Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Beitrag von Wollminchen » 28.03.2010, 20:56

Hallo,

hier wird Garn oft als dick, oder dünn gesponnen bezeichnet.

Ich kann mir darunter so gar nichts vorstellen, wann gesponnenes Garn dick ist oder dünn.
Mit welcher Nadelstärke würde zb dünnes Garn verstrickt, mit welcher dickes?

Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen und mich aufklären.

Liebe Grüsse
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Beitrag von shorty » 28.03.2010, 21:09

Ich denke, das sieht wohl jeder ein bißerl anders, ist ja letztlich relativ.
Für mich ist dünnes Garn unter Sockenwollstärke LL 420 M - 100 Gramm
dickes über 150 Meter - 100 Gramm

Aber ist nur meine persönliche Einschätzung

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Beitrag von DieWollmaus » 28.03.2010, 22:00

Bei mir ists wie bei Karin - ich empfinde auch Sockenwolle so als Trennlinie drüber wird eher dicker und drunter dünner.
Das liegt aber daran, dass meine Lieblingsnadelstärken sich im 2er und 3er Bereich befinden ;)

lg
Bine

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Beitrag von yasmin » 28.03.2010, 23:35

ja, seh ich auch so.

dünn ist für mich (bei den einfachfäden) das, was zweifädig lacegarn und dreifädig sockengarn ergeben würde, also singles-lauflängen von ca. 1200m/100g und mehr (zweifädig 600m/100g, 3fädig 400m/100g)
für socken nehme ich normalerweise 2.25mm nadeln, für lace ist das sehr variabel - 3.0 bis 5.5, je nach muster und gewünschter optik.

richtig dünn ist es, wenn ich es unter 4fädig nicht verstricken möchte, d.h. wenn ich nadelstärken unter 2.0mm dafür brauchen würde.

mittel ist sockengarn/pullovergarn, nadelstärken 2,5 bis max. 4mm etwa.

alles darüber ist dick.
grüße,
yasmin

... blog ...

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Beitrag von Asherra » 28.03.2010, 23:54

Jo, ähnlich wie Yasmin "normal dünn" wird dreifach genommen Sockenwolle. Dann gibt es bei mir noch "bescheuert dünn" (weil so arbeitsintensiv) 2000m/100gr aufwärts als Einfachfaden. "Normal dick" ist eine Single so in der Stärke von Sockenwolle und "richtig dick" ist 100g/100m oder dicker.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Beitrag von Laurana » 29.03.2010, 06:47

Meine bevorzugte Garnstärke liegt bei Nadelstärke 2,5-3 also ca. 350m/100g (3fach), ist also normal für mich.
Alles darunter ist dünn, alles darüber wird dick.

Aber wie schon erwähnt ist halt alles relativ.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Was ist "dick" und was ist "dünn"?

Beitrag von Wollminchen » 29.03.2010, 14:41

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.

Jetzt kann ich so in etwa einordnen, wenn von dünner oder dicker Wolle gesprochen wird.

Liebe Grüsse
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“