SEWO-Säurefarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von cappuccina » 16.04.2010, 21:49

oh je, was mach ich denn jetzt? soll ich sie nochmal in die mikrowelle stecken? oder mit essigwasser und salzwasser spülen? :(
liebe grüsse :)
hier blog

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von Trulline » 16.04.2010, 22:03

hmmm... du könntest es ja mal ausprobieren... allerdings wüd ich sie vorher noch mal anfeuchten mit der Blumenspritze oder so... vorichtshalber vielleicht erstmal ein kleines Stück vom Färbegut?
Liebe Grüße
Trulline

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von Schaefchen Liese » 16.04.2010, 23:23

Hallo,

cappuchina, ich würde sie noch mal nass machen (mit Essigwasser) und in die Mikro. Ich habe zwar bisher nur mit OE-Farben probiert, aber hatte sie 3x drin, bis wirklich keine Farbe mehr ausgetreten ist. Da hat dann auch nichts mehr ausgeblutet.

Tabata, was für Salz nimmst du denn dafür? Und wie viel?
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von cappuccina » 17.04.2010, 09:10

Schaefchen Liese hat geschrieben:Hallo,

cappuchina, ich würde sie noch mal nass machen (mit Essigwasser) und in die Mikro. Ich habe zwar bisher nur mit OE-Farben probiert, aber hatte sie 3x drin, bis wirklich keine Farbe mehr ausgetreten ist. Da hat dann auch nichts mehr ausgeblutet.

Tabata, was für Salz nimmst du denn dafür? Und wie viel?
ja, ich glaube, ich weich sie nochmal richtig ein, weil nur blumenspritze ist mir zu heikel. ich weiss, wie verbrannte wolle riecht und sich anfühlt :O
das mit dem salz würde mich auch interessieren, wink ;)
liebe grüsse :)
hier blog

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von cappuccina » 20.04.2010, 09:14

nochmal ne rückmeldung:
ich habe noch eine runde gefärbt und jetzt blutet nichts mehr. also lag es daran, dass ich zu kurz erhitzt habe. auf den einen strang (indien, wenn ich mal im blog schauen wollt) habe ich salz gestreut und ich habe das gefühl, das intensiviert die farbe nochmal.
danke also für die tipps :)
liebe grüsse :)
hier blog

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von Schaefchen Liese » 20.04.2010, 13:11

...wenn ich deinen Blog anklicke, dann kommt immer nur eine Fehlermeldung..... ;( ;)
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von Claudi » 20.04.2010, 13:25

...das liegt daran, daß der Link in der Signatur falsch hinterlegt ist.
Entferne mal das: "/url"
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von cappuccina » 20.04.2010, 19:11

oh danke für's bescheid geben und auch für den tipp, wie es geht. ich bin da nicht so fit, was verlinken angeht. jetzt müsste es gehen :O
liebe grüsse :)
hier blog

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von Claudi » 20.04.2010, 19:32

Yep! Jetzt funzt es. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

cappuccina
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 28.03.2010, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10439
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: SEWO-Säurefarben

Beitrag von cappuccina » 21.04.2010, 09:17

Claudi hat geschrieben:Yep! Jetzt funzt es. ;)

:totlach: :totlach: dein spruch in der signatur ist ja echt zu komisch!
liebe grüsse :)
hier blog

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“