Spinnen möglich auch mit Zitterhänden
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
hallo @all
danke für eure rückmeldungen.
ja, das mit dem umwickeln der spule werde ich probieren. danke
danke für eure rückmeldungen.
ja, das mit dem umwickeln der spule werde ich probieren. danke
Grüßlis maka
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
Ich habe eine Verwandte, die an Parkinson leidet. Sie hat erleichtert sich das Leben mit so allerlei Hilfen. Da sie bis vor kurzem auch noch ihre Schwägerin pflegte, musste sie einfach selbständig bleiben. Sie fährt z.B. nach wie vor Auto. Es sei jetzt dahingestellt, dass ich persönlich das sehr gefährlich finde. Sie stützt ihre Hände so am Lenkrad ab, sodass sie ruhig bleiben. Also das mit dem Abstützen scheint wirklich etwas zu nützen. Ich habe auch Strickzeug bei ihr gesehen. Ich würde wirkich etliche Kissen unter die Hände legen. Die Idee mit der Handspindel ist auch nicht schlecht, da kann man alles Schritt für Schritt machen.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 08.11.2009, 01:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89555
- Wohnort: Steinheim
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
bei dem "kissen zum abstützen" fällt mir spontan ein hüggli-kissen ein, das hat mikroperlen drin, die sich supergut und bequem anpassen, das könnte schwiegermama hindrücken, wie es am angenehmsten ist. das gibts in -zig farben und formen und auch preislagen, am besten, du googelst mal nach.
die öko-alternative wäre dinkelspelz, oder wenns auch schwer sein darf, getreide...
liebe grüsse
annette
die öko-alternative wäre dinkelspelz, oder wenns auch schwer sein darf, getreide...
liebe grüsse
annette
Liebe Grüsse
Annette
Annette
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
nabend annette
eine frage was ist ein " hüggeli " kissen.
den begriff kenn ich bestimmt unter anderem namen. danke
eine frage was ist ein " hüggeli " kissen.
den begriff kenn ich bestimmt unter anderem namen. danke
Grüßlis maka
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
meine mutter war an parkinson erkrankt, da war nicht nur der das heftige zittern,sondern auch viele andere unkontrollierte Bewegungen
ebenso die Unfähigkeit, bestimmte Bewegungsfolgen so zu steuern,wie sie es wollte,
mal war sie sehr versteift, mal sehr unruhig.
Ich würde doch erst in Ruhe mit ihr zusammen das Ganze mit dem Neurologen besprechen..was möglich ist an Bewegungsabläufen..
ich kann mir vorstellen,dass sie viel besser klarkommt mit anderen Sachen..als gerade das Spinnen.
versucht doch mal das Nassfilzen.
ich würde mit ergotherapeutin für parkinson-patienten mal abklären,was möglich ist, das müsste krankenkasse bezahlen.
oder wenn andere Erkrankung vorliegt,andere Fachfrau interviewen-
mein mutter machte die handarbeiten,die sie von früher kannte, nur mit viel gröberen Nadeln.
und irgendwann konnte sie nicht mehr schreiben ,sondern dern nur kritzelnd schreiben, ihre Schrift wurde immer kleiner , leider war sie nicht anders behandelbar.dann war auch das handarbeiten vorbei. sie mochte ihre Arbeiten auch nicht mehr leiden,weil sie wusste, wie perfekt sie mal war.
Gerade für die ältere Generation, die immer was in den Händen haben musste, ist es schwer zu verkraften, untätig zu sein.
aber ich finde es schön,wie du ihr helfen willst.gruß wiebke
ebenso die Unfähigkeit, bestimmte Bewegungsfolgen so zu steuern,wie sie es wollte,
mal war sie sehr versteift, mal sehr unruhig.
Ich würde doch erst in Ruhe mit ihr zusammen das Ganze mit dem Neurologen besprechen..was möglich ist an Bewegungsabläufen..
ich kann mir vorstellen,dass sie viel besser klarkommt mit anderen Sachen..als gerade das Spinnen.
versucht doch mal das Nassfilzen.
ich würde mit ergotherapeutin für parkinson-patienten mal abklären,was möglich ist, das müsste krankenkasse bezahlen.
oder wenn andere Erkrankung vorliegt,andere Fachfrau interviewen-
mein mutter machte die handarbeiten,die sie von früher kannte, nur mit viel gröberen Nadeln.
und irgendwann konnte sie nicht mehr schreiben ,sondern dern nur kritzelnd schreiben, ihre Schrift wurde immer kleiner , leider war sie nicht anders behandelbar.dann war auch das handarbeiten vorbei. sie mochte ihre Arbeiten auch nicht mehr leiden,weil sie wusste, wie perfekt sie mal war.
Gerade für die ältere Generation, die immer was in den Händen haben musste, ist es schwer zu verkraften, untätig zu sein.
aber ich finde es schön,wie du ihr helfen willst.gruß wiebke
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
hallo versponnen
der parkinson test läuft. danach sieht es aber nicht aus, eher eine nervensache. ist sie bei uns geht es ihr gut, kaum ist sie zuhause ruft sie an und weint.
nur, meine nerven leiden da auch mit, schon echt anstrengend. prob war, sie zu beschäftigen. da hab ich nach alternativen gesucht. bin mit ihr meine fasersammlung duchgegangen , da hat sie echtes interesse dran. muss das irgendwie ausweiten.
danke für den tip, werde auf jeden fall mit einer
physiotherapeutin sprechen.
der parkinson test läuft. danach sieht es aber nicht aus, eher eine nervensache. ist sie bei uns geht es ihr gut, kaum ist sie zuhause ruft sie an und weint.
nur, meine nerven leiden da auch mit, schon echt anstrengend. prob war, sie zu beschäftigen. da hab ich nach alternativen gesucht. bin mit ihr meine fasersammlung duchgegangen , da hat sie echtes interesse dran. muss das irgendwie ausweiten.
danke für den tip, werde auf jeden fall mit einer
physiotherapeutin sprechen.
Grüßlis maka
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 08.11.2009, 01:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89555
- Wohnort: Steinheim
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
hallo maka,
ein hüggli kissen ist ein kissen in allen möglichen formen (hab schon nackenrolle, knochenform oder für kinder tierformen gesehen). der bezug ist sehr elastische microfaser, die füllung ist aus mikrokügelchen und passt sich dem körper sehr gut an. man kann es knautschen oder drücken, es ist total bequem. google mal nach hüggli, da kriegst du viele einträge! meine freundin schwört drauf!
ich denke mal, dass das angenehm sein könnte, zum hände drauflegen.
liebe grüsse
annette
ein hüggli kissen ist ein kissen in allen möglichen formen (hab schon nackenrolle, knochenform oder für kinder tierformen gesehen). der bezug ist sehr elastische microfaser, die füllung ist aus mikrokügelchen und passt sich dem körper sehr gut an. man kann es knautschen oder drücken, es ist total bequem. google mal nach hüggli, da kriegst du viele einträge! meine freundin schwört drauf!
ich denke mal, dass das angenehm sein könnte, zum hände drauflegen.
liebe grüsse
annette
Liebe Grüsse
Annette
Annette
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
Hallo maka,
versteh ich das richtig, dass das Zittern nachlässt/verschwindet, wenn deine Schwimu bei euch ist? Dann ist es möglicherweise auch eine psychische Sache. Sie fühlt sich einsam und hilflos, macht sich verrückt und bekommt das große Zittern.
Ich seh etwas ähnliches derzeit auch bei meinen Schwiegereltern. Nachdem mein Mann vor jetzt 1,5 Jahren eine Stelle 300km von unserer Heimat entfernt angetreten hat und nur noch an den Wochenenden nach Hause kommt, sind ständig Tränen angesagt. Auch gesundheitlich haben wir den Eindruck, dass sie schneller abbauen.
Wir versuchen nun seit etwa einem Jahr seinen Arbeitsplatz wieder näher an die Heimat zu bringen, aber durch die Wirtschaftskrise ist das alles andere als einfach.
Wir haben bisher mit den Schwiegereltern im gleichen Haus gewohnt und ich schwärme schon seit Jahren davon, endlich mal im eigenen Häuschen allein zu sein. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, dass das überhaupt funktionieren würde...
versteh ich das richtig, dass das Zittern nachlässt/verschwindet, wenn deine Schwimu bei euch ist? Dann ist es möglicherweise auch eine psychische Sache. Sie fühlt sich einsam und hilflos, macht sich verrückt und bekommt das große Zittern.
Ich seh etwas ähnliches derzeit auch bei meinen Schwiegereltern. Nachdem mein Mann vor jetzt 1,5 Jahren eine Stelle 300km von unserer Heimat entfernt angetreten hat und nur noch an den Wochenenden nach Hause kommt, sind ständig Tränen angesagt. Auch gesundheitlich haben wir den Eindruck, dass sie schneller abbauen.
Wir versuchen nun seit etwa einem Jahr seinen Arbeitsplatz wieder näher an die Heimat zu bringen, aber durch die Wirtschaftskrise ist das alles andere als einfach.
Wir haben bisher mit den Schwiegereltern im gleichen Haus gewohnt und ich schwärme schon seit Jahren davon, endlich mal im eigenen Häuschen allein zu sein. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, dass das überhaupt funktionieren würde...
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
guten morgen fiall
genau das ist das prob. nur bald kann ich auch nicht mehr. bin ziemlich weit unten im mom. mit meinen gehhilfen ist das auch nicht einfach. gerne hab ich schwi mu um mich, nur ist es zu viel alles auf einmal. gestern hat sie wolle gezupft und wurde sehr sicher dabei. nur jedesmal kann ich sie auch nicht zupfen lassen.
werde mal das hüggli kissen suchen, hoffe es hilft .
danke fürs berichten.
genau das ist das prob. nur bald kann ich auch nicht mehr. bin ziemlich weit unten im mom. mit meinen gehhilfen ist das auch nicht einfach. gerne hab ich schwi mu um mich, nur ist es zu viel alles auf einmal. gestern hat sie wolle gezupft und wurde sehr sicher dabei. nur jedesmal kann ich sie auch nicht zupfen lassen.
werde mal das hüggli kissen suchen, hoffe es hilft .
danke fürs berichten.
Grüßlis maka
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
Hey Maka,
mein Vater ist schwerstbehindert und wir haben ihm sehr geholfen, als wir ihm so ein Knietablett geschenkt haben. Unten ist ein schönes, breites Kissen, auf das ein dünnes Holztablett montiert ist. Die sind sehr angenehm auf den Knien zu haben und du hast eine gerade Fläche, auf der die Hände oder auch anderes liegen können.
Schau mal hier: http://www.laptray.de/
Die gibt´s aber auch anderswo...
mein Vater ist schwerstbehindert und wir haben ihm sehr geholfen, als wir ihm so ein Knietablett geschenkt haben. Unten ist ein schönes, breites Kissen, auf das ein dünnes Holztablett montiert ist. Die sind sehr angenehm auf den Knien zu haben und du hast eine gerade Fläche, auf der die Hände oder auch anderes liegen können.
Schau mal hier: http://www.laptray.de/
Die gibt´s aber auch anderswo...
lg, Silvia
*********************
*********************
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
Hi!
Wäre vllt auch Weben eine Idee? Da muss man nicht so filigrane Bewegungen machen und es sieht trotzdem gut aus.
Katharina
Wäre vllt auch Weben eine Idee? Da muss man nicht so filigrane Bewegungen machen und es sieht trotzdem gut aus.
Katharina
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
Und wenn sie beim Zwirnen anfangen würde? Bei mir wär deine Schwimu sehr nützlich, weil mir das Zwirnen immer so lang vorkommt! Und das Wollekardieren oder Zupfen auch. Vielleicht, wenn sie noch Kraft in den Händen hat, kann das Zittern verschwinden bei der Spannung im Kardieren?
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
nabend an euch
komm erst jetzt zum lesen und berichten. schwigi schläft.
danke für euere mitüberlegungen.
da freu ich mich sehr drüber. kadieren geht gar nicht, die kadiermaschine ist zu schwer zum kurbeln. zum weben bin ich noch gar nicht gekommen, das webbuch kam erst gestern.
da muss ich mich erst mal selbst einlesen. heute hatte sie sich die färberbücher angesehen und da spass dran. nur trau ich da ihren händen nicht, falls da was passiert, nee lieber nicht.
das hüggli kissen ist im mom der renner bei ihr, da könnt sie auch drauf schlafen meint sie.
werden ihr das bestellen.
versuche mit dem spinnrad hat sie schon gemacht, die ersten regenwürmer sindschon da.
sieh mal zu , ob ich morgen ein bild reinstellenkann am abend.
komm erst jetzt zum lesen und berichten. schwigi schläft.

danke für euere mitüberlegungen.

da freu ich mich sehr drüber. kadieren geht gar nicht, die kadiermaschine ist zu schwer zum kurbeln. zum weben bin ich noch gar nicht gekommen, das webbuch kam erst gestern.
da muss ich mich erst mal selbst einlesen. heute hatte sie sich die färberbücher angesehen und da spass dran. nur trau ich da ihren händen nicht, falls da was passiert, nee lieber nicht.
das hüggli kissen ist im mom der renner bei ihr, da könnt sie auch drauf schlafen meint sie.
werden ihr das bestellen.
versuche mit dem spinnrad hat sie schon gemacht, die ersten regenwürmer sindschon da.

sieh mal zu , ob ich morgen ein bild reinstellenkann am abend.
Grüßlis maka
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: spinnen möglich auch mit zitterhänden
Liebe Maka,
möchte nur ganz kurz dazu was sagen. Ich finde das ganz toll, dass du dir soviel Mühe gibst mit deiner Schwimu. Ich bin selbst in der Altenpflege tätig und weiß daher aus Erfahrung, wie wichtig es ist, dass alte Menschen eine Aufgabe haben und sei es nur die Äpfel für den Apfelkuchen zu schälen. Wenn sie echt Spaß am Spinnen, dann kann das gar nicht schöner sein, weil sie dann kreativ wird und ihr Gehirn angeregt wird. Außerdem werden die Glückshormone gefördert, wenn man was Schönes zusammenbringt. Falls ihr Zittern wirklich nur psychische Ursachen hat, dann kann sich das durch so etwas wirklich bessern.
Ach und auch aus Regenwürmern läßt sich etliches produzieren, habe mir dieses Wochenende die Regenwürmer meiner Freundin, die sie vor einiger Zeit bei mir gemacht hat, vorgenommen. Habe sie mit einer großen Häkelnadel mit Stäbchen, Muschelmuster etc. verhäkelt und in der Waschmaschine verfilzt. Das Ergebnis hat mich selbst erstaunt. Eignet sich gut als Sofapolsterbezug.
Beim Häkeln scheinen die Unregelmäßigkeiten nicht so zutage zu treten. Aber jetzt bin ich ganz OT. 
lg Adsharta
möchte nur ganz kurz dazu was sagen. Ich finde das ganz toll, dass du dir soviel Mühe gibst mit deiner Schwimu. Ich bin selbst in der Altenpflege tätig und weiß daher aus Erfahrung, wie wichtig es ist, dass alte Menschen eine Aufgabe haben und sei es nur die Äpfel für den Apfelkuchen zu schälen. Wenn sie echt Spaß am Spinnen, dann kann das gar nicht schöner sein, weil sie dann kreativ wird und ihr Gehirn angeregt wird. Außerdem werden die Glückshormone gefördert, wenn man was Schönes zusammenbringt. Falls ihr Zittern wirklich nur psychische Ursachen hat, dann kann sich das durch so etwas wirklich bessern.
Ach und auch aus Regenwürmern läßt sich etliches produzieren, habe mir dieses Wochenende die Regenwürmer meiner Freundin, die sie vor einiger Zeit bei mir gemacht hat, vorgenommen. Habe sie mit einer großen Häkelnadel mit Stäbchen, Muschelmuster etc. verhäkelt und in der Waschmaschine verfilzt. Das Ergebnis hat mich selbst erstaunt. Eignet sich gut als Sofapolsterbezug.


lg Adsharta