"schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

"schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Beitrag von Wollminchen » 26.03.2010, 17:26

Hallo ät All,

ich verspinne ja gerade Milchschafwolle von der Flocke.
Da ich die ganz kurzen Fasern, die so einen Faserknubbel bilden, nicht aussortiere, sondern mitverspinne, wird das Garn von der Optik her natürlich sehr unregelmässsig und rustigkal.
Ist in diesem Fall gewünscht.

Aber jetzt mal ne ganz dumme Frage:
Sind das dann diese "schwangeren Regenwürmer" in der Wolle, oder eingesponnene Fähnchen, oder was auch immer....


Liebe Grüsse
Heide
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: "schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Beitrag von Asherra » 26.03.2010, 17:42

"Schwangere Regenwürmer" sind das, was Anfänger üblicherweise produzieren. Weil es am Anfang noch so schwer ist, überhaupt kontrolliert Fasern auszuziehen und dann da auch nohc gleichmäßig Drall rein zu bekommen sieht das Garn halt aus wie Kraut und Rüben: dicke, fusslige, völlig untersponnene Stellen und dann plötzlich wieder ganz dünne mit viel zu viel Drall.
Da du die Zweitschnittknubbel ja bewußt mit rein spinnst würd ich das nicht als "Regenwürmer" bezeichnen, aber frag mich nicht als was dann... vielleicht einfach "knubbelig"? oder "rustikal"?

Aber was sind "Fähnchen"? Locken, die nur an der Basis am Garn fest gemacht sind?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Beitrag von shorty » 26.03.2010, 17:49

zu schwangeren Regenwürmern hat Asherra ja schon geschrieben.
Im Prinzip ist das bei Dir einfach Wolle die Du aufgrund der Fasereigenschaften nicht ganz glatt ausspinnen kannst.
Fähnchen einspinnen ist was anderes, da legt man z.B. Mohairlocken oder Fadenstücke ,Stoffstreifen usw in die Wolle beim spinnen ein

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: "schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Beitrag von ronja-raeubertochter » 26.03.2010, 17:59

Also sind Fähnchen dann großteils unversponnene Partien aus unterschiedlichen Materialien, die nur am Ansatz mit eingesponnen sind und größtenteils frei "mitflattern"? *dummfrag* ;)
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Beitrag von shorty » 26.03.2010, 18:02

muss nicht unversponnen sein, aber ich würd sie schon als herumflatternd bezeichnen :-)) wie Fahnen eben

Aber gibt bestimmt auch noch andere Wortinterpretationen :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: "schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Beitrag von FrauHollunder » 26.03.2010, 20:40

also ich bekenndene regenwurm spinnerin... ja immer noch. und mus sagen ich sehe das ganze als "effekt" garn an. klar leute die schon jahrelang spinnen oder mehr üben haben den schwung schneller raus. aber im ersten moment soll es doch spaß machen oder?

das man andere stücke mit einspinnen kann ist mir neu. aber die bezeichnung fahne gefällt mir. oder eben effekt garn ;)
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: "schwangere Regenwürmer" und Fähnchen einspinnen

Beitrag von shorty » 26.03.2010, 20:55

FrauHollunder hat geschrieben: das man andere stücke mit einspinnen kann ist mir neu. aber die bezeichnung fahne gefällt mir. oder eben effekt garn ;)

schaut mal unter Zwirntechniken- Anleitungsteil
Da sind einige Art Yarn Techniken beschrieben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“