Große Decke auf kleinem Webstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von frieda » 04.03.2010, 23:16

Fadenscheuche hat geschrieben:Hmm, wenn ich mich richtig erinnere, braucht es für Schlauchgewebe vier Schäfte.
Oder eben einen Webrahmen mit 2 Kämmen. Ich habe auf meinem Ashford Rigid Heddle schon Schlauchgewebe in Leinenbindung hergestellt.

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am 05.03.2010, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Wolljoerg » 05.03.2010, 00:07

Hallo zusammen,
interessantes Thema. Ich habe einen 80 cm Webstuhl. Kann man damit auch größere Sachen weben? Ich habe erst ein Probestück gemacht und darum noch "Null" Ahnung. :O

LG
Jörg

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Sanja » 05.03.2010, 00:26

@Jörg:Ja, genau nach dem Prinzip (das ich selbst noch nicht verstehe, aber darum habe ich ja das Buch bestellt! ;) ). Du webst gwissermaßen in 2 Lagen übereinander, die Schichten berühren sich an einer Seite - und werden am Ende zur doppelten Breite aufgeklappt. Bei 80 cm Webbreite hast kannst Du abzüglich Einsprung dann ca. 1,5 m breit weben. Cool, oder?! *Fasziniert bin*
@Fadenscheuche (witziger Nick übrigens! :gut: ): Ob Schlauch oder nur an einer Seite geschlossen, ist im Prinzip egal, unterscheidet sich nur an der Richtung des Schusseintrags. (Das zumindest habe ich schonmal kapiert! ;) )
Bin echt gespannt, weil ich mir das irgendwie immer noch nicht so richtig vorstellen kann. ALso, die Grundidee schon, aber die praktische Umsetzung nicht so wirklich. Und die Bilder bei Ashford sind so "schlicht", dass es auch nicht viel anschaulicher wird... Ich freu mich auf das Buch! :]

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Wolljoerg » 05.03.2010, 00:33

@Sanja,
ich habe aber nur einen Kamm 50/10. muß man dafür 2 Kämme haben, oder sogar mehr?
Das ist ja wirklich cool. :eek:
Ich habe mir auch schon darüber Gedanken gemacht, wie man größere Sachen weben kann. Bin aber nur auf zusammen nähen gekommen.

LG
Jörg

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Laurana » 05.03.2010, 07:18

@Jörg, ja 2 Kämme sind erforderlich.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Bakerqueen » 05.03.2010, 07:19

Brauchst du für´s Schlauchgewebe nicht einen zweiten Kettbaum??
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Nele » 05.03.2010, 09:13

Toller Link nur leider reicht mein englich nicht.
Nein ein zweiter Kettbaum ist nicht erforderlich, aber halt 4 Schäfte oder zwei Kämme.
Aber ansonsten ist das Prinzip ziemlich einfach.Dank der guten Erklärung der Webmeisterin Frau Hofmeister und mit ihrer Hilfe hab ich mir die Schnürpatrone selber zeichnen können. Und mein erster Versuch einen Kontermarsch zu verschnüren hat auch fast drei Stunden gedauert, aber dann haben sich die Fächer auch ordentlich geöffnet.
Bis jetzt hab ich leider erst ein kleines Stück gewebt und mangels Litzen ist auch die Breite eher ein witz :O . Aber bin schon fleißig am Knoten :D X(
Nele

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von frieda » 05.03.2010, 09:54

Wolljoerg hat geschrieben: ich habe aber nur einen Kamm 50/10. muß man dafür 2 Kämme haben, oder sogar mehr?
Bei einem Webrahmen brauchst Du 2 Kämme. Bei einem Webstuhl nicht.

Grüßlis,

frieda

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von maka » 05.03.2010, 10:05

morgen nele

würdest du bitte mal ein bild einstellen vom verschnüren? glaub , ich hab das falsch gemacht. aber, morgen bekomm ich mein webbuch :))
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Wolljoerg » 05.03.2010, 13:35

frieda hat geschrieben:
Wolljoerg hat geschrieben: ich habe aber nur einen Kamm 50/10. muß man dafür 2 Kämme haben, oder sogar mehr?
Bei einem Webrahmen brauchst Du 2 Kämme. Bei einem Webstuhl nicht.

Grüßlis,

frieda
Hallo Frieda,
ich habe einen Webstuhl mit 2 Schäfften und einen Kamm. Und das funktioniert wirklich damit? :freu:
Kannst Du mir auch sagen(bzw. schreiben) wie das geht? Mein Englisch ist gleich "Null". ;(

LG

Jörg

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von frieda » 05.03.2010, 14:40

Wolljoerg hat geschrieben: ich habe einen Webstuhl mit 2 Schäfften und einen Kamm. Und das funktioniert wirklich damit?
Ich fürchte, damit wirst Du das nicht machen können. Du brauchst mindestens 4 Schäfte, um das zu weben.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Wolljoerg » 05.03.2010, 21:15

Danke Frieda. Schade ;(

LG
Jörg

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Nele » 06.03.2010, 01:02

ich habe einen Webstuhl mit 2 Schäfften und einen Kamm. Und das funktioniert wirklich damit? :freu:
Kannst Du mir auch sagen(bzw. schreiben) wie das geht? Mein Englisch ist gleich "Null". ;(

LG

Jörg
vielleicht kannst du ja deinen Webstuhl um zwei Schäfte erweitern (wenn noch genügend Platz vorhanden ist). Hab ich bei meinem auch gemacht.
Als deutschsprachige Literatur kann ich wärmsten das Buch von Ursula Kircher "Am Webstuhl mit 4 Schäften empfehlen. Es wird sehr anschaulich erklärt mit vielen Mustermöglichkeiten. Und es werden auch viele Fachbegriffe erklärt.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Sora » 06.03.2010, 10:15

*gg*... nu bin ich neugierig..... ich hab zwar noch keinen Wegrahmen/ Stuhl oder dergleichen.... aber zumindest das Buch hab ich mir mal bestellt......
ich hoffe das passende Werkzeug kommt Anfang der Woche :))
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Große Decke auf kleinem Webstuhl

Beitrag von Laurana » 24.03.2010, 09:35

Sag mal Frieda, könntest du so nett sein und die durchzüge für einen Webrahmen verraten? Ich komm nicht dahinter, habe 2 gleiche Kämme und einen second Rigid, und blick mich null duch für Schlauch bzw. offenen doppelte breite.... :(
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“