Färben im Dampfgarer

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Färben im Dampfgarer

Beitrag von ehemaliger User » 31.03.2010, 19:13

Grüß euch,
habe jetzt ein eigenes Gerät zum Färben, aber auch noch Fragen, bevor ich mich wirklich drüber traue:
Mein Dampfgarer ist 3-stöckig - kann ich da in jede Etage Wolle legen zum Fixieren oder besser erstmal nur 1 Etage nutzen?
Wickelt ihr die gefärbte Wolle in Frischhaltefolie wie für die Mikrowelle oder zusätzlich noch in Alufolie (auslaufsicherer?)?

Liebe Grüße,

Eli
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von shorty » 31.03.2010, 19:19

Hallo Eli,
Gib mal unter Suche oben Dampfgarer ein, da findest Du ne ganze Menge :-)
Also ich wickle in dünne Mülltüten, man kann alle drei Lagen belegen, und nicht in Alufolie.
Wenn Du bei der Tüte den Rand umschlägst , und dann eine Schnecke rollst läuft da nichts aus
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Mamutsch » 01.04.2010, 11:55

Hallo, ich verfahre auch so. Ich nutze alle 3 Stockwerke, je Etage ca. 100 gr. und wickle in Frischhaltefolie. Nur einstöckig zu färben, wäre mir zu wenig für den ganzen Aufwand. Ausgelaufen ist bei mir bisher auch noch nichts.
Gruß Mamutsch

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von ehemaliger User » 03.04.2010, 19:11

Hallo,
danke euch für eure Antworten!
@Karin: danke für den Hinweis, werde ich machen!
Nach Ostern werde ich die noch fehlenden 'Kleinteile' besorgen, dann folgt der erste Färbeversuch!
Liebe Grüße,
Eli
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von bonnily » 06.04.2010, 17:50

Ihr färbt Eure Wolle und Kammzüge in einem Dampfgarerer?

so etwas:
http://www.shoppingfever.de/prod/Rommel ... gn=froogle

???

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von shorty » 06.04.2010, 17:52

genau :-)))))) ich hab meinen allerdings eingetauscht, und es gibt auch billigere Varianten, aber im Prinzip ja :-))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von bonnily » 06.04.2010, 17:56

worauf sollte man beim Kauf achten??

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Mamutsch » 07.04.2010, 10:32

Also ich habe beim Kauf darauf geachtet, dass er möglichst günstig ist und dreistöckig und funktionstüchtig.
Gruß Mamutsch

Antworten

Zurück zu „Färben“