Alpenbergschaf

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Alpenbergschaf

Beitrag von Uschi46 » 20.03.2010, 11:05

Huhu
Kennt jemand diese Wolle?Läßt sie sich leicht verspinnen und ist sie auch schön weich.Mein Göga kennt jemanden der diese Schafe hat.Wenn sie etwas taugt,dann würde er mit mir mal dort hien fahren.Sie hat angeblich verschiedene Farben.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von Perisnom » 20.03.2010, 11:08

Es kommt darauf an, was für ein Bergschaf das ist - da gibt es regional große Unterschiede in der Wollqualität. Wirklich kuschlig weich ist Bergschaf aber nach meiner Erfahrung nie.
Schau doch mal im Faserlexikon, da gibt's schon einige Erfahrungsberichte.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von Uschi46 » 20.03.2010, 11:59

Hallo Marion
Danke erst mal.Werde mal versuchen genaueres über die Schafe raus zu bekommen.
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von shorty » 20.03.2010, 12:27

Also wie perisnom schon schrieb, gehören Bergschafe nun nicht zu den ultra weichen Sorten.
Grob eingeteilt gibt es
bayr. Bergschaf - weiß- eher derb
südtiroler Schlag - weiß mehr crimp, weicher , mittlerer Faserwert
braunes Bergschaf- auch eher im mittleren Faserbereich
schwarzes Bergschaf
Juraschaf

http://www.lfl.bayern.de/itz/schaf/09332/

Evtl meintest Du Alpenschaf?? ohne Berg??

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von Miriam » 20.03.2010, 13:00

Ist "Alpenbergschaf" vielleicht ein Sammelbegriff für verschiedene Unterarten? Ich kaufe öfter Bergschafvlies von Salzburger Schafen hier in der Gegend, es gibt sie in Weiß, Braun und verschiedenen Grautönen, und sie lässt sich leicht und gut verspinnen, es war auch meine Anfängerwolle. Sie ist nicht so richtig weich, aber kratzig finde ich sie auch nicht.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von shorty » 20.03.2010, 15:51

gute Frage, ich kenn den Begriff jedenfalls nicht.
Heisst ja nun nicht wirklich was, allerdings ist der Züchterursprung ja hier im Werdenfels und es gibt hier auch keine andere Rasse im Ort :-)))

Graue Bergschafe kenn ich eigentlich nicht, nur fertig kardiertes Vlies in Grau, ist aber ne Mischung aus weiss und schwarz.Scheckig wiederum schon, aber eben nicht grau "einfarbig"

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von fila » 21.03.2010, 17:43

Der Begriff "Alpenbergschaf" ist mir auch total fremd. Es gibt einige Bergschafe in unseren Alpen aber die haben genauer Bezeichnungen. Möglicherweise sind in den fraglichen Alpenbergschafen einfach div. Rassen vermischt.

Anfängerwolle ist wohl das meiste was von Bergschafen kommt. Allerdings hab ich auch schon seeehr kurzstapelige Wolle bekommen, die nur bedingt Anfänger-tauglich wäre.

Wie sagst du immer so schön, Shorty? Kratzigkeit ist relativ. Was du noch als tragbar empfindest, würde bei mir allenfalls zu Teppichwolle taugen.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von shorty » 21.03.2010, 18:13

Stimmt, ist relativ ;)
Wie gesagt, ich bin eher unempfindlich ,aber weich ist Bergschaf eher nicht. Ein neutraler Gradmesser sind die Micronwerte oder die Einteilung in A - F (AA super fein- F sehr grob)

Micronwerte für Bergschaf weiss, braun und schwarz 32 - 36 micron
Juraschaf 28- 30

C- DE Wolle

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von Greifenritter » 22.03.2010, 09:52

Das Steinschaf (auch da gibt es wieder verschiedene Unterarten - auch graue) wird auch oft als Bergschaf bezeichnet. Die Wolle ist recht rauh und kratzig.
Verschiedene Steinschafrassen sind beschrieben unter: http://www.alpines-steinschaf.de

Im Faserlexikon gibt es einige Beurteilungen von Bergschafwollen:
(tiroler) Bergschaf
Krainer Steinschaf
(deutsches) Bergschaf

Ich denke Alpenwolle wird nur ein Sammelbegriff sein.
Als "Alpenwolle" werden vermutlich sämtliche Wollen unterschiedlicher Berg- und Steinschafrassen aus der Region der Alpen bezeichnet, ähnlich wie "Deichschafwolle" verschiedneste Rassen umfasst die eben auf den Deichen leben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von Uschi46 » 22.03.2010, 17:32

Huhu
Hab heute meine Kollegin,(die Schwester) der angeblichen Züchterin getroffen.Sie meinte ihre Schwester(die Züchterin)hat die Schafzucht schon vor längerem aufgegeben. :( .Typisch Mann,oder nicht.Die reden nur das was ihnen in den Kopf kommt ohne nachzudenken.Denn meine Kollegin meinte,daß mein Männe das eigentlich wissen müßte :l
Mann,jetzt hab ich mich schon gefreut ;( und nun nix nix nix mit so einer Alpenschafwolle.
Gruß Uschi

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Alpenbergschaf

Beitrag von Miriam » 22.03.2010, 17:55

Das ist aber schade :( ich hoffe, du findest bald eine andere Woll-Quelle!

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“