langer und kurzer Auszug
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 26
- Registriert: 15.03.2009, 19:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46487
langer und kurzer Auszug
Hallo liebe Spinnies, könnt Ihr mir mal erkären was der unterschie zwischen einem kurzen und langen Auszug ist?
Und wo zu nehme ich welchen am besten?
lg Angelika
Und wo zu nehme ich welchen am besten?
lg Angelika
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: langer und kurzer auszug
Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: langer und kurzer auszug
dazu gibts hier unter Suche schon ne Menge zu lesen
die verschiedenen Auszugstechniken sind schon mal beschrieben worden zum Beispiel wie funktioniert der lange Auszug?
oder
Auszugstechniken
Grob gesagt ergibt kurzer Auszug glattes "festeres" Kammgarn, geeignet für Socken z.B. oder Strapaziertes. Die Haptik ist recht gleichförmig, es stehen wenige Härchen ab, sondern sind flach angelegt, die Faseroberfläche ist eher geschlossen glatt.
Man kann kurz nach vorne bzw. kurz nach hinten ziehen.
Beim langen Auszug spinnt man deutlich mehr Luft in die Wolle sie wird flauschiger und ergibt fluffiges Streichgarn.
Für Schals, nicht so stark strapazierte Oberbekleidung usw.
Es stehen die Härchen ein wenig ab, die Oberfläche ist weniger glatt und nicht so geschlossen.
Es gibt verschiedenen Arten langer Auszug und auch Mischformen.
Liebe Grüße
Karin
die verschiedenen Auszugstechniken sind schon mal beschrieben worden zum Beispiel wie funktioniert der lange Auszug?
oder
Auszugstechniken
Grob gesagt ergibt kurzer Auszug glattes "festeres" Kammgarn, geeignet für Socken z.B. oder Strapaziertes. Die Haptik ist recht gleichförmig, es stehen wenige Härchen ab, sondern sind flach angelegt, die Faseroberfläche ist eher geschlossen glatt.
Man kann kurz nach vorne bzw. kurz nach hinten ziehen.
Beim langen Auszug spinnt man deutlich mehr Luft in die Wolle sie wird flauschiger und ergibt fluffiges Streichgarn.
Für Schals, nicht so stark strapazierte Oberbekleidung usw.
Es stehen die Härchen ein wenig ab, die Oberfläche ist weniger glatt und nicht so geschlossen.
Es gibt verschiedenen Arten langer Auszug und auch Mischformen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: langer und kurzer auszug
was karin sagt - und: kurz oder lang bezeichnet:
- wie weit die hände auseinander gehalten werden
beim kurzen auszug etwas kürzer oder genauso lang wie die stapellänge,
beim langen auszug - länger, teilweise sehr viel länger
- ob drall im faserdreieck "erlaubt" ist oder nicht:
beim kurzen auszug: nein,
beim langen auszug: ja.
- wie weit die hände auseinander gehalten werden
beim kurzen auszug etwas kürzer oder genauso lang wie die stapellänge,
beim langen auszug - länger, teilweise sehr viel länger

- ob drall im faserdreieck "erlaubt" ist oder nicht:
beim kurzen auszug: nein,
beim langen auszug: ja.