neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 24.03.2010, 12:41

schönes Rädchen , ist ein Moswolt M 2 :-))))))

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von maka » 24.03.2010, 15:23

hallo simone

ja, so ein rad hab ich verkauft. bei mir wollte es laufen lernen und durch mein handycap kam ich gar nicht damit zurecht. und das , obwohl ich mich sofort in das rad verliebt hatte. nutzt ja nix, wenns nicht geht
Grüßlis maka

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von grainnee » 24.03.2010, 15:53

Ohhh - das würde mir ja auch gefallen... Du willst es nicht behalten? *interessiertkuck*

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Spinnkarpfen » 26.03.2010, 11:26

Hallo und Hurra,

mein Moswolt ist gestern Mittag angekommen :) :] .... Und ich mußte meine Tochter zum Klavierunterricht fahren :( X( .

Aber dann:
zwei Schrauben festgezogen, den Spinnflügel samt Spule draufgesteckt und loslegen.... nix wars.....Schwerstarbeit und superstarker Einzug.....ich hatte das Schmieren vergessen. :O
Ausgiebig und mehrmals schmieren, teilweise Schrauben gelockert, geölt und wieder festgedreht und das Rad lief immer besser und leichter. Super, Freu, Hüpf...!!!!!

Hier die ersten Bilder:
Bild

Bild

Es ist aus finnischer Kiefer, riecht gut nach Holz und ist unbehandelt. Einige rauhe Stellen, vor allem an den Spulen, mußte ich glattschleifen.
Ich überlege auch, ob ich das Holz irgendwie behandeln soll.

Abends habe ich noch das Zwirnen probiert. Es gehen zwei dick volle Joy Spulen drauf und es ist immer noch Platz!

Bild

Eine Frage an Karin und andere Moswoltbesitzerinnen habe ich: Sind euere Räder mit irgendetwas behandelt? Gewachst, lackiert, geölt? Habt ihr das selber gemacht oder war das schon so?

@ Hexe: ich muß erst eine Schieblehre besorgen zum Messen der Spulenrille, wir haben keine. Dann kann ich dir die Maße mailen.

Das war mal der erste Eindruck. Ich gehe jetzt wieder Spinnen! ;)

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 26.03.2010, 11:29

mh gute Frage, kann ich gar nicht sagen, meines ist ja im Lauf der Jahre wesentlich dunkler geworden.
Also lackiert ist es nicht. Am ehesten geölt, aber ich bin ja nicht der Erstbesitzer, ich hab an Oberflächenbehandlung nichts gemacht

Karin

äh fast vergessen, :O alles Gute zum neuen Rädchen
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Spinnkarpfen » 26.03.2010, 11:33

Hallo Shorty,

du bist ja super schnell!!! Danke!
Ich habe auch schon an Ölen gedacht, denn wenn beim Ölen der Metallverbindungen was daneben geht, sieht man das nicht so.
Lackieren will ich ehr nicht.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 26.03.2010, 11:35

Gerade aufgefallen, magst Du vom Stempel mal ne Großaufnahme machen, meiner glaub ich sieht nämlich anders aus.
Was mich ein bisserl irritiert, ist das Moswolt in Anführungsstrichen und die Tatsache, dass das Holz völlig hell ist, also nicht nachgedunkelt

Karin

Kommando zurück :O hab gerade nochmal nachgeschaut, auch bei mir sind da die Anführungsstricherl, nur nicht mehr schwarz, deshalb noch nicht aufgefallen, sorry
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Dirgis
Vlies
Vlies
Beiträge: 217
Registriert: 17.02.2009, 13:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26180
Wohnort: Niedersachsen

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Dirgis » 26.03.2010, 11:44

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rädchen!
Meine Moswolt ist zum Beispiel lackiert, mag ich zwar nicht so gerne, dafür kann ich es aber auch mal kurz durch den Regen tragen. Es war schon so (evtl. vom Vorbesitzer??).
Laß Dir ruhig Zeit mit dem Messen, mein Rädchen ist eh gerade im Urlaub!

@ Karin: Du hast Recht, es ist ein anderer Stempel, konnte man bei eBay auch schon gut sehen.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der die alten Pläne hat und jetzt nachbauen darf? Wäre toll, dann könnte ich mir einfach einen neuen Spinnflügel mit Spulen bestellen. *grübel*
Ich glaube, ich muß den Verkäufer mal anschreiben!
Viele Grüße,
hexe65
Zuletzt geändert von Dirgis am 26.03.2010, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 26.03.2010, 11:47

An letzteres hab ich auch schon gedacht.
Na mir solls recht sein :-)))

Wie gesagt, die Anführungsstricherl sind bei mir auch, aber die dritte Zeile ist anders- bei mir nur N3540
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Spinnkarpfen » 26.03.2010, 12:20

Hallo Karin und hexe,

ein Bild mache ich nach dem Essen.
Ich habe ehr auch den Eindruck, dass das ein Nachbau ist.
Das Rad war in einem Karton zerlegt. Es sieht so aus, als ob es noch kein Tageslicht gesehen hat.
Die Spulen sind zum Teil nicht aus Kiefer, vor allem die große Seite mit nur einer Rille. Da habe ich auch ziemlich nachschleifen müssen. Sieht für mich als Holz-Laie fast ein bisschen nach Pressspan aus. Da kenne ich mich aber gar nicht aus!
Falls ich noch neue Spulen brauche, werde ich zum hiesigen Drechsler gehen, der hat mir schon tolle Bea Spulen gemacht.

Liebe Grüße Monika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von tabata » 26.03.2010, 13:34

Meines ist auch wesentlich dunkler, bin aber der Drittbesitzer und denke es ist geölt worden (richt auch nach Zeder, lecker...)

Allerdings sehen die Spulen bei mir anders aus, gab es da mehrere Varianten?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von tabata » 26.03.2010, 13:35

Vergessen :O ...Fröhliches Spinnen!!!! :D Viel Spass damit :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von Spinnkarpfen » 26.03.2010, 14:03

Hallo,

hier ist das Bild des Stempels.

Bild

Was wie Rillen im Holz aussieht, sind dunklere Streifen im Holz, das sind keine Vertiefungen.

Was die Abkürzung GED bedeutet, würde mich mal interessieren.
Weiß da jemand von euch etwas darüber?

@ tabata: die Spulen auf der Abbildung, die bei der Haspelbeschreibung dabei sind, sehen auch anders aus. Die haben nur auf einer Seite eine Rille und keine drei, wie bei meiner Spule.


Vielen Dank an alle für die Glückwünsche.

Liebe Grüße Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von shorty » 26.03.2010, 14:15

Ne keine Ahnung - GED -hab ich auch schon drüber gerätselt.
ist zum ersten Mal , dass ich diese Bezeichnung sehe.

Letztlich ist es egal, wenn es qualitativ gut ist ob Nachbau oder nicht.
Scheint jedenfalls nach den alten Plänen zu sein

Danke fürs Bild :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DieWollmaus
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 296
Registriert: 16.02.2009, 21:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97074
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: neues Spinnrad (MOSWOLT M1 HAMMER SPINNRAD)

Beitrag von DieWollmaus » 26.03.2010, 14:29

Mh ich hatte zuerst an gedrechselt gedacht, aber das wär naja ;)
Sofern es sich um den deutssprachigen Raum handelt käme folgendes in Frage: http://abkuerzungen.woxikon.de/abkuerzung/ged..php

Was davon jetzt sinnvoll ist mh - keine Ahnung - gedämpft vll ;)?

So viele niegelnagelneue Mosis wär schon ein echter Zufall gewesen :D Aber sieht ja nach einem hübschen, guten Nachbau aus - das ist die Hauptsache und vll gehen die ja wirklich wieder in Produktion ;)

lg
Bine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“