Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Chingwa2003 » 24.02.2010, 15:27

Oh Mann, bin ich dämlich. Das ist ja meine Großhändler für Islandwolle. Aber vor einigen Monatenb hatte die die Lopi noch nicht.

LG Nora

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Beyenburgerin » 24.02.2010, 16:34

Chingwa, wie wäre es denn mit dem Plattengarn für den Shop? http://www.evilla.ee/longad.html > Heided

Oder Aade Long http://www.hot.ee/yarns/tooted_en.html ? Das gesponnene Garn ist das Originalgarn vom Revontuli. Es ist schade, dass man deren Wolle hier gar nicht bekommt. Tolle Farben für Vorgarne, und Uniwolle in 8/1, 8/2, und 8/3.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Spinnfee » 24.02.2010, 16:36

Hallo,

ich hab das Plattengarn (allerdings heißt es Vorgarn bei Evilla) auch schon verstrickt, doppelt zu kraus rechts gestrickten Tüchern. Man muss zwar vorsichtig sein beim Rausziehen aus der Platte, aber es verstrickt sich eigentlich ziemlich einfach und das Tuch ist schön warm. Das zweite ist bei meiner Mutter gelandet und wird heiß und innig geliebt - von den Katzen, meine Mutter muss sich in was anderes wickeln :-)
Buntes Evilla-Plattengarn gibt es in der Wollwerkstatt Kiel, wenn wer mal probieren möchte.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Chingwa2003 » 24.02.2010, 18:54

Beyenburgerin hat geschrieben:Chingwa, wie wäre es denn mit dem Plattengarn für den Shop? http://www.evilla.ee/longad.html > Heided

Oder Aade Long http://www.hot.ee/yarns/tooted_en.html ? Das gesponnene Garn ist das Originalgarn vom Revontuli. Es ist schade, dass man deren Wolle hier gar nicht bekommt. Tolle Farben für Vorgarne, und Uniwolle in 8/1, 8/2, und 8/3.

LG Brigitte

Nein, ich werde keine Evilla in meinem Shop verkaufen. Die Konditionen für Wiederverkäufer sind besch..bescheiden.
Die Kieler Wollwerkstatt istHaupthändler undEinzelhändler


LG Nora

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Elisabeth62 » 01.03.2010, 11:24

Gestern abend hab ich mal versucht die Wolle einfach so zu verstricken ohne zu Zwirnen oder Spinnen und es geht, wenn man vorsichtig ist. Man darf nur die Platte nicht irgendwo einklemmen, dann reißt der Faden. Allerdings kann man ihn durch Ausfransen und Rubbeln der Enden in den Handflächen wieder zusammenfügen, was auch nicht schlecht ist.
Gestrickt wird mit 5er-Nadeln.

Grüße Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von UlrikeK » 01.03.2010, 14:02

na sieht doch gut aus! Oder was hast Du für ein Gefühl?
Mit NS 5 dürfte da auch schnell was draus werden.

Liebe Grüße
Ulrike

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Elisabeth62 » 01.03.2010, 15:21

Gefühl ist gut, jedenfalls bis der Mustersatz anfängt :)) Hab sowas noch nie gemacht, bis auf ein kleines Tuch.

Grüße Elisabeth

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Spinnfee » 01.03.2010, 15:51

Sieht gut aus und Du schaffst das schon.

Und wirst sehen, das Tuch wird schön muckelig warm (ich zumindest schwitz unter meinem immer, selbst wenn der Wind geht ist es schön warm drunter)
Liebe Grüße von der Spinnfee

wuehlmaus
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 19.02.2012, 11:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48465

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von wuehlmaus » 01.09.2012, 10:17

Hi, ich war hier im Forum bisher eher als stiller Mitleser unterwegs, aber zum Thema Plattenwolle habe ich auch mal etwas beizutragen.

Ich hatte mir letztes Jahr drei Platten direkt in Island bestellt, um das Verarbeiten mal zu testen. Hatte auch gelesen, dass die ja sooo empfindlich sein soll. Habe sie dann doppelt genommen zu einem Rock verstrickt http://www.ravelry.com/patterns/library ... ilsi-ljufa, den ich den ganzen Winter über getragen habe. Angenehm warm, formstabil, pillt so gut wie gar nicht. Und nach meinem Gefühl etwas weniger kratzig als die normale Lopi / Lett Lopi. Und schwierig zu verstricken fand ich es überhaupt nicht.
Daraufhin habe ich mir Material für diese Jacke http://www.ravelry.com/patterns/library ... h-islenska bestellt, die aus nur einem Faden Plattenwolle gestrickt wird. Die Ärmel habe ich auch gestrickt, bin aber irgendwie mit der Größe nicht gut hingekommen und habe jetzt gerade geribbelt. Wenn man vorsichtig ist, lässt sich Plattenwolle sogar wieder auftrennen. Und verstrickt war auch der einzelne Faden erstaunlich stabil. Man soll das fertige Strickstück allerdings bei der ersten Wäsche nicht einweichen lassen, sondern nur kurz im Wasser durchdrücken und sofort wieder rausnehmen.

Achso, falls es euch interessiert, Bestellmöglichkeit in Island ist http://www.shopicelandic.com. Die Wolle ist dort etwas günstiger als in Deutschland, dafür muss man unter Umständen Einfuhrumsatzsteuer (ich glaube es hieß so, sorry, bin mir mit dem Begriff gerade nicht mehr ganz sicher) und etwas höhere Versandkosten zahlen, dann kommt es ungefähr aufs gleiche raus. Und wenn man Pech hat, die Lieferung beim Zoll abholen. In meinem Fall zum Glück beinahe direkt um die Ecke. Die Farbauswahl ist halt etwas üppiger, das hatte mich damals zu der Bestellung in Island bewogen.

sansi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 13.03.2009, 08:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58730
Wohnort: bei Dortmund

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von sansi » 04.09.2012, 20:48

Also ich kenne das ganze unter Finn-Garn und hab mir mal aus Finnland welche mitgebracht. Ich hab die erst versponnen bevor ich sie verstrickt habe! :)
GLG
Sansi

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Plattenwolle von Alafoss-Lopi

Beitrag von Chingwa2003 » 05.09.2012, 09:29

Ich hab schon vor ca 20 Jahren diese Plattenlopi 3-fach verstrickt. Die Wolle ist sehr fluffig und wärmt super. Ich hatte damals meiner Mutter eine Strickjacke mit Norwegermuster und Rundpasse gemacht. Diese Jacke wurde sehr strapaziert, da meine Mutter immer gefroren hat. sie hatte das Teil auch Nachts an. Sie war bettlägerig und fühlte sich in dem Teil superwohl. Gerade jetzt ist mir der Rest - ca. 1100 gr in die Hände gefallen. Die wolle sieht aus wie neu und ich werde wohl eine kleine Decke davon machen.
LG Nora

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“