Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Sina » 22.02.2010, 09:48

Hallo zusammen,

wenn ich eine Anleitung für einen Lochmusterschal mit 400 m Lauflänge habe und ca 440 m habe, aber doppelt so dick, reicht das dann?
Wieviel mehr würde ich benötigen ?
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Anna » 22.02.2010, 10:08

Liebe Sina,
das kommt u.a. darauf an, mit welcher Nadelstärke Du strickst.
Du würdest ja wahrscheinlich eine entsprechend dickere Nadel nehmen, damit das Lochmuster gut herauskommt, und dann brauchst Du mit Sicherheit auch mehr Wolle.
Wieviel mehr, kann ich allerdings nicht sagen, aber es dürfte je nach Nadelstärke schon erheblich mehr sein.
Verwendest Du dagegen die gleiche Nadelstärke wie in der Originalanleitung vorgesehen, müsstest Du mit der Menge einigermaßen hinkommen.
Theoretisch kann man mit einer Maschenprobe, einer grammgenauen Waage und Dreisatz den Verbrauch genau vorausberechnen. Welchen Schal willst Du denn stricken? Wenn es einer mit wiederholenden Rapporten ist, würde ich einfach so lange stricken, bis die Wolle zu Ende ist. :D

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Sina » 22.02.2010, 10:15

Anna hat geschrieben:Wenn es einer mit wiederholenden Rapporten ist, würde ich einfach so lange stricken, bis die Wolle zu Ende ist
Hi Anna, das wollte ich machen. Aber die Frage ist ob der Schal dabei überhaupt lang genug werden würde.
Ansonsten wollte ich dickere Nadeln nehmen.
Ich habe nur gehofft es gäbe einen Umrechnungsfaktor.
Vermutlich komme ich um die Maschenprobe nicht herum.
Liebe Grüße, Sina

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Sabine » 22.02.2010, 10:19

Aloha Sina,

naja, wie Anna schon sagte, Wolle wiegen einen Rapport, geht auch gleich im begonnenen Stück und danach nochmal wiegen. Dann weißt Du wieviel Wolle Du für einen Rapport brauchst und kannst Dir ausrechnen wieviele Rapporte Du mit dem vorhandenen Garn schaffst.

Danach entweder weiter stricken oder aufribbeln und gut.

Was solle es denn für ein Schal werden?

Und meintest Du 400m Garnverbrauch?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Sina » 22.02.2010, 10:23

Lochmuster. Vorlage geht von 400 m Lauflänge aus.
Ich brauche aber mit Sicherheit auch weniger Muster in der Breite.
Liebe Grüße, Sina

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Beyenburgerin » 22.02.2010, 10:30

Hallo Sina,

du brauchst mit dickeren Nadeln wesentlich weniger Lauflänge als mit dünner. Es geht zwar mehr Lauflänge pro Masche drauf, aber die Maschen sind ja auch viel größer. Bei derselben Lauflänge wird das Tuch mit dickerer Wolle und dickeren Nadeln idR größer.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Sina » 22.02.2010, 10:43

Hi Brigitte, gilt das auch wenn ich größere Nadeln nehme?
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Anna » 22.02.2010, 11:46

Wie Brigitte schreibt, werden die Maschen größer. Das heißt, Du brauchst weniger Maschen, um die gleiche Breite zu erreichen wie im Original. Wieviel weniger und wie sich das auf den Verbrauch auswirkt, dafür gibt es leider keine Regel. Ich würde eine Maschenprobe stricken und erst mal ausrechnen, wieviele Maschen weniger Du anschlagen müsstest.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Frage zur Lauflänge / bei anderer Wolle

Beitrag von Sina » 05.03.2010, 13:43

Es geht um den Löwenschal von der Beyenburgerin.
Vorgegebene Lauflänge 300 m.
Nach dem Waschen habe ich etwas noch 400 m - ich habe also mehr Lauflänge.
Ich habe mit Nadelstärke 8 10 cm gestrickt vom Schal und festgestellt, dass mein Schal (ungespannt) 35 cm statt 30 cm breit wird und dass ich hochgerechnet einen Meter Schal bekäme.
Macht wenig Sinn.
Vergrößert sich die Fläche wenn ich ein Muster mit mehr Löchern nehme?
Liebe Grüße, Sina

Antworten

Zurück zu „Stricken“