Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von melusine » 24.03.2010, 17:46

Meine Nachbarin fragte mich,ob das fächerformige Ding an meinem Spinnrad eine Weife wäre.Nun,ich dachte eigentlich,das könnte die Haspel sein und mißbrauche es auch dementsprechend.
Nun meinte sie,früher hätte man auf diese Räder 3 Stränge gehabt-zum Verzwirnen,eine Weife.... :?: :?:
Hat man früher anders verzwirnt?Hat sie das falsch verstanden?Und wenn nicht-wie unterscheidet man bautechnisch eine Weife von einer Haspel?
Noch dazu,da sie erwähnte,das man die Weife mit dem Fußpedal bewegte(Riemenantrieb getrennt von der Spinnfunktion-die mein Rad ja auch hätte.Die Haspel kann ich mit dem Fußpedal betreiben).Nur könnte ich drei Stränge nicht getrennt halten......Die Führung läßt das nicht zu....
Also was jetzt?
Verzwirnte man früher mit einer Art von Haspel???
Verwirrtes Bommel
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Weife oder Haspel?

Beitrag von Fiall » 24.03.2010, 18:09

Gugu Bommel,

wenn ich den Begriff im Wörterbuch checke, dann ist eine Weife eine Haspel. Möglicherweise ein alter Begriff dafür?
GLG,

Veronika

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Weife oder Haspel?

Beitrag von Arachne » 24.03.2010, 18:13

Hallo Bommel,

da ist einiges durcheinander gegangen.
Weife ist ein oberdeutscher Ausdruck, leider sowohl für Haspel aus auch für Garnwinde gebraucht. Das sind 2 völlig verschiedene Dinge.
Eine Haspel windet einen Strang auf, produziert ihn also. Ihr Umfang ist feststehend und normiert. Eine Garnwinde dient zum Abwickeln eines Stranges, z.B. zum Knäuel oder auf Kettspulen, daher muß ihr Umfang variabel sein.
Auf eine Haspel 3 Stränge gleichzeitig aufwickeln ist Blödsinn. Auf eine Garnwinde kann man theoretisch 3 oder mehr Stränge gleichzeitig geben, um sie z.B. zum Ketteschären zu verwenden, das ist aber nur in der Industrie üblich.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Weife oder Haspel?

Beitrag von Greifenritter » 25.03.2010, 09:51

Da der gute Mann vermutlich kein Experte ist und solche Begriffe im "Volksmund" meist durcheinander geworfen werden hat er warscheinlich schon das selbe gemeint.

Nach wie vor werden die Begriffe verwaschen verwendet, denn streng genommen sind die nicht feststehenden verstellbaren Haspeln (wie sie meist bezeichnet werden) ja eigentlich Garnwinden - oder?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Weife oder Haspel?

Beitrag von Angoraziege » 25.03.2010, 20:37

Hallo Arachne!

Warum ist es Blödsinn 3 Stränge auf eine Haspel zu winden.
Wenn soviele Stränge draufpassen, mache ich das auch öfters.
Es gibt auch die Trommelhaspeln, wo noch mehr Stränge draufpassen. Ich hab erst vor kurzen von der Haspel gezwirnt. Und das ging sehr gut.


Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Weife oder Haspel?

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2010, 11:06

Ich denke mal daß die Trommelhaspel dann unterm Strich wieder unter die Geräte Fällt die als garnwinde bezeichnet werden.

Ist natürlich im großen und ganzen Begriffsfuchserei, aber gerade um die Begriffe geht es ja hier.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Weife oder Haspel?

Beitrag von Arachne » 26.03.2010, 17:08

Angoraziege hat geschrieben:Hallo Arachne!

Warum ist es Blödsinn 3 Stränge auf eine Haspel zu winden.
Wenn soviele Stränge draufpassen, mache ich das auch öfters.
Es gibt auch die Trommelhaspeln, wo noch mehr Stränge draufpassen. Ich hab erst vor kurzen von der Haspel gezwirnt. Und das ging sehr gut.


Liebe Grüße
Damaris
Hallo Damaris - zu welchem Zweck hast Du das gemacht? Du schreibst, Du hast von der Haspel gezwirnt. Mit Zählhaspeln wäre das unmöglich, weil dabei das Zahnradgetriebe kaputt gehen würde. Ich persönlich haspele zu dem Zweck auf, einen Strang zu erzeugen, den ich hinterher waschen und aushängen kann. Ich nehme an, Du meinst mit "Trommelhaspel" keine Haspel, die hat ja nur Stege von etwa 10cm Breite, wo man nicht mehrere Stränge draufkriegt, sondern einen "Blocker" mit z.B. 60cm Breite. Der dient dazu, um Stränge zu blocken, man kann danach auch wieder von ihm abziehen. Da würde das Sinn machen.

Gruß

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Angoraziege » 26.03.2010, 17:56

Hallo Sigrid!

Ich hatte von der Haspel gezwirnt, weil ich die Wolle nicht extra noch zum Knäul vorher wickeln wollte. Und auf die Haspel hatte ich die Wolle gemacht weil ich nicht so viele Spulen hatte und ich auch noch nicht genau wußte ob ich die Wolle nun zwirne oder nicht.
Auf die Haspel passen 5-6 Stränge ( bzw. Spulen voll ).

Bild

Auf meine Normale ( keine Knackhaspel ) krieg ich auch 2 drauf.

Normalerweise benutze ich eine Haspel auch dazu um Stränge zu erzeugen.

Was bitteschön ist ein Blocker und was bedeutet blocken.
Ich habe diese Begriffe noch nie gehört.

Liebe Grüße
Damaris

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Arachne » 26.03.2010, 18:46

Hallo Damaris, was Du da hast ist ein Blocker. Zum Blocken (engl.Ausdruck) wickelt man feuchte Stränge, oder macht die Stränge naß durch Drauf-Dämpfen, damit sie auf dem Blocker trocknen und sich der Drall setzt. Da ist es in der Tat sinnvoll, das gleich für mehrere Stränge zu machen. Ist eine andere Methode statt naß mit Gewicht aushängen lassen, professioneller. Insb. in den USA beliebt, glaube ich.


Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Angoraziege » 26.03.2010, 22:03

Hallo Sigrid!

Danke für die Aufklärung.
Das hab ich auch schon gemacht, das ich die Stränge darauf Naß gemacht habe und dann Trocknen ließ.
Mach ich aber nicht so gerne , weil sonst meine Spinnstube schwimmt.
Auch hab ich ein bisschen Bammel, das die Feuchtigkeit nicht so gut für das Holz ist.

Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Greifenritter » 28.03.2010, 12:30

Hm, Begriffe sind in der Spinnerei leider oft sehr problematisch.

Zum einen sollten wir deutsche und englische Begriffe nicht mischen wenn wir wirklich etwas aussagekräftiges haben wollen, zum anderen sind wir bei den alten deutschen Begriffen wieder bei den regionalen überlieferten Unterschieden.

Es gibt viele Bezeichnungen für die selben Sachen, je nachdem wo man hinkommt heißt das gleiche Teil anders. Allerdings habe ich es auch schon mehrfach erlebt, daß der gleiche Begriff in unterschiedlichen Regionen verschieden verwendet wird Z.B. Bockrad: manche Gegenden verstehen drunter eine Ziege, die meisten das was wir hier auf der Seite als Bockrad bezeichnen und eine Region in Oberösterreich in der wir seit Generationen Urlaub machen versteht drunter ein Hochrad weil die einen dreibeinigen Schämel "Bockerl" nennen und das Hochrad auf so einem aufgebaut ist.

Ich würde nicht unterschreiben daß es bei Haspel, Garnwinde, Weife, ... nicht ebenso ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Sanja » 31.03.2010, 07:23

Dann stelle ich jetzt mal eine Frage, die mich schon lange umtreibt: Wie bekommt man von so einem Blocker/einer breiten Haspel die Stränge wieder runter?!? Meine kleine ist an einer Seite offen, da ziehe ich den fertigen Strang einfach ab. Aber das geht ja bei Deiner nicht, oder? *Grübel*

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Arachne » 31.03.2010, 18:28

Ich vermute, der läßt sich zusammenklappen (?).

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Angoraziege » 31.03.2010, 21:21

Hallo zusammen!

Ich kann die "Trommel" aus dem Ständer rausnehmen und zusammenklappen.
Dann kann ich die Stränge ganz einfach abnehmen.

Liebe Grüße
Damaris

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weife (Garnwinde) oder Haspel?

Beitrag von Sanja » 02.04.2010, 10:38

Aaah! :idea:
Danke. :))
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“