Selbständig und Co
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Selbständig und Co
mein rat:
1.mache Existenzgründerlehrgang von der Industrie-und handelskammer mit! lerne viel über marketing. suche Beratung über Existenzgründungsberatung seitens deiner Stadt..Frauenorganisationen...
2..eigne dir Fachwissen an!
3. denke daran... du brauchst ein eigenes profil!
du musst so wunderbare technik wissen haben,dass leute zu dir kommen..kurse buchen....
so wie karin tegeler wunderbares wissen über Naturfärbung und viele text. Techniken hat..
oder du hast spezielle Tierrasse..oder Bauernhof mit vielen archehof-tieren..oder..oder. webst oder hast witzige skurille arbeiten..die anders sind..
4.wer spinnt, hat zumeist nicht vviel Geld..
es wird in Deutschland leider oft nach dem motto billig verfahren..daher rechne nicht mit kundschaft,die gut bezahlen kann..biker oder autofreaks sind da viel ausgebefreudiger! man sucht es preiswert..ganz anders in skandinavien..
5.mache nicht den fehler trends nachzulaufen
wie das schöne filzen oder sockenwolle färben.das machen schon viele..
.dieser markt ist gut abgedeckt... da wird es dann schwer...
6.viele existenzgründerinnen bedenken nicht..man muss über jahre durchhalten!! bis es gut läuft oder man doch aufhalten muss..
daher zusatzeinkommen bedenken...
6. kalkuliere..
ich habe mal durchgerechnet ,was webstühle spinnräder für kurse kosten.
.es wurde mir zu teuer vom anschaffungswert ,
dabei hatte ich kein raummiete zu kalkulieren und hätte gut Urlaub auf dem Bauernhof machen können...
aber es muss über lange zeit kalkuliert werden. ich habe da kurs von der Landwirtschaftskammer und landfrauenverein belegt...
der kostete nicht wenig,,aber war supergut!!! sehr fundiert alle Gesichtspunkte einschließlich Recht!!
aber so vermied ich teure fehlanschaffung...von einrichtung...
Die mögliche Auslastung und die Kosten passten mir nicht gut genug zusammen. Daher haben wir lieber nur normale Vermietung von Wohnungen gemacht..das war weniger Zeitaufwand.
und bin außer haus arbeiten gegangen .
und dabei spinnen und weben blieb mein hobby, was ich schon sehr gut beherrschte und als Lehrerin hätte ich auch das Wissen gehabt es anderen beizubringen, aber wie gesagt, ich sah da zu wenig Verdienst für den Aufwand. Man hat es schwer in Deutschland.... zu viel bürokratie....
also entweder springst du ins kalte Wasser und lebst risikobewusst
oder bist Bedenkenträger wie ich.,die auf Nummer sicher geht.
..das musst du selbst herausfinden...gruß wiebke
1.mache Existenzgründerlehrgang von der Industrie-und handelskammer mit! lerne viel über marketing. suche Beratung über Existenzgründungsberatung seitens deiner Stadt..Frauenorganisationen...
2..eigne dir Fachwissen an!
3. denke daran... du brauchst ein eigenes profil!
du musst so wunderbare technik wissen haben,dass leute zu dir kommen..kurse buchen....
so wie karin tegeler wunderbares wissen über Naturfärbung und viele text. Techniken hat..
oder du hast spezielle Tierrasse..oder Bauernhof mit vielen archehof-tieren..oder..oder. webst oder hast witzige skurille arbeiten..die anders sind..
4.wer spinnt, hat zumeist nicht vviel Geld..
es wird in Deutschland leider oft nach dem motto billig verfahren..daher rechne nicht mit kundschaft,die gut bezahlen kann..biker oder autofreaks sind da viel ausgebefreudiger! man sucht es preiswert..ganz anders in skandinavien..
5.mache nicht den fehler trends nachzulaufen
wie das schöne filzen oder sockenwolle färben.das machen schon viele..
.dieser markt ist gut abgedeckt... da wird es dann schwer...
6.viele existenzgründerinnen bedenken nicht..man muss über jahre durchhalten!! bis es gut läuft oder man doch aufhalten muss..
daher zusatzeinkommen bedenken...
6. kalkuliere..
ich habe mal durchgerechnet ,was webstühle spinnräder für kurse kosten.
.es wurde mir zu teuer vom anschaffungswert ,
dabei hatte ich kein raummiete zu kalkulieren und hätte gut Urlaub auf dem Bauernhof machen können...
aber es muss über lange zeit kalkuliert werden. ich habe da kurs von der Landwirtschaftskammer und landfrauenverein belegt...
der kostete nicht wenig,,aber war supergut!!! sehr fundiert alle Gesichtspunkte einschließlich Recht!!
aber so vermied ich teure fehlanschaffung...von einrichtung...
Die mögliche Auslastung und die Kosten passten mir nicht gut genug zusammen. Daher haben wir lieber nur normale Vermietung von Wohnungen gemacht..das war weniger Zeitaufwand.
und bin außer haus arbeiten gegangen .
und dabei spinnen und weben blieb mein hobby, was ich schon sehr gut beherrschte und als Lehrerin hätte ich auch das Wissen gehabt es anderen beizubringen, aber wie gesagt, ich sah da zu wenig Verdienst für den Aufwand. Man hat es schwer in Deutschland.... zu viel bürokratie....
also entweder springst du ins kalte Wasser und lebst risikobewusst
oder bist Bedenkenträger wie ich.,die auf Nummer sicher geht.
..das musst du selbst herausfinden...gruß wiebke
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Selbständig und Co
Ich wunder mich: Ist Karo zwischenzeitlich geflüchtet? Man hört gar nix mehr von ihr.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Selbständig und Co
Oder sie ist erschrocken. Was man liest klingt wenig ermutigend.Fiall hat geschrieben:Ich wunder mich: Ist Karo zwischenzeitlich geflüchtet? Man hört gar nix mehr von ihr.
Warum nicht selbstständig im Nebenerwerb? Wenn noch einer mitverdient macht das doch Sinn. Man kann dann auch unter Umständen Familienversichert bleiben und beim Finanzamt beantragen das man von der Märchensteuer befreit ist. In jedem Fall aber beraten lassen von den zuständigen Stellen.
Ich würde in jedem Fall dann über die Märkte gehen. Da reichen schon ausgewählte Bauernmärkte. Ein Laden lohnt nur wenn die Nachfrage da ist oder man noch ein anderes Konzept hat.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Selbständig und Co
Nun wenn man sich nicht klar ist was einem erwartet, kann so eine wunderschöne Selbständigkeit im Desaster enden (ich weis wovon ich spreche).muldewiesen hat geschrieben:Oder sie ist erschrocken. Was man liest klingt wenig ermutigend.Fiall hat geschrieben:Ich wunder mich: Ist Karo zwischenzeitlich geflüchtet? Man hört gar nix mehr von ihr.
Da gehts nicht um Mut machen, oder entmutigen, sondern einfach darum sich der Kosequenzen bewusst zu werden. Nur meine bescheidene Meinung.
Alles liebe
Karin
Karin
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Selbständig und Co
Stimme Karin da zu. Was hätte Karo davon, wenn ihr jeder gut zuspricht? Ich spiele auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein kleines Lädchen aufzumachen. Aber allein der Anblick der Vorlage für einen Businessplan war schon extrem abschreckend.
Den Informatiker für den Onlineshop hab ich glücklicherweise geheiratet *g* und ich bin mir sicher, mit ein bisschen Einweisung von ihm, käm ich dann auch allein klar.
Ich würde mich in jedem Fall umfassend beraten lassen. Auch ein Steuerberater kann wertvolle Tipps geben!
Würde mich nur interessieren ob Karo ihre Pläne nun begraben hat oder noch am Brüten ist.
Den Informatiker für den Onlineshop hab ich glücklicherweise geheiratet *g* und ich bin mir sicher, mit ein bisschen Einweisung von ihm, käm ich dann auch allein klar.
Ich würde mich in jedem Fall umfassend beraten lassen. Auch ein Steuerberater kann wertvolle Tipps geben!
Würde mich nur interessieren ob Karo ihre Pläne nun begraben hat oder noch am Brüten ist.
GLG,
Veronika
Veronika
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Selbständig und Co
Als ehemalige "Online-Händlerin" mit nem bissle betriebswirtschaftlichen Denkvermögen und nem Sack voll Erfahrung was Einkaufs- contra Verkaufspreise bei Wolle und Spinnrädern, kann ich Karo nur raten:
Wenn Du 15.000 bis 20.000 € auf der hohen Kante hast, dann könntest Du es wagen! Die Gewinnmarge alleine aus der Differenz EK / VK ist max. 60% und dann hast Du noch nicht einen Euro Steuern, Miete etc. bezahlt. Und Dein Zeiteinsatz - rechne mit mindestens 12 Stunden am Tag. Und mit viel Glück "läuft" Dein Laden nach 1 Jahr.
Ja ich weiß, klingt wenig ermutigend, ist aber die Realität. Nicht nur meine, sondern die auch anderer, befreundeter Wollhändler.
Auf jeden Fall vorher ganz genau EKs und alle anfallenden Kosten recherchieren und damit zum Steuerberater und nen Businessplan erstellen lassen!!!
Herzliche Grüße,
Emi
Wenn Du 15.000 bis 20.000 € auf der hohen Kante hast, dann könntest Du es wagen! Die Gewinnmarge alleine aus der Differenz EK / VK ist max. 60% und dann hast Du noch nicht einen Euro Steuern, Miete etc. bezahlt. Und Dein Zeiteinsatz - rechne mit mindestens 12 Stunden am Tag. Und mit viel Glück "läuft" Dein Laden nach 1 Jahr.
Ja ich weiß, klingt wenig ermutigend, ist aber die Realität. Nicht nur meine, sondern die auch anderer, befreundeter Wollhändler.
Auf jeden Fall vorher ganz genau EKs und alle anfallenden Kosten recherchieren und damit zum Steuerberater und nen Businessplan erstellen lassen!!!
Herzliche Grüße,
Emi