Webstück Kante abnähen?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Webstück Kante abnähen?

Beitrag von kiki » 27.02.2010, 15:14

Hallo,
ich hatte irgendwo mal gelesen , das jemand an ihrem gewebten Schal die Kante abgenäht hat. Leider finde ich nirgendwo etwas darüber, wie man das denn macht?
Kann mir da jemand helfen und erklären, oder ´nen Tipp geben wo ich was darüber lesen könnte? Ich hab schon gegoogelt aber nix gefunden.

LG kiki

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von yasmin » 27.02.2010, 15:25

grüße,
yasmin

... blog ...

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von kiki » 27.02.2010, 15:33

Wow, das ging ja fix!

Dankeschön!!!

LG kiki

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Laurana » 27.02.2010, 15:43

Wozu macht man denn das? Und gibts da vielleicht ein vorher -nachher Bild irgendwo? *neugierig*
Alles liebe
Karin

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von yasmin » 27.02.2010, 15:48

@kiki: bitte, gern geschehen ;)

@laurana: das macht man, damit das webstück zusammenhält und sich nicht wieder auflöst. man kann natürlich auch die enden verknoten, aber das mag man ja nicht immer haben.

vorher/währenddessen:
Bild

nachher, fast unsichtbar:
Bild
grüße,
yasmin

... blog ...

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Asherra » 27.02.2010, 16:09

Da ich nicht mag, wie dieser Kantenstich die Kettfäden zusammenzieht nähe ich IM Stoff:
http://www.flickr.com/photos/35609768@N02/4392413306/
Ich nehm das selbe Garn wie die Kette (es sei denn sie ist dick, dann nehm ich die selbe Farbe aber deutlich dünner, das Bild ist 14/2 Baumwolle mit Wolle als Schuß), eine stumpfe Nadel und fädel mich alle 3 Kettfäden weit im Stoff ein paar Schüße weit hoch (ca 1cm), geh dann wieder 3 Kettfäden rüber und fädel im Stoff nach unten. So fest ziehen, daß der Faden im Gewebe verschwindet, aber eben noch nicht die Webkante verzieht. Wieder 3 rüber, hoch, 3 rüber, runter.
Alles, was dann sichtbar ist ist eine dezente Linie in Kettfarbe 1cm von der Kante entfernt. Nach dem Waschen sieht man meist gar nichts mehr, weil sich der Schuß drüber schiebt. Hält genauso fest und sicher wie der "Kreuzstich", dauert vielleicht etwas länger, bietet aber mehr Möglichkeiten weil man nicht schon von Vorneherein festlegen muß, welche Gruppen von Kettfäden in den Fransen zusammen gehören sollen (die bleiben einfach glatt liegen, gleichmäßig wie sie auf dem Webstuhl auch waren). Und sieht einfach sauber aus.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Laurana » 27.02.2010, 17:07

Danke Euch! :) noch knote ich ja..aber wer weis! Danke auch für die Bilder!
Alles liebe
Karin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Sanja » 28.02.2010, 14:55

Hab' meine Sofadecke genauso abgenäht, weilo ich zwar Fransen wollte, aber keine Knoten. Bin damit sehr zufrieden. :]
Man muss sich halt nur gleich dafür entscheiden, weil es meines Wissens nach nur geht, wenn das Gewebe noch auf dem Rahmen ist, d.h. ich muss denn Anfang auch direkt nach dem Anweben schon umnähen, bevor ich auch den Warenbaum aufwickle.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Asherra » 28.02.2010, 18:03

Solange du das Webstück unten nicht vom Warenbaum los machst, kannst du auch nachträglich noch die untere Kante vernähen, einfach das Stück Stoff über den Kamm zu Boden hängen lassen und schon hast du wieder genug Zug drauf, um alles ordentlich zu halten. Ich weiß oft am Anfang nicht, wie ich am Ende die Kanten gestalten will, da probiert man so Kram, geht ganz gut.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Sanja » 28.02.2010, 19:09

Stimmt! *Vor den Kopf schlag* Daran habe ich überhaupt noch nicht gedacht. :eek: Danke für den Tipp! :]

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Laurana » 01.03.2010, 11:58

Gibts da auch eine Variante, wo man nachher die Fransen abschneiden kann, ohne das sich das Webstück auflöst?

Hab gerade mit der Maschine abgeendelt, aber das wird mir zu wellig *seufz*
Alles liebe
Karin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Asherra » 01.03.2010, 13:09

Das ist ja grade der Zweck der ganzen Näherei... nicht fest genug? Nicht über genug Schußfäden genäht? Die Fransen müssen allerdings erst mal dran bleiben, erst waschen, dann kürzen. Vor dem Waschen ist das alles noch viel zu rutschig. Aber nach dem Waschen hab ich schon mal bis auf 1cm runter geschnippelt und es blieb stabil (dünnes Garn mit gut Griff, dick oder rutschig würd ich länger lassen).
An der Maschine hilft es, den Anpreßdruck des Füßchens zu reduzieren, dann wellt sich's nicht ganz so.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Laurana » 01.03.2010, 13:34

Danke Asherra!
Alles liebe
Karin

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Webstück Kante abnähen?

Beitrag von Sanja » 02.03.2010, 00:08

Ich webe immer "ab", also nochmal ein paar cm mit Schrapelgarn. Dann nähe ich zickzack über die letzten beiden Schussfäden, schiebe das Abwebgarn ein bisschen weg und schneide direkt am abgenähten Rand ab. Dann umnähe ich das Ganze noch in einer passenden (Kontrast-)Farbe.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“