Frage zu Grobstrickern

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Claudi » 04.03.2010, 18:19

Heipshallo!
Ich frage einfach mal hier in die Runde, wo so viele Strickmaschinenbesitzer/innen hier unter uns sind. ;)
Wie dick darf die Wolle für einen Grobstricker maximal sein?
Ich weiß, daß es mit der Nadelgröße und deren Abstand zu tun hat, und es bestimmt nicht eine, für alle Marken und Modelle gültige, einheitliche Stärke ist...
Aber vielleicht teilt ihr mir ja eure Erfahrungen mit einzelnen Maschinchen mit. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Gunda » 04.03.2010, 18:39

Hi,

also ich kriege auf meinem Brother 260 noch die normale Filzwolle durch. Es geht zwar nicht gut aber noch machbar. Die hat 50 Meter auf 50 gr.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Gitti » 04.03.2010, 19:52

Hallo Claudi!

Schau Dir mal diese Seite an. Da wird das ganz gut erklärt.
LG

Gitti

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von frieda » 04.03.2010, 23:20

Genau, Kerstin hat dazu in dem Link gute Hinweise gegeben. Ich habe so als Grenzwert Wolle der Stärke 8 im Hinterkopf. Ich habe ja auch einen Grobi, allerdings mache ich mt dem nicht so viel, ich habe aber gelegentlich damit schon Effektwollen verstrickt.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Claudi » 05.03.2010, 14:33

Hei!

Da habe ich jetzt mal Erfahrungswerte aus erster Hand... der Link ist nicht schlecht, hilft also genauso weiter. Das mit der Strickfilzwolle wäre die wichtigste Info für mich, denn deswegen grübelte ich über den Grobi.
Mal gucken, was ich daraus mache. ;) Ich bin ja immer monatelang mit einer Idee im Hirn zugange, bevor ich auch nur den Hauch eines Entschlusses finde.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Gunda » 05.03.2010, 15:03

Hi Claudi,

aber wie gesagt ist nicht einfach mit der dicken Filzwolle. Die hat ja kaum Drall und verheddert sich schnell mal in den Nadeln.

Es gibt ja jetzt auch schon dünnere. Die würde super gehen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von UTEnsilien » 05.03.2010, 17:01

...... ich finde die normale dicke Filzwolle auch nicht gerade passend für den Grobi. Außerdem solltest Du die Wolle sowieso über die Paraffinwalze neu wickeln, denn wenn die wolle gewachst ist schont es die Strickmaschine und dei Wolle läuft besser . Keine Angst, das Paraffin wäscht sich aus , aber ehrlich gesagt merkt man es sowieso kaum.
Meine gestrickfilzte Jacke ( http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =45&t=6839) habe ich einfädig bzw. die Musterteile sind mit doppeltem Faden ( Grund- und Mustergarn) auf dem Grobstricker 270 von brother gestrickt es war keine dicke Wolle die Kauni Wolle.
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 05.03.2010, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Claudi » 05.03.2010, 17:11

...... ich finde die normale dicke Filzwolle auch nicht gerade passend für den Grobi.
Aber es war für mich genau der Anhaltspunkt, den ich suchte, auch Frieda's Angabe der Nadelstärke hat geholfen.
Ich ging bei meinen Überlegungen auch nicht von der gekauften aus, sondern will selber spinnen und dann kann man das Garn ja passend ein bisserl dünner machen.
Mein gestrickfilzte Jacke
Die hatte mich auf die Idee gebracht... ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Gitti » 05.03.2010, 17:25

Die wash and filz it geht ganz gut auf dem Brother Grobi. Habe heute erst wieder Filzpuschen damit gestrickt. Und vor längerer Zeit hatte ich mal einen einfachen Empisal Grobi, auf dem ging das auch super. Verhakt hat sich bei mir da gar nichts. Also die selber gesponnene muss nicht dünner sein. Über Paraffin habe ich sie aber auch laufen lassen :)
LG

Gitti

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von frieda » 05.03.2010, 17:31

UTEnsilien hat geschrieben: Keine Angst, das Parafin wäscht sich aus , aber ehrlich gesagt merkt man es sowieso kaum.
höhö. Da bist Du aber noch nicht mit frisch gestrickten, noch paraffinierten Socken über Fliesen gelaufen ... Ein Erlebnis der Extraklasse, das ist fast wie Glatteis.

Grüßlis,

frieda

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Gunda » 05.03.2010, 17:44

Hi,
die Wash + Filz geht wohl besser, die hat mehr Drall. Ich hab die Filzi von Schoeller + Stahl genommen. Die geht schon auseinander wenn man dran zieht. Filzt dafür m.E. aber besser.
Liebe Grüße Gunda

Bild


UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von UTEnsilien » 05.03.2010, 17:57

frieda hat geschrieben:
UTEnsilien hat geschrieben: Keine Angst, das Parafin wäscht sich aus , aber ehrlich gesagt merkt man es sowieso kaum.
höhö. Da bist Du aber noch nicht mit frisch gestrickten, noch paraffinierten Socken über Fliesen gelaufen ... Ein Erlebnis der Extraklasse, das ist fast wie Glatteis.

Grüßlis,

frieda
Nö, habe ich noch nicht probiert. Also unfreiweilliger Kürlauf im Eistanz :totlach: Ui ui ui

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von kaha » 12.04.2010, 17:49

Claudi, wenn Du Dir nicht sicher bist und eher unkompliziertes machen willst, dann hol Dir erst mal sowas wie eine Singer Solo. Die sind viel günstiger, sind halt "Plastikbomber", aber damit kommt man auch ganz gut vorwärts.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Claudi » 12.04.2010, 18:11

Ja, einen "Plastikbomber" habe ich, ein KX350 wohnt schon bei mir. Aber dessen Nadeln sind ja "mittel"...
Ich wollte nur wissen, ob die Nadeln und Abstände vom einem Grobi eventuell für's Strickfilzen taugen. :D
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu Grobstrickern

Beitrag von Claudi » 12.08.2010, 13:44

Hallohalli!

Ich krame das Thema jetzt nocheinmal nach oben.
Wäret ihr bitte so lieb, mir die genauen Modellbezeichnungen mitzuteilen, welche Maschinchen für mich in Frage kommen?
Schön wäre es, wenn man sie mit dem Doppelbett ausbauen könnte... auch da büddebüdde die Nummern posten.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Stricken“