. Das Ganze scheint dann immer wieder auseinander zu flutschen. Meistens muß ich ein längeres Stück vooorsichtig von der Spule abwickeln, dem Faden dann erst bis ein gutes Stück vor dem Ende etwas zusätzlichen Drall geben... nun behutsam anstetzen. Und ebenso muß ich dann einige Meter des neuen Fadens mit ein wenig mehr Drall spinnen. Und das ist bei mir auch mit einem Rad der Fall, dessen Einzug gaanz sanft ist, nämlich dem Joy...Und wenn der Faden erstmal läuft, dann läuft er auch..
Je nach -ich sage mal-"Rutschigkeit" der Fasern sollte man also besser etwas mehr Drall geben, oder ein bisschen dicker spinnen...die brauchen das dann einfach.aber ich bin jetzt wohl ein wenig dicker geworden, das war mir zu wacklig.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- bonsai70
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 24.04.2009, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: bei Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
tabata hat geschrieben:Wenn es Dich irgendwie beruhigt...mir reißt der Faden beim Willy auch viel öfter als bei allen meinen anderen Rädern im Jahr zusammen![]()
Ich steh mit Willy im persönlichen Krieg...
Finde es sehr mutig von Dir auf dem Ding dünn zu spinnen...allein die Vorstellung der Tretgeschwindigkeit lässt mich den Hut ziehen!![]()
Übe nocvh etwas auf dem Ding und kauf Dir dann ein "anständiges" Spinnrad...
(kann auber auch persönliches Empfinden und geknicktes Ego sein, wer verliert schon gern gegen ein Spinnrad....) grrrr, Willy zieht bei mir aus....
Pfui...schäm Dich

Ich bin meinem Willy auch gut zufrieden.
Ich habe auf ihm gelernt und kann sogar ganz dünne Fäden spinnen (auch Nähgarnstärke

Wahrscheinlich ist das alles eine Sache der Gewohnheit. Ab und zu habe ich auch Tage dabei, da reißt mir der Faden ständig. Dann stelle ich den zickigen Burschen einfach in die Ecke und mache eine Pause. Seltsamerweise fluppt es danach dann wieder

liebe Grüße
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
Spinnräder sind halt auch nur Menschen. 

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: bin ich noch zu ungeschickt, oder liegt's an was andrem?
hallo ihr leidgeprüften
tot trete ich mich seit dem doppeltritt beim willy nicht mehr. und ich behaupte, willy ist eine herausforderung. hat man mal raus wie er tickt, ist das spinnen easy. meine fäden sind schon länger nähgarn. was manchmal nervt beim zwirnen mit ner leeren spule, zieht er zu stark ein ohne bremse.

tot trete ich mich seit dem doppeltritt beim willy nicht mehr. und ich behaupte, willy ist eine herausforderung. hat man mal raus wie er tickt, ist das spinnen easy. meine fäden sind schon länger nähgarn. was manchmal nervt beim zwirnen mit ner leeren spule, zieht er zu stark ein ohne bremse.
Grüßlis maka