Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von Ururmel » 08.03.2010, 17:29

Also ich hätte ja vllt. irgendwann einmal gerne eine Spindolyn... nun hat mir Jürgen Schöndorff aber seine kleine Kniespindel empfohlen...

Hat die schon jemand von Euch ausprobiert?

Das Prinzip scheint ja sehr ähnlich zu sein... die Spindolyn ist schöner, meiner Meinung nach... obwohl man die kleine Kniespindel sicher gut zwischen die Beine klemmen kann...

Fragen über Fragen... :rolleyes:

Ururmel

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von tabata » 08.03.2010, 17:43

Bau Dir doch selber ein Spindolin, geht doch ganz leicht.

Im Bastelladen gibt es nette Kerzenständer aus Holz, da musst Du nur die olle Messingschale rauspopeln und ein Loch reinbohren.
In das Loch kommt ein Metallrohr (Messing oder Edelstaahl). Achte aber drauf, das das Bohrloch schön sauber ist, oder nimm eine Kugelschreiberendkappe (das ding wo man die Mine rausdrückt) und stopfe sie als Lauffläche ins Bohrloch, dan Rohr drauf.
Die Spindel einfach aaus einem Schweißdraht und einem Holzrad (auch aus dem Bastelladen, da gibt es welche mit Gummi als Lauffläche, die sind schön schwer und laufen extrem lange). Wenn der Draht zu dünn ist für die Achsbohrung einfach ein bisschen Schrumpfschlauch um die Spindelachse und dann das Rad auf den Schrumpfschlauch schieben.
Fertig ist Dein Spindolin und das ganze kostet so ca. 4 Euro. :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von shorty » 08.03.2010, 18:56

Hallo Tabata,
im Prinzip ist das richtig, allerdings läuft der Spindelstab der Spindolyn
nicht auf der Hülse sondern die Spitze sitzt unten innerhalb des Köchers auf.
Die Soprano glaub ich heisst die feine ist viel zartes als die Holzräder aus dem Bastelbedarf.
Sie läuft trotzdem sehr lange, eben weil sie nicht aufsitzt.
Das Ende des Spindelstabes ist unten angespitzt
Ne deutlich einfachere Option ist ne normale Spindel einfach in nem Teller laufen zu lassen



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von tabata » 08.03.2010, 19:34

Also mein Selbstgebautes ist unten auch angespitz.
Ich habe den Schweißdraht vor dem Biegen des Hakens (ich spinn lieber mit Haken) auf einer Schleifscheibe zu einer Spitze geformt (ist nun eine Dornröschenspindel, man kann sich drann stechen ;) )
Ich hab es mit einer geschlossenen Hülse probiert, fand den Lauf auf der Plastikhülse aber schöner.
Metall auf Metall hat mir persönlich nicht gefallen.

Meine Spindeln sitzen auch nicht auf.
Hab eine aus Holz für Wolle (die mag mein Sohn) und eine aus Metall (da hatten unsere Handwerker ein Rohrdurchbruch in eine unserer Anlagen geschnitten und ich hatte mir den Edelstahl unter den Nagel gerisen :] )
Ich versuch mal ein Foto einzustellen.

Eine einfache Spindel ist einfach, aber in der U Bahn eher unpraktisch :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von shorty » 08.03.2010, 19:41

Irgendwie hab ich nen Knoten im Hirn.
Wenn Du statt dem Metallröhrchen nur ne Hülse hast,die unten offen ist und das Loch im Köcher durchgängig ist, dann sitzt die Wirtel doch auf?

Ich schrieb ja auch nicht, dass man das nicht selber basteln kann, aber sieht schon ein bißerl anders aus, als die Original.
ich hatte auch schon einen Eigenentwurf zum testen da, die Original lief viel länger nach und war insgesamt deutlich ausgewogener.
Die Original hat schon auch nen Haken oben.

Stell mal Bilder ein, das ist ne gute Idee :-))))))))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von tabata » 08.03.2010, 19:54

Klar sitzt der Wirtel auf, aber eben nur auf der Spitze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von shorty » 08.03.2010, 21:25

ui danke für die Bilder.
Passt schon, war eher ein sprachliches Missverständnis.
ist genau wie auf Deinen Bildern :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von Fiall » 09.03.2010, 13:27

Ich würde eher ne Spindolyn kaufen/basteln. Mit dem Kniespiel vom Wolf hab ich auch schon geliebäugelt. Das man das Ding aber dauernd zwischen den Knien haben muss, finde ich unpraktisch und auf Dauer auch sicher unbequem. Für mich ist der Vorteil am Spindeln, dass man von der Position her nicht eingeschränkt ist. Beim Kniespiel trifft das nicht zu.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2010, 18:59

Das Prinzip ist eigentlich immer das selbe, nämlich das einer gelagerten Spindel (Supported Spindel).

Beide Varianten haben natürlich Vor- und Nachteile. Die Kniespindel lässt sich sicher noch besser zwischen die Knie klemmen, aber ist hald dadurch auch eingeschränkter verwendbar.

@tabata
Sehen super aus Deine Eigenbauten!
Die Wirtel berührt das Rörchen in dem die Spindel läuft oben nicht oder?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von shorty » 09.03.2010, 19:10

scheint nicht zu berühren, das war ja auch das , was ich wissen wollte

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ururmel
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 05.03.2010, 20:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45663

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von Ururmel » 09.03.2010, 19:55

Danke für Eure Meinung !

LG

Ururmel :)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von tabata » 09.03.2010, 20:56

Ne, berühert nicht. Sind ca 4 oder 5 mm Platz :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Cindy_Cat
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2008, 13:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24601
Wohnort: Ruhwinkel

Re: Spindolyn oder kleine Kniespindel ?

Beitrag von Cindy_Cat » 13.04.2010, 20:21

Hallo zusammen,
ich habe mir nach einem nervigen Urlaub mit der Spindolyn das Kniespiel von Jürgen Schönwolff bestellt, da ich die Basis der Spindolyn nicht fest genug zwischen meinen Oberschenkeln fixieren konnte, sie rutschte nach unten oder legte sich etwas quer, das Kniespiel ist da nicht so "selbständig". :)

Allerdings wäre meine Wahl die Basis des Kniespiels mit der Spindel von der Spindolyn, da die Spindel des Kniespiels keinen Haken hat. Ich habe das Spinnen mit Spindeln gelernt, die einen Haken haben und bisher noch nicht versucht, diesen "Halbknoten" oben "zu schlagen".

Im nächsten Urlaub wird jedenfalls diese Kombination dabei sein:
Basis des Kniespiels und Spindel von der Spindolyn.

LG
Gabi

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“