Eiderwolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Eiderwolle

Beitrag von melusine » 16.03.2010, 09:36

Was ist das eigentlich?Schaf oder pflanzlich?
Läßt sich toll spinnen,auch färben.
Oder gibt es ein Eiderschaf...????LG,melusine:totlach: :totlach:
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Eiderwolle

Beitrag von Gabys Wollecke » 16.03.2010, 09:44

wenn du eiderwolle in die suchfunktion eingibst, findest du viel lesestoff...... :)) bestellen kannst es unter anderem beim wollschaf :)



lg gaby

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Eiderwolle

Beitrag von tabata » 16.03.2010, 09:46

So weit ich weiss sind das Schafe, die eigentlich für die Fleischerzeugung gezüchtet werden, die Wolle ist das "Abfallprodukt"

Meines wissen Schwarzkopf oder Texel... muss aber so nicht sein...Deichschafe halt :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Eiderwolle

Beitrag von Elisabeth62 » 16.03.2010, 10:02

Zum Üben ganz gut, ich hab damit angefangen und nehm sie immer noch zum Üben bei neuen Rädern oder Spindeln.

Grüße Elisabeth

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Eiderwolle

Beitrag von Wollspatz » 16.03.2010, 10:04

Meines Wissens sind es Schwarzkopf, Texel, Suffolk und Kreuzungen daraus.
Ich wurde aber auch schon gefragt, ob es von Eiderenten ist. Da konnte ich mir
das Lachen doch nicht verkneifen. Die Farbe ist von Lieferung zu Lieferung unterschiedlich,
mal weißer , mal gelblicher. Sie läßt sich sehr gut spinnen und wird gerne von Anfängern genommen,
da die Fasern relativ lang sind. Sie ist nicht gerade weich, dadurch allerdings auch für Socken ideal.
Färben läßt sie sich mit Säurereaktivfarben sehr gut, Pflanzenfarben habe ich noch nicht ausprobiert.
Zum Filzen ist sie nicht geeignet.

lG
Katharina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Eiderwolle

Beitrag von shorty » 16.03.2010, 10:13

Hallo ,
wie kruemis Mama schon schrieb, wäre ne Möglichkeit bei solch konkreten Begriffen mal die Suche zu bemühen, oder auch hierim Faserlexikon nachzuschauen.
Im Forum ist schon zu ganz vielen Spinnbegriffen reichlich Info, besser wegen der übersichtlichkeit ist es, sich an nen bestehenenden Thread anzuhängen. Wie gesagt ist in vielen Fällen schon mal dagewesen die Frage.Ist nicht böse gemeint.

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Eiderwolle

Beitrag von Tanja » 16.03.2010, 10:39

Also, ich habe Eiderwolle schon gefilzt, allerdings gestrickfilz. Ging wunderbar.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Eiderwolle

Beitrag von Wollspatz » 16.03.2010, 10:59

Das ist interessant, Tanja. Um wieviel ist das Strickstück geschrumpft?
Ist ein schöner dichter Filz geworden, so wie bei anderen Wollen?

lG Katharina

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Re: Eiderwolle

Beitrag von Tanja » 16.03.2010, 12:55

Du kannst es dir ansehen, unter "Fertige Werke" - "Was Tanja so macht" auf Seite 4. Die grünen Puschen.
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Eiderwolle

Beitrag von Sabine » 16.03.2010, 13:17

Aloha Wollspatz,

die filzt schon, allerdings nicht so leicht wie feinere Wolle, daher kann ich meine Socken auch prima in der Maschine waschen, genauso wie Coburger Fuchs.

Wenn man naß filzt muß man halt länger walken als bei Merino. Das Ergebnis wird schön dicht und fest, wie sonst auch. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Eiderwolle

Beitrag von Greifenritter » 19.03.2010, 09:07

Eiderwolle kann soweit ich weiß auch eine Mischwolle sein, also aus mehreren der deichschafrassen zusammengemischt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Eiderwolle

Beitrag von Miriam » 19.03.2010, 10:22

Ich dachte ja auch mal, dass es ein "Eiderschaf" gibt - aber Eiderentenwolle wäre auch nicht schlecht. :totlach:

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Eiderwolle

Beitrag von tabata » 19.03.2010, 12:15

Ja Eiderentenwolle....dann Socken stricken...aber nur für Plattfüße :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Eiderwolle

Beitrag von Pippilotta » 19.03.2010, 12:45

Ugs, die kitzeln doch dann an den Füßen (Daune!) :totlach:

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Eiderwolle

Beitrag von Bakerqueen » 19.03.2010, 14:50

Sind aber dann besonders warm!! *gröhl* :totlach:
lg, Silvia
*********************

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“