Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Elisabeth62 » 12.03.2010, 18:35

Nachdem ich mich jetzt ein bisschen über die Handspindel informiert hab, hab ich gelesen, daß man unterschiedliche Fasern mit Spindeln von unterschiedlichem Gewicht spinnt. Ich tät da gern mehr wissen, vielleicht könntet ihr eure Erfahrungen mal aufschreiben.

Kann man da eine Tabelle aufstellen, was wofür am besten geeignet ist ? ZB. in der Art:

Alpaka - Spindel x(Bezeichnung) und Gewicht y

Aber auch die einzelnen Schafwollen hätt ich gern berücksichtigt,zB. so:

Shetlandwolle - Spindel x mit Gewicht y

Bluefaced Leicester - Spindel x mit Gewicht y

Geht sowas oder seh ich das zu theoretisch? Ich mein, probieren muß man natürlich, aber für einen Anfänger wär sowas doch vielleicht hilfreich und ein Anhaltspunkt?


Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von XScars » 12.03.2010, 18:42

Hm,

ich bin ja auch noch Spindelanfänger, aber ich glaube so kann man das nicht sagen... es hängt ja auch von den eigenen Präferenzen ab...

Natürlich gibt es unterschiede, ich habe zB eine spindel (mit kleinem keramikwirtel) mit der ich sehr schlecht zurecht komme, sobald der Faden dicker als Nähgarn ist, dreht sie sich viel zu schnell zurück.

Genauso ist es sicherlich schwieriger mit schweren Spindeln superdünn zu spinnen bzw mit leichteren Spindeln dick zu spinnen... (ich kann sowieso nicht dick spinnen auf der Handspindel)

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Fiall » 12.03.2010, 18:55

Hallo Elisabeth,

mir fällt an speziellen Spindeln für Fasern nur Baumwolle ein. Die Spindel dafür nennt sich glaube ich Tahkli.

Bei anderen Fasern kommt es hauptsächlich darauf an, welche Dicke du spinnen möchtest. Umso dicker das Garn, desto schwerer sollte die Spindel sein.

Dünnes Garn kannst du mit schweren oder leichten Spindeln herstellen. Schwere Spindeln drehen länger, haben aber den Nachteil, dass der Faden leichter reissen kann und man entweder ab ner gewissen Menge Faden supported spinnt, oder abwickeln muss, da die Spindel + Faden halt irgendwann einfach zu schwer wird.

Und natürlich kommt es wie bei Spinnrädern auf die eigenen Vorlieben an. Ich hab eine Spindel mit Tonwirtel (mag ich gerne), eine mit einem Spielzeugrad (nehm ich höchstens noch zum Zwirnen), 2 Eigenbauten mit Edelsteindonuts und 2 Goldings. Ehrlich gestanden spinne ich auf den Goldings aber nur, weil ich sie haben musste und weil sie teuer waren. Sie spinnen durchaus gut, aber irgendwie komm ich mit meinen Eigenbauten und der einfachen Tonwirtelspindel besser zurecht.

Als Anfänger würde ich mir eine Spindel zwischen 30 und 50g besorgen oder bastel dir doch eine! Ist echt simpel! Ob du es schwerer oder eher leichter magst, merkst du dann recht schnell.
GLG,

Veronika

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Arachne » 12.03.2010, 19:18

Hallo Elisabeth,

das kann man nur schematisch beantworten so wie
grobe Faser - schwere Spindel.
Aber man kann davon nicht unbedingt ableiten
feine Faser - leichte Spindel,
denn ggf. willst Du ja z.B. Alpaka superdick verspinnen (ich sähe zwar keine Sinn darin, aber denkbar wäre es).
Auf jeden Fall würde ich aber sagen
sehr kurze Faser - sehr leichte Spindel oder supported spindel.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von yasmin » 12.03.2010, 19:25

von verschiedenen spindelgewichten für verschiedenen fasern habe ich so speziell jetzt noch nicht gehört.
von verschiedenen spindeltypen für verschiedene fasern schon ;)

baumwolle, die sehr kurzfaserig ist und sehr viel drall braucht, spinnt man tatsächlich am besten mit einer speziellen und sehr schnellen gestützten spindel
andere kurze empfindliche fasern wie kaschmir oder qiviut werden auch bevorzugt mit gestützten spindeln gesponnen, damit kein gewicht an den fasern zieht und sie hauchdünn ausgesponnen werden können. sie brauchen aber nicht so viel drall wie baumwolle.

ansonsten würde ich das gewicht der spindel eher vom angepeilten garn abhängig machen. sollen es einfachfäden für lace oder sockengarne werden oder ein superdickes garn für 10er nadeln?

hier ist eine nette kleine übersicht über spindelgewichte und garnstärken: http://www.knitty.com/ISSUEspring06/FEATKSgotspin.html
aber wie fast alles beim spinnen ist das auch geschmackssache und eine frage der persönlichen vorlieben - mir persönlich sind die hier angegebenen gewichte zu viel, aber als erster anhaltspunkt geht es schon.

ein paar praktische beispiele, was ich gerne womit spinne:
alpaka, handgekämmt, ca. 50wpi: spindel mit 12g
maulbeerseide, kammzug, ca. noch mehr als 80wpi :) : spindel mit 8g
bfl oder süddeutsche, kammzug, ca. 45wpi für socken3-ply: spindeln mit ca. 16-20g
maulbeerseide, kammzug, ca. 30wpi: spindel mit ca. 30g
neuseelandlamm, kammzug, ca. 16wpi: spindel mit ca. 40g
seidenhankies, zwischen 40 und 20 wpi: spindel mit ca. 30g
baumwolle, ca. 70wpi: tahkli, supported (gewicht ziemlich egal)
grüße,
yasmin

... blog ...

Klotho
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 08.12.2009, 09:39
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1160
Kontaktdaten:

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Klotho » 12.03.2010, 19:54

Hallo Elisabeth,

inspiriert durch Abby Franquemont "Respect the Spindle" hab ich mit meiner "Anfängerspindel" (Fußspindel, ca. 80 Gramm, Haken oben - kann man aber herausdrehen, unteres Ende ist zugespitzt) angefangen, diese als supported spindel einzusetzen und einen sehr dünnen Faden (so dünn ich halt die Seide-Merino-Mischung ausspinnen kann) zu spinnen.

Also dünn/fein auf einer relat. schweren Spindel geht, wenn es die richtige Spindel und die richtige Technik ist.

Darum glaub ich, dass eine Auflistung wie du sie dir vorstellst, so nicht möglich ist, ohne auch die entsprechende Technik (und Gewichtsverteilung am Wirtel) miteinzubeziehen.

(jetzt weiß ich nicht, wie weit das mit dem Copyright geht, sonst würd ich eine sinngemäße Übertragung der Punkte eingeben - Hilfe!)

Für mich war das Buch eine Art "Erleuchtung" in bezug auf die Spindel und ich kann es eigentlich nur empfehlen. Und so ganz nebenbei sind noch viele wunderschöne Bilder drin.

Liebe Grüße
Michaela

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Fiall » 12.03.2010, 22:01

@yasmin: 80wpi???? Boaaaaaaah!!! Will auch Spinnennetze herstellen!
GLG,

Veronika

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von yasmin » 12.03.2010, 22:26

:D
geschätzt - superfein halt.
wenn ich nur wüsste, was ich damit tun soll ;)
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Fiall » 12.03.2010, 23:01

Gute Frage! Stricken lässt sich das Zeug wohl eher nicht. Obwohl so ein spinnwebfeines Tuch... das hätte schon was! Alternativ: Als Akzent mit anderem Garn verzwirnen?
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Klara » 13.03.2010, 19:55

Urheberrecht sagt (unter anderem), dass man nicht einscannen und veröffentlichen darf, wörtliches Abschreiben ist wohl auch unerwünscht (wobei ich's interessant finde, dass im deutschen Gesetz steht, dass handschriftliches Abschreiben auch ganzer Bücher erlaubt ist). Sinngemässe Wiedergabe geht dagegen immer - sonst dürfte ja niemand was weitergeben, was er irgendwo gehört/gesehen/gelesen hat. Und wir wären immer noch nackt auf den Bäumen...

Zurück zur Spindel: Wenn ich in einem Anfall von akutem Wahnsinn (äh, im Zuge eines wissenschaftlichen Experiments - "geht denn das?") Baumwolle mit einer Fallspindel spinne, nehme ich eine leichte - unter 20 g. Ditto für fusseliges Angora. Schönes, langhaariges Angora geht auch mit 50 g, wenn's denn sein muss.

Als ganz grobe Faustregel kann man sagen: kurze, feine Faser => dünnes Garn => leichte, schnell drehende Spindel
lange, grobe Faser => dickes Garn => schwere(re), ev. langsamere Spindel (ich hab' für wirklich dickes Dochtgarn die Spindel schon mit der Hand gedreht, damit es wenig genug Drall ist)

Noch eine Faustregel: Bequem bekommt man auf eine Spindel ungefähr ihr Eigengewicht an Garn drauf (bei mir ist es meistens weniger, Abby Franquemont schafft viel mehr). Je leichter also deine Spindel ist, umso weniger passt drauf.

Mehr als 2 ounces (56 g) soll eine Fallspindel für mich aber auch nicht haben - das finde ich einfach unbequem schwer (die Kromski-Spindel mit gut 80 g ist so ein Bootsanker - und dabei kam sie noch mit einem viel zu kleinen Haken, mit dem dickes Garn gar nicht spinnbar war).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Sephrenia » 13.03.2010, 21:40

Noch eine Faustregel: Bequem bekommt man auf eine Spindel ungefähr ihr Eigengewicht an Garn drauf (bei mir ist es meistens weniger, Abby Franquemont schafft viel mehr). Je leichter also deine Spindel ist, umso weniger passt drauf.
Das schreibt Abby Franquemont auch so ähnlich in ihrem Buch, und das ist der eine Punkt wo ich ihr wiederspreche: ich bekomme auf eine 15/20g-Spindel mit vernünftig langem Schaft problemlos 50g, 60g und mehr feines Garn drauf, auf eine schwerere Spindel bekomme ich eher weniger drauf, weil mir das Gesamtpaket Spindel + Garn schnell zu schwer wird. Meine Komfortgrenze für dünnes Garn liegt bei ca. 80g, also kann ich auf eine 60g-Spindel nur 20g spinnen, bis es mir unbequem wird, egal, wieviel Platz noch auf der Spindel ist (Supportspindeln sind da natürlich wieder etwas ganz anderes). Wenn ich also 60g Faser auf einen Schlag spinnen will, wähle ich eher eine möglichst leichte Spindel statt eine Spindel entsprechend dem Fasergewicht! Natürlich läuft eine 15g-Spindel mit 50g Cop anders als im Leerzustand, aber solange der Cop nicht anfängt den Halt zu verlieren, ist sie perfekt spinnbar. Das Fassungsvermögen einer Spindel hängt meiner Meinung nach viel mehr von der Schaftlänge, der Wicklung des Cops und der Garnstärke die man spinnen will ab, als vom Leergewicht der Spindel!

LG Kiki

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Fiall » 14.03.2010, 08:56

Geht mir genauso. Bei meinem Hardcoretest hab ich ne 20g Spindel mit knapp 80g Garn bepackt! Die letzten 20g hab ich supported draufgesponnen, von daher kommen Kiki's Werte hin.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Faser für welche Gewichtsklasse bei der Handspindel?

Beitrag von Elisabeth62 » 15.03.2010, 10:27

Hallo Ihr,

also keine Tabelle :O ok, hab ich mir fast gedacht, aber fragen kann man ja. Übrigens fands ich eure Antworten sehr interessant, damit kann man auf jeden Fall was anfangen.
Bis jetzt hab ich 2 Spindeln so im Bereich von 50 g und von etwa 35 g. Auf der schweren hab ich als Übung mit Eiderwolle angefangen und auch mit der Spindel verzwirnt( was ich jetzt nicht so toll fand), s. Bild unten. Auf der leichteren spinn ich zur Zeit BFL und das wird noch ne Zeit dauern, bis da mehr drauf ist, s. Bild oben. Am WE vielleicht, da bin ich weg und eine Spindel und Fasern kann man gut einpacken. Je nachdem wie es aussieht am Schluß, überleg ich, ob ich es unverzwirnt lasse.

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“