Wollwickler von Schönwolf

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von maka » 04.05.2010, 18:34

hallo fiall

ups, den hatte ich gar nicht gefunden. scheint gut versteckt zu sein ;)
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von Fiall » 04.05.2010, 18:44

Hallo Maka,

da die Liste so lang ist, scrollt man gern über einzelne Sachen drüber. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von Wollminchen » 04.05.2010, 21:51

Huhuuu,

noch mal kurz zu den Wollwicklern und deren Fassungsvermögen....

also ich hab einen kleinen Kreuzwickler von Singer, der fasst ca 50g Sockenwolle (LL ca 210m/100g)
braucht Frau ca 3-5 Minuten zum Wickeln
gibts zB auch von Brother mit auswechselbarer Plastikkone (wahlweise passen auch die von Toiletten- oder Küchenpapierrollen)
kosten bei E... zwischen 20-30 Euro im guten Zustand

und nen grossen Jumbowickler mit ca 500g Fassungsvermögen
passen ebenfalls obige Papprollen
mit nem bischen Glück kriegt man die für ca 50 Euro
son Mega-Knäul ist dann auch in 10 Minuten fertig
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
bonsai70
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 24.04.2009, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von bonsai70 » 05.05.2010, 14:15

Claudi hat geschrieben:Hallöli!

Wie wäre es, wenn die Wollwicklerbesitzerinnen hier einmal angeben, bis zu welchem Durchmesser man so ein Knäuel wickeln kann... oder zumindest, wo die größten Durchmesser der bereits gewickelten Knäuel so lagen.
Mit dem Gewicht kommt man an dieser Stelle nicht wirklich weiter. ;)
Hallo,

ich habe heute zwei Stränge Lacegarn gewickelt.
Das war einmal ein 100g Strang Centolavaggi mit einer Lauflänge von 1400m/100g und ein 220g Strang Evilla-Wolle (Lauflänge 600m/100g)

Das 100g Knäuel ist nur ein bißchen kleiner als 1 Knäuel Sockenwolle, aber die Evilla :eek:




Ich habe mal Bilder von den beiden Knäuel gemacht:



Bild
Bild

Das Riesenknäuel finde ich ziemlich beeindruckend. Es hat einen Durchmesser von fast 15 cm und eine Höhe von knapp 12 cm. Und ich hatte nicht das Gefühl, daß damit die Höchstgrenze errreicht ist.
liebe Grüße
Heike


Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von shorty » 05.05.2010, 14:17

wow :-))
Ein tolles Bild
Danke für die Info

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von Fiall » 05.05.2010, 14:25

Ja, dank euch für die Info. Die Zeitangaben fand ich auch seeehr interessant. Wenn ich bedenke, wie lange ich so ein Knäuel von Hand wickele freu ich mich noch mal so sehr auf meinen Wollwickler. :)
GLG,

Veronika

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von wollelke » 06.05.2010, 07:13

Ich glaube, ich bin zu blond! :)) Aber trotzdem danke. Was kostet denn der Wollwickler?
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von Fiall » 06.05.2010, 07:50

Hallo Elke, bist du überhaupt auf die Verkaufsprodukte gestoßen? Möglicherweise zeigt dein Browser die Rubriken gar nicht richtig an, denn für sooo blond halt ich dich jetzt nicht. ;)

Auf Jürgens Seite finden sich oben im braunen Balken unter den Schafen die Punkte "Startseite", "Wollspindeln- und mehr", usw. Unter dem zweiten Punkt Wollspindeln- und mehr findest du auch den Wollwickler mit Bildern.

Der Wickler ohne Fußtritt kostet 68 Euro, mit Fußtritt (erinnert etwas an ein Spinnrad dann) 99 Euro.
GLG,

Veronika

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von wollelke » 06.05.2010, 09:05

Ja da habe ich komplett falsch geschaut. Ich habe im Katalog rauf u. runter gescrollt. :D
Danke Veronika, jetzt kann ich beruhigt meiner Arbeit nachgehen :totlach:
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wollwickler von Schönwolf

Beitrag von Fiall » 06.05.2010, 09:08

Fein! :)

Edit: Ist aber schon schräg, dass er es nicht im Katalog drinne hat! Ich glaub da fehlen ein paar Sachen drin. Wohl nicht mehr ganz aktuell.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“