Hundewolle kardieren?
Moderator: Claudi
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Hundewolle kardieren?
Da ich jetzt ein klein wenig Erfahrung mit Chow-Wolle von Nora machen durfte, kann ich wohl für mich persönlich Folgendes sagen: Ich mag die Hundewolle lieber gewaschen und kardiert. Den ersten Teil habe ich ungewaschen aus der Flocke gesponnen, aber nach einer Weile hatte ich das Gefühl, ich kriege den Hundegeruch überhaupt nicht mehr von den Händen ab. Irgendwann hatte ich einen richtigen Widerwillen - dann habe ich den Rest der Wolle vorsichtig gewaschen (vorher gut auseinanderzupfen, damit es nicht filzt), und jetzt ist das ein echter Traum und riecht fast gar nicht mehr. Das Kardieren hab ich mir auch problematisch vorgestellt, weil ich beim Alpaka gemerkt habe, wie es zu fliegen anfängt. Aber mit den Handkarden lädt es sich nach meiner Erfahrung kaum statisch auf, im Gegensatz zum Kardieren mit den Hundebürsten. Inzwischen kardiere ich auch das kürzere Alpaka, weil es sich so leichter spinnt (und schon ein bisschen was von dem Staub rausgeht).
Mischief managed...
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle kardieren?
Also ich kardiere über die trommel die hundewolle,allerdings habe ich noch nie kurze haare versponnen wie schäferhundhaare.
mich würde interessieren wie es geworden ist?
oder mußte andere wolle dazugemischt werden?ich habe auch bearded collies.
und bei drei hunden gibt es viel wolle.
und diese haare sind sehr gut zu verspinnen.
mich würde interessieren wie es geworden ist?
oder mußte andere wolle dazugemischt werden?ich habe auch bearded collies.
und bei drei hunden gibt es viel wolle.
und diese haare sind sehr gut zu verspinnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 08.11.2009, 01:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89555
- Wohnort: Steinheim
Re: Hundewolle kardieren?
aaalso, ich habs am wochenende mal versucht - mit handspindel hat es gar nicht funktioniert, mir ist der gesponnene faden immer vom anfangsfaden weggeflutscht...
auf dem spinnrad ging es so einigermaßen, ich hab die haare unkardiert versponnen - ein teil davon war recht lang und störrig, ein anderer teil extrem kurz und weich, ganz schön schwierig, ich bin doch eher noch anfänger...ein paar mal ist mir der faden gerissen, bis ich den wieder angesponnen bzw erstmal zurückgefädelt hatte - der dröselte sich auf, so schnell konnte man gar nicht schauen! ich hatte eigentlich das gefühl, paketschnur zu spinnen (so sah das garn aus), die kurzen haare brauchten viel drall. nach dem verzwirnen war auf einmal alles ganz locker. nach dem sehr heiss spülen wurde das ganze total weich und fluffig... und der geruch wärend des trocknens bei mir im minibad war "umwerfend"
den rest der haare möchte ich aber kardieren, dass es etwas ausgewogener wird und für mich leichter zu verarbeiten.
und eines hab ich auch festgestellt - man sollte NIE NIE NIE eine dunkle cordhose tragen, wenn man beige hundehaare verspinnt...
die störrigen haare waren übrigens von einem der collies, die weichen vom anderen und die ganz fluffigen, weichen vom schäferhund. meine kollegin war begeistert (und das, obwohl ich mit dem ergebnis gar nicht zufrieden bin). sie fand es toll, was man aus den "abfallhaaren" machen kann. und sie sammelt fleissig weiter *freu*
so sieht das ganze aus:

auf dem spinnrad ging es so einigermaßen, ich hab die haare unkardiert versponnen - ein teil davon war recht lang und störrig, ein anderer teil extrem kurz und weich, ganz schön schwierig, ich bin doch eher noch anfänger...ein paar mal ist mir der faden gerissen, bis ich den wieder angesponnen bzw erstmal zurückgefädelt hatte - der dröselte sich auf, so schnell konnte man gar nicht schauen! ich hatte eigentlich das gefühl, paketschnur zu spinnen (so sah das garn aus), die kurzen haare brauchten viel drall. nach dem verzwirnen war auf einmal alles ganz locker. nach dem sehr heiss spülen wurde das ganze total weich und fluffig... und der geruch wärend des trocknens bei mir im minibad war "umwerfend"

den rest der haare möchte ich aber kardieren, dass es etwas ausgewogener wird und für mich leichter zu verarbeiten.
und eines hab ich auch festgestellt - man sollte NIE NIE NIE eine dunkle cordhose tragen, wenn man beige hundehaare verspinnt...

die störrigen haare waren übrigens von einem der collies, die weichen vom anderen und die ganz fluffigen, weichen vom schäferhund. meine kollegin war begeistert (und das, obwohl ich mit dem ergebnis gar nicht zufrieden bin). sie fand es toll, was man aus den "abfallhaaren" machen kann. und sie sammelt fleissig weiter *freu*
so sieht das ganze aus:

Liebe Grüsse
Annette
Annette
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hundewolle kardieren?
sieht doch recht gut aus!!
Haste klasse gemacht
Karin
Haste klasse gemacht
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle kardieren?
Ich finde das sieht super toll aus.
An die Schäferhund Haare hätte ich mich ja nicht gewagt aber Colliehaare sind eigentlich einfacher zu verspinnen da es Unterwolle ist.
Liebe Grüße und viel Spaß noch dabei.
An die Schäferhund Haare hätte ich mich ja nicht gewagt aber Colliehaare sind eigentlich einfacher zu verspinnen da es Unterwolle ist.
Liebe Grüße und viel Spaß noch dabei.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 08.11.2009, 01:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89555
- Wohnort: Steinheim
Re: Hundewolle kardieren?
danke für die komplimente! ich finds verbesserungswürdig...aber für den ersten versuch, ok, passt schon.
die haare bekam ich alle zusammen in einer grossen tüte, da war nichts mit gross sortieren
die haare bekam ich alle zusammen in einer grossen tüte, da war nichts mit gross sortieren

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Hundewolle kardieren?
Hi,
also ich finds für den ersten Versuch echt klasse.
Mein Hund sah nicht so gut aus.
also ich finds für den ersten Versuch echt klasse.
Mein Hund sah nicht so gut aus.
Liebe Grüße Gunda


- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Hundewolle kardieren?
Stimmt, ich finde auch, dass es sehr gut ausschaut. Meins hab ich noch nicht gezwirnt
, aber ich denke, dass ich es vielleicht auch mit Skudde verzwirne, jedenfalls den dunklen Chow. Der helle ist von der Farbe eher wie dein Garn, schaumerma, was da passen würde. Vielleicht Coburger Fuchs... (okay, erst mal muss ich ihn verspinnen
). Wie sind denn so die Erfahrungen der anderen Hunde-Verspinner zu 100% Hundegarn? Leiert das nicht?


Mischief managed...
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hundewolle kardieren?
Ich sags mal so, Hundewolle ist für mich keine Robustwolle.
Kommt einfach drauf an, was man draus arbeitet, für ein 150 Gramm Tuch ist die Frage ob die Wolle nicht ganz so formstabil ist eher unrelevant.
Auch ein Lacemantel wie in letztens calamistra getragen hat ist nicht so schwer, wenn die Wolle dünn ausgesponnen ist.
Wenn die Wolle das von der Stabilität aushält würde ich pur verspinnen oder evtl mit Seide zwirnen, ich mag das stumpf und flauschig und glänzend und glatt so als Kontrast. Eher was edleres dazu , eine Robustschafwolle würd ich glaub ich nicht dazu kombinieren, ist aber Geschmackssache
Karin
Kommt einfach drauf an, was man draus arbeitet, für ein 150 Gramm Tuch ist die Frage ob die Wolle nicht ganz so formstabil ist eher unrelevant.
Auch ein Lacemantel wie in letztens calamistra getragen hat ist nicht so schwer, wenn die Wolle dünn ausgesponnen ist.
Wenn die Wolle das von der Stabilität aushält würde ich pur verspinnen oder evtl mit Seide zwirnen, ich mag das stumpf und flauschig und glänzend und glatt so als Kontrast. Eher was edleres dazu , eine Robustschafwolle würd ich glaub ich nicht dazu kombinieren, ist aber Geschmackssache
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle kardieren?
Ich habe schon Socken und einen Poncho, gestrickt aus Beardie -wolle und einen Schal gewebt.
Es ist sehr weich aber auch kratzig,wer es nicht mag der zieht so etwas auch nicht an.
Aber die Wolle ist umsonst und es ist schade wenn man sie weg wirft.
Beim tragen von Socken ist es so eine Sache mit der Ferse die scheuert schnell durch weil die Wolle zu weich ist.
Es ist sehr weich aber auch kratzig,wer es nicht mag der zieht so etwas auch nicht an.
Aber die Wolle ist umsonst und es ist schade wenn man sie weg wirft.
Beim tragen von Socken ist es so eine Sache mit der Ferse die scheuert schnell durch weil die Wolle zu weich ist.
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Hundewolle kardieren?
Also gut, überzeugt
- ich hab den dunklen Chow von Nora jetzt mal mit sich selbst verzwirnt. Muss noch trocknen, dann kann ich ihn zeigen. Kann mir gut vorstellen, dass da ein hübsches Tuch draus wird.

Mischief managed...
- Hexe
- Kammzug
- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Hundewolle kardieren?
Hallo Morticia,
hast Du denn mal eine Vorlage für ein Tuch ?
hast Du denn mal eine Vorlage für ein Tuch ?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hundewolle kardieren?
Bin zwar nicht Morticia
aber Anleitungen für Tücher findet man unter anderem
Anleitungen Diskussionsthread
oder unter andere Handarbeitstechniken - StrickenTücher und Schals
Bitte
Karin
aber Anleitungen für Tücher findet man unter anderem
Anleitungen Diskussionsthread
oder unter andere Handarbeitstechniken - StrickenTücher und Schals


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Hundewolle kardieren?
Aufwendige Muster würde ich bei Hundewolle nicht stricken da sie doch sehr flauscht und man von dem schönen Muster kaum was sieht.Morticia hat geschrieben:Also gut, überzeugt- ich hab den dunklen Chow von Nora jetzt mal mit sich selbst verzwirnt. Muss noch trocknen, dann kann ich ihn zeigen. Kann mir gut vorstellen, dass da ein hübsches Tuch draus wird.
Liebe Grüße
Conny