Häkchen an der Fußspindel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Elisabeth62 » 04.03.2010, 08:21

Hallo liebe Handspindler,

ich hab gestern das erste mal mit einer Handspindel gesponnen und es ging so halbwegs. Es ist eine Kopfspindel mit Häkchen. Jetzte hab ich mal zu Fußspindeln gesucht, ob es die auch mit Häkchen gibt. Es gabn einige wenige Meinungen zum Für und Wieder. Ich würd gern mehr wissen. So ein Haken als Fadenführung erscheint mir nicht schlecht. Wie sind eure Erfahrungen und wie haltet ihr das?


Grüße Elisabeth
(schwer an einem Virus leidend, welcher wohl ;) )

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Gabys Wollecke » 04.03.2010, 08:35

hallo Elisabeth,

dreh doch deine kopfspindel einfach mal um..........und spin dann....... dann bekommst du schon ein gefühl dafür

lg gab y

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Fiall » 04.03.2010, 08:37

Hallo Elisabeth,

anfangs war ich ganz wild auf so nen Haken. Meine Anfängerspindel war eine Fußspindel ohne Haken. Seit ich die Fadenbefestigung drauf habe (meine Güte, grübel grade wie man das nennt, Halbschlag, oder?), seh ich persönlich keinen großen Unterschied mehr.
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von tabata » 04.03.2010, 09:26

Ich weiß nicht, ob man hier Werbung für specielle Internetshops machen darf.
Schreib mir ne PN, dann schick ich Dir einen link mit einem günstige, schnellen Shop.
Die haben eine (einfache) aber sehr schöne Spindel, die ich immer den Kindern in die Hand drücke. Ist mit Hacken und für feine Garne lässt sie sich super als Standspindel betreiben (in einer flachen Schale)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Klara » 04.03.2010, 12:49

Ich mach' meine Fussspindeln mit Häkchen - spart 'nen Sekundenbruchteil bei der Fadenbefestigung. Aber ich spinne trotzdem lieber mit der Kopfspindel - nicht wegen dem Häkchen, sondern dem Abrollen am Oberschenkel.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Elisabeth62 » 05.03.2010, 10:06

Hallo ihr alle,

danke für die Einschätzungen. Da hilft wohl Ausprobieren mit verschiedenen Spindelmodellen am besten :)

Grüße Elisabeth

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von ehemaliger User » 05.03.2010, 10:25

Ich sehe es auch so, dass der Haken keinen großen Unterschied macht, wenn man Übung hat. Anfänger finden die Halbschlag-FAdenbefestigung allerdings oft schwierig, aber das gibt sich. ;)

Viele Grüße

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Elisabeth62 » 05.03.2010, 10:42

Jo, genau um die Befestigung (oben am Stab bei iener Fußspindel) gings mir. Ich hatte mal ein Donut und einen Haarstab einfach nur zusammengesteckt und das Ergebnis war grauslich, nichts hat gehalten beim Befestigen des Fadens.Immer ist der runtergerutscht. Aber das war ganz am Anfang, vor Monaten. vielleicht sollt ich mein Befestigungstrauma überwinden und es einfach versuchen mit dem Halbschlag.

Grüße Elisabeth

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von ehemaliger User » 05.03.2010, 10:53

Vor allem was ich noch vergaß zu erwähnen: Haken haben einen Nachteil: Sie verbiegen leicht, und dann muss man sie neu justieren. Das passiert bei Kerben nicht. ;)


Viele Grüße

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von ehemaliger User » 05.03.2010, 11:42

Ich habe einen einfachen Fußspindel, wo kein Haken oder Kerben war und ich war ein wenig überfordert damit. Ich habe im Internet einige Bilder angeguckt und bin zum Keller zum Werkstatt meines Mannes und habe erfolgreich einen kleinen Haken mit eine Zange darauf befestigt. Nicht professionell, aber funktioniert :-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von ehemaliger User » 05.03.2010, 12:04

@stricker: Meine Spindeln, die weder Haken noch Kerbe haben, sind eigentlich alles Supportspindeln. Für die braucht man eine geeignete Unterlage und etwas Erfahrung. Für Anfänger sind die ohnehin nicht so.

Ich habe mir mal in eine gekerbte Spindel einen Haken gedreht. War auch nicht professionell, funktionierte aber trotzdem. ;)

Viele Grüße

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Klara » 05.03.2010, 12:55

Und die Schraubhaken aus dem Heimwerkerbedarf, die wir so einschrauben, verbiegen auch nicht so schnell. Die schön geschwungenen Drahthaken an gekauften Spindeln dafür umso mehr :(

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Häkchen an der Fußspindel

Beitrag von Greifenritter » 07.03.2010, 10:06

Ich habe so ziemlich alles. Meine Erfahrungen:

Fallspindeln
Bei den Kopfspindeln mag ich die mit Haken lieber. Die Kerbe sollte in der Wirtel sein, der Haken am Schaftende über der Wirtel, das finde ich optimal. Ist keine Kerbe in der Wirtel rutscht der Faden leichter mal ab (geht aber auch) und wenn kein Häkchen da ist muß man mit dem halben Schlag befestigen. geht auch, aber da darf das Schaftende das oben aus der Wirtel raus steht nicht zu kurz sein, sonst hält das nicht besonders gut. Eine kerbe am Schaftende ist nicht nötig, fixiert den Faden aber besser und erleichtert das Anspinnen.
Bei Fußspindeln mag ich am liebsten die ohne Haken mit einer Kerbe kurz vor dem Schaftende. Ohne die Kerbe geht es genauso, aber beim Anspinnen arbeite ich dann lieber mit Vorfaden während das mit Kerbe gut auch ohne geht.
Haken oben an Fußspindeln mag ich nicht so.
Bei den Fallspindeln ist es einfach Geschmacksache.

Gelagerte Spindeln:
Bei den Supported betriebenen Spindeln arbeitet man mit denen mit Haken ganz anders als mit denen ohne Haken. Bei der einen läßt man den Faden über die Spitze springen, bei den anderen verdreht man wie bei der Fallspindel nur ohne Zug des Spindelgewichtes. Das kann man bei den beiden unterschiedlichen Drillanleitungen auf der Homepage schön erkennen.
Drillen mit der Hakenspindel
Drillen mit dem Spinnstock



CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“