Mikron? Was bedeutet das?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von Wollminchen » 18.03.2010, 17:26

Hallo,

ich bin jetzt bei Spinnwolle schon öfters auf den Begriff "Mikron"
gestossen.

Im Spinn-Lexikon, sowie in der Suchen Funktion kann ich leider nichts darüber finden, was "Mikron" bedeutet.

Was genau ist das für eine Masseinheit?
Ist die Wolle weicher wenn der Wert hoch ist oder niedriger?

Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen...
...und vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Lasst Euch lieb grüssen
Heide

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von shorty » 18.03.2010, 17:28

Je niedriger der Wert, desto feiner die Wolle :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von Asherra » 18.03.2010, 17:47

Faserdurchmesser in µm

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von Angoraziege » 18.03.2010, 19:41

Hallo Wollminchen!

Mikron ist eine andere Bezeichnung für Mikrometer.

-> Zentimeter -> Millimeter -> Mikrometer ->

1 Mikrometer = 1/1000 mm

sieh auch mal hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrometer ... er_Einheit

Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von Wollminchen » 19.03.2010, 18:07

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten,

jetzt kann ich mir etwas vorstellen unter diesem Begriff.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von rigge » 06.04.2010, 23:30

Hallöchen :D ,

Um Wolle zu charakterisieren wird
die Wolle in mikron (Mikrometer) - Mikron - das sind Tausendstel Millimeter) gemessen. Mikron ist ein Millionstel von einem Meter oder ein Tausendstel Millimeter.

Mikron ist der Durchmesser einer Faser -eines Haares
Dabei werden verschiedene Klassifizierungen benutzt (die Grenzwerte differieren manchmal etwas). Man spricht von:

-Royal - feiner als 19 mikron
-Baby - bis 22,5 mikron
-Superfine - bis 25,5 Mikron
-Medium oder Adult - bis 30 mikron
-Strong - über 30 mikron

Die Kräuselung (englisch "crimp") sagt etwas über die feinheit der einzelnen Faser aus, (feine Wollen sind normalerweise stärker gekräuselt als grobe)

http://www.alpacas.de/bilder/erbprinz_crimp.jpg

:O rigge

Wolle und andere Spinnfasern

Doppelpost gelöscht , liebe Grüße
karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von shorty » 06.04.2010, 23:37

Hallo Rigge,
die Bezeichnungen ( royal...)gelten aber hauptsächlich für Kamelidenwolle, oder ??
Für Schurwollen habe ich diese noch nie gelesen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von Klara » 07.04.2010, 11:49

rigge hat geschrieben:... Die Kräuselung (englisch "crimp") sagt etwas über die feinheit der einzelnen Faser aus, (feine Wollen sind normalerweise stärker gekräuselt als grobe) ...
Der zweite Teil vom Satz stimmt - mit Betonung auf dem normalerweise, und für Schafwollen. Sprich, es gibt auch genügend feine, ungekräuselte Fasern (Seide z. B. - 13 Micron Durchmesser für Bombyx Mori, und überhaupt keine Kräuselung). Kräuselung sagt also, ob eine Faser glatt oder gewellt ist - und sonst nichts.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 13:12

Sehe ich wie Klara,
Ist zwar bei Schafrassen oft so, dass Fasern mit mehr crimp nen niedrigeren Micronwert haben, aber gibt auch andere Beispiele.
Crimp- Kräuselung ist im Prinzip keine Masseinheit für den Faserdurchmesser, es sagt für mein Faserverständnis eher was aus über die Elastizität einer Faser.
Wollen mit viel Crimp sind deutlich "elastischer" als glatte Fasern, war zumindest bei meinen Hapsel Entspannungsbad versuchen so.
Die Wollen mit dem meisten Crimp waren nach dem Entspannungsbad am kürzesten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von rigge » 07.04.2010, 22:10

Hallo :] ,

Seide ist ein Ausscheidungsprodukt einer Raube, kein Haar was auf einem Tier wächst.
Haare (Wolle) haben die Eigenschaft je feiner um so kräusliger (je geringer die Mikronzahl).
Bei meinen Hund sehe ich dies auch, die Unterwolle ist feiner und sie zeigt sogar einen crimp.
Bei Schafen ist dies ganz deutlich zu sehen.
Texel und Merino haben eine feine Wolle-ein geschlossenes Vlies, einen starken crimp und die Faserstärke liegt ab 15 mikron
Milchschaf hat ein grobe Wolle- ein offenes Vlies- lange Wolle und keinen crimp und die Faserstärke liegt ab 35 mikron

Die Auflistung von Mikron (weiter oben) gehören in den Alpakabereich aber finde sie auch passend.

;) rigge

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von shorty » 07.04.2010, 22:25

mmh würd ich so in der Ausschliesslichkeit nicht unterschreiben, gibt auch Wolle/ Haar mit ganz wenig crimp und ganz feiner Faser.
Angora z.B. oder verschiedene Hundehaare,Cashgora ,auch silky Lama ist fast glatt
Berrichon du cher oder auch Weisskopf hat deutlich crimp und ist fasertechnisch trotzdem im Mittelfeld.
Auch Texel hat keine Merino Qualität trotz des crimps :
http://www.schafhalter-vb.de/texel.htm
das schenkt sich zu Milchschaf nicht viel :
http://www.lfl.bayern.de/itz/schaf/0932 ... 14_0_0.pdf

Und schon mal Afrikaner mit Krause betrachtet, die haben wirklich sehr starkes Haar, mal ein Beispiel aus dem 2 beinigen Bereich.:-))

Es sind einfach zwei versch. Bezeichnungen für unterschiedliche Fasereigenschaften - dass sie teilweise zusammenhängen mag stimmen, aber pauschal kann man das nicht sagen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Mikron? Was bedeutet das?

Beitrag von rigge » 07.04.2010, 22:52

Na ja ;) ,


ich kann anhand vom Alpaka sagen, daß das Suri-alpaka auf ganz feines Grannenhaar gezüchtet ist und deshalb der crimp fehlt, aber dafür der besondere Glanz im Vlies vorhanden ist. Lama ist da etwas ähnlich.
Huacaya -alpaka ist auf Unterhaar gezüchtet deshalb so ein feines dichtes aber glanzloses Haar.
Das sehe ich auch so bei dem Hund .
Der Schäferhund zum Beispiel hat das Haupthaar mit Glanz und im Frühjahr kämmt man das dichte Unterhaar aus, das kürzer ist stumpf und mit Kräuselung.

rigge

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Diese mic - Zahl bei den Spinnfasern

Beitrag von quilty » 03.08.2010, 11:36

Ist die Wolle zärter und feiner je größer die Zahl ist, oder ???
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Diese mic - Zahl bei den Spinnfasern

Beitrag von SaLue » 03.08.2010, 11:47

Huhu Christine,

das sind Micron ... je kleiner die Zahl, desto feiner die Faser :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Diese mic - Zahl bei den Spinnfasern

Beitrag von quilty » 03.08.2010, 11:49

Aaahhhh! Danke Du Liebe für die flotte Antwort !
LG Christine :danke:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“