Zu viel Drall

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
xeena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 09.03.2010, 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern, an der Grenze zu Österreich
Kontaktdaten:

Zu viel Drall

Beitrag von xeena » 09.03.2010, 17:29

Hallo ihr Lieben!

Als absolute Spinnanfängerin habe ich eine doofe Frage und hoffe, dass mir jemand helfen kann!

Seit 3 Tagen bin ich stolze Besitzerin meiner Ziege und eigentlich klappt das Spinnen schon recht gut und die fertige Wolle ist durchaus ansehnlich.

Allerdings hat das Garn m.E. zu viel Drall. Ich weiss zwar, dass man den irgendwie mit der Bremse verringern kann, allerdings werde ich da nicht ganz schlau daraus.

Da meine Ziege (angeblich) 89 Jahre alt ist, gibts natürlich keine Anleitung für sie *heul* und ich kann nur raten, wie man sie bremst... hierzu meine Frage:

Liege ich richtig mit meinem Verdacht, dass DAS die Bremse ist?

Bild

Wenn ich an dem Zapfen drehe, lockert sich das Antriebsseil, bzw wird fester gespannt. Kann ich damit den Drall regulieren und wenn ja wie - Antriebsseil lockern oder spannen?

Vielen Dank im voraus

xeena

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu viel Drall

Beitrag von shorty » 09.03.2010, 18:15

Hallo Xeena
also wenn ich das auf dem kleinen Bild richtig sehe, handelt es sich bei Deinem Spinrnad um ein zweifädiges. Das hat keine Breme im eigentlichen Sinn, mit der Spannung des Antriebsfadens kann man den Einzug verändern.
Dass Anfängerwolle zu viel Drall hat, ist sehr häufig der Fall, nur Mut, das wird schon noch

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Uschi46 » 09.03.2010, 18:52

Huhu
Kenn mich mit Deinem Rädchen nicht aus.Nur zuviel Drall entsteht wenn du zu schnell trittst und den Faden zu lange hällst.Also entweder langsamer treten oder die Wole schneller loß lassen.
Hab ich Recht,Ihr erfahrenere Spinnsüchtigen ?(
Gruß Uschi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu viel Drall

Beitrag von shorty » 09.03.2010, 18:53

stimmt schon , Uschi :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Adsharta » 09.03.2010, 18:56

Vollkommen Uschi. :) Das kommt schon noch, nur fleißig weiter spinnen, dann kriegst du schon ein Gefühl dafür. Versuch mal ganz langsam zu treten.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2010, 19:03

Schau mal links im Homepagemenü unter Beschreibungen -> Spinnradtypen -> Antriebsarten -> zweifädiges Spinnrad, da wird genau erklärt wie Du beim zweifädigen Spinnrad den Drall regulieren kannst.

Allerdings liegt es bei Anfängern oft nicht an einer falschen Einstellung sondern wie oben schon beschrieben an zu schnellem Treten und/ oder zu langsamem Ausziehen mit den Händen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Samaha » 09.03.2010, 19:13

Hallo,

ich finde es auch sehr schwierig, auf einem zweifädigen Rad einen ausgewogenen Einzelfaden zu spinnen. Ausgewogen heisst, dass der Drall ausreicht, um den Faden zusammenzuhalten, aber nicht zuviel Drall.

Zweifädige Räder, gerade die alten Räder, sind jedoch oft gebaut worden, um Flachs zu spinnen, eine Faser, die recht viel Drall verträgt und braucht und die man sehr dünn gesponnen hat und später verzwirnt (durch das zwirnen verliert sich der übermässige Drall dann wieder).

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Sanja » 09.03.2010, 19:20

Wenn Du den Antriebsfaden stärker spannst, wird der Einzug stärker. Das erinnert dich eher daran, das Garn auch loszulassen. ;) So gibt's weniger Drall.
Ach ja: Wenn etwas nicht funktioniert, bedeutet das Stress, und bei Stress setzt im Steinzeit-Teil des Gehirns der Fluchtinstinkt ein - das heißt, man tritt schneller. :D Also nicht Deinen Fingern weglaufen!... ;)
Spiel mal ein bisschen mit der "Bremse" herum, dann findest Du schon eine Einstellung, die für Dich funktioniert.
Hast Du Dein Garn schon verzwirnt und gewaschen? Wenn die Singles zuviel Drall haben, und du mit der gleichen Einstellung zwirnst, sllte sich das eigentlich wieder aufheben. ;)

Viel Spaß noch beim Üben!
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Laurana » 09.03.2010, 20:25

Größere Spannung, schnellerer Einzug, weniger Drall. Und umgekehrt.

Mit hohem Einzug und zurückhalten der Faser bekommst du allerdings auch hohen Drall.

Meistens verzwirnt man ja zB. 2 Spulen des selben Garns, da fällt viel Drall raus, weil ja in die Gegenrichtung gezwirnt wird.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Greifenritter » 10.03.2010, 08:31

Zweifädige Räder, gerade die alten Räder, sind jedoch oft gebaut worden, um Flachs zu spinnen, eine Faser, die recht viel Drall verträgt und braucht und die man sehr dünn gesponnen hat und später verzwirnt (durch das zwirnen verliert sich der übermässige Drall dann wieder).
Da hat Samaha etwas nicht unwesentliches erwähnt.

Dicke Garne vertragen weniger Drall als dünne, sie werden schnell hart und als Anfänger spinnt man meist noch nicht so dünn.
Zudem wurden Garne aus Flachs in erster Linie zum Weben hergestellt, da mußten sie stabil und glatt sein, ein Strickgarn dagegen will man meist fluffig und weich. (Dazu mehr unter Drehungsgrad in der Anleitung zum Spinnen auf der Homepage.)

Folglich ist es also möglich daß es einfach am Rad liegt. Wie groß ist denn der Einzug? Da kann man oft einiges davon ableiten.

Ansonsten kann man nur raten was meine Vorredner schon geschrieben habn: mehr Spannung auf den Antriebsriemen, also die Spindeleinheit weiter vom Schwungrad weg, damit sich die Spule schneller dreht und den faden schneller aufwickelt, denn er bekommt so lange Drall solange es sich vor dem Einzugsloch befindet und bei weniger Einzug (langsamerem Einzug) verbleibt er da länger. Dann darauf achten, daß Du den Faden lösläßt und ihn nicht versuchst festzuhalten und Dich bemühen wenns friemelig wird nicht schneller sondern langsamer zu treten.

CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Klara » 10.03.2010, 12:38

Was ich schon lange mal sagen wollte: "ZU viel Drall" ist es für mich nur, wenn entweder sich "Schweineschwänzchen" bilden, die nicht mehr durchs Einzugsloch passen, oder wenn der Faden abbricht, weil er überdreht ist. Sonst ist es nur "viel Drall", der schlimmstenfalls zu einem harten Garn führt. Aber hartes Garn ist immer noch Garn - während eines, das sich in Fusseln auflöst, nur eine Ärgerquelle ist. Ich habe einen weich gesponnenen Pullover - mach' ich nie wieder!

Ciao, Klara

Benutzeravatar
xeena
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 09.03.2010, 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern, an der Grenze zu Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Drall

Beitrag von xeena » 12.03.2010, 17:14

Vielen Dank für Eure Antworten - ihr habt mir sehr geholfen, wie man sieht :-)

Bild

LG

xeena

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu viel Drall

Beitrag von shorty » 12.03.2010, 17:53

wunderschön :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Laurana » 12.03.2010, 18:24

Na also, geht doch! :)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Zu viel Drall

Beitrag von Bea » 12.03.2010, 20:27

hallo xeena,
superschön geworden deine wolle.
was strickst du daraus?
lg
bea

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“