Fasern mischen? - mit Bild

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von grainnee » 23.02.2010, 13:57

Hallo Ihr Lieben,

ich hab hier einen Beutel mit 5 verschiedenen Farben in Mohair-Märchenwolle von Die Wolllust:

Bild

Und die würde ich gern zu einem Garn kombinieren. Wie würdet Ihr das machen? Einfach nacheinander weg spinnen und beim Verzwirnen mischt sich das dann schon? Oder die einzelnen Farben irgendwie zusammennehmen und quasi aus einem "Bausch" wegspinnen, wie's grad kommt?

Ich hab leider noch keine Handkarden oder so - nur den Striegel von unserer Katze ;)

Ratet mir mal bitte, was ich da am besten draus mache...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von shorty » 23.02.2010, 14:05

Das ist einfach Geschmackssache
1. Option
gleich lange Stücke abteilen und sauber geordnet hintereinander Spinnen,normal zwirnen wird dann wie die Wolle von Yasmin, Just Socksaus dem Beitrag navajo gezwirntes, ist aber normal gezwirnt
2. Option Spinnvorgang gleich, navajo Zwirnen ergibt richtige Ringel im Strickbild

3. Option
einige Fasern nebeneinander halten und unregelmäßig einziehen lassen, ergibt eine Melange bei der die Farben einzeln noch deutlich zu sehen sind.

4. richtig mischen
ergibt eine homogenen Melange bei der die einzelnen Farben nicht mehr klar zu erkennen sind, die Kontraste sind relativ gering.
Geht versuchsweise auch mit Katzenbürsten, mischt sich aber nicht so gleichmäsig wie mit Hand oder Trommelkarde

Weiss nicht, was Dir besser gefällt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von grainnee » 23.02.2010, 14:37

Karin, das ist es ja: ich hab noch überhaupt keine Vorstellungskraft, wie das aussehen könnte und somit auch nicht, was mir besser gefällt...

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Sabine » 23.02.2010, 14:40

Aloha Chris,

dann am Besten testen.

Weil es ja auch Geschmackssache ist, kann man da schlecht raten.
Alles liebe

Sabine

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von grainnee » 23.02.2010, 14:42

*seufz*

Ich hab's befürchtet...

Was würdet Ihr erfahrene Spinnerinnen denn machen?

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Asherra » 23.02.2010, 15:20

Das würd ich damit machen: http://woolywanderings.blogspot.com/200 ... olags.html wie Rolags aber ohne Karden
Oder jede Farbe einzeln dünn ausspinnen und alle zusammen zwirnen, so hab ich ein nettes Garn bekommen mit zwei Fäden Feuerrot, einer Dunkelrot und einer Orange.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von shorty » 23.02.2010, 15:44

grainnee hat geschrieben:*seufz*

Ich hab's befürchtet...

Was würdet Ihr erfahrene Spinnerinnen denn machen?
Das hat nichts mit Erfahrung sondern ausschliesslich mit Geschmack zu tun.
ich mags lieber homogen harmonisch.
Probier doch mit ner kleinen Menge mal ein bißerl herum
Je stärker Du mischt , umso gleichförmiger Kontrastarm wird das.
Je stärker die Farben zu sehen sind , umso bunter Kontrastreicher wird das

oder schau auf ravelry vorher nachher Bilder von Kammzügen- Spinn und Zwirntechniken usw an. Viele haben sowohl Bilder vom Ausgangsmaterial als auch vom Singlefaden und der fertigen Wolle eingestellt


Ich glaub die Entscheidung musst Du einfach selber treffen, das hilft nix :))
Karin

Nachtrag, kommt ja auch drauf an, was Du daraus arbeiten möchtest, ein "wildes" buntes Garn find ich für Stulpen toll, für nen Pulli wärs mir zu viel
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Greifenritter » 23.02.2010, 17:43

Ist wirklich schwer Dir da was zu raten. Kommt so sehr auf den Geschmacjk an. Dazu kommt, daß Farben auf dem Bildschirm meist nur unzulänglich abgebildet sind und man so schlecht einschätzemn kann wie die einzelnen Techniken am Ende wirken.

Was soll denn am Ende draus werden?

Soll das Stück gemustert sein eher gleichmäßig blockweise verspinnen, soll es einfach bunt sein ungleichmäßig nacheinander, für Farbverläufe fängst Du mit einer Farbe an, läßt dann nach und nach immer mehr einer anderen dazu laufen und die ursprüngliche Farbe langsam auslaufen (da würde ich dann das Singlegarn verarbeiten oder Navajo-Zwirnen. Wenns eine einheitliche Fläche werden soll die Fasern gleichmäßig mischen oder aus jeder einen faden Spinnen und diese zusammen zwirnen.

Hat wirklich nix mit Erfahrung zu tun.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Spinnfee » 23.02.2010, 17:43

Hallo,

also ich würde die Farben nacheinander verspinnen. Gibt ja, wenn Du als Single ausspinnst, einen schönen Farbverlauf z.B. von gelb nach orange - rot - braun und grün.

Aber das ist halt mein Geschmack und Geschmäcker sind ja verschieden.

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von grainnee » 23.02.2010, 17:59

Danke für den Link, Asherra! Sieht interessant aus...

Ich weiß noch überhaupt nicht, was es mal werden soll - je nachdem, wie "gut" es wird :-)
Ich wollte nur mal bunt spinnen und nicht "nur" weiß - noch ist es Übefaser für mich.

Naja, ich mach jetzt (bzw. nachher) einfach mal den Beutel auf und setz mich ans Rad und schau, was dabei rauskommt...

Danke "trotzdem" für Eure Meinungen!

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von grainnee » 23.02.2010, 18:01

Nachtrag: Das fällt übrigens unter mein Hauptproblem: anfangen :-) (falls mich eine versteht)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Greifenritter » 23.02.2010, 18:02

Ich denke das verstehe ich. man ist einfach unschlüssig ... wenn man sich dann mal getraut hat losgelegen geht es aber gut ...

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Fiall » 23.02.2010, 18:24

Hallo Chris,

ich mach Muster um mich zu entscheiden. Nimm jeweils kleine Mengen und verspinn sie nach verschiedenen Methoden. Erstmal alle Farben nacheinander und dann alle zusammen, so das ne Melange entsteht. Daraus strickst du dann Musterläppchen und entscheidest dich für das, was dir besser gefällt.

Da du wahrscheinlich nur einen Katzenstriegel hast, wären das erstmal alle Optionen. Außer du besorgst dir einen zweiten. Dann sind die Optionen so üppig, dass du deinen Vorrat wahrscheinlich allein beim Mustern aufbrauchen kannst. *g* Farbmischungen sind keine Grenzen gesetzt.

Ich hab mich anfangs gegen das "Mustern" gesträubt, bin jedoch mittlerweile totaler Fan davon. Oft sehe ich eine versponnene Mischung, die mir super gefällt, von der ich aber nicht weiß, wie sie verstrickt aussieht. Erst gestern hab ich auf diese Weise ein Garn nachgesponnen, dass ich von der Farbzusammenstellung traumhaft fand. Verstrickt hat es mich dann aber nicht mehr so überzeugt. Ich hätte mich geärgert, wenn ich den ganzen Vorrat versponnen hätte, um ein Garn zu bekommen, dass mir nur unverstrickt gefällt. =)

Gut vorstellen könnte ich mir persönlich z.B. die Gelb und Rottöne zusammen versponnen, so dass sich ein Melange-Garn ergibt. Hab ich kürzlich selber eins gemacht, weil ich ein Garn wollte, dass an Feuer erinnert.

Mit 8 verschiedenen Grün und Blautönen (die mir für sich genommen gar nicht gefielen) hab ich ein traumhaftes Garn erzeugt, dass ich nur noch mit Mühe meinem Göttergatten opfern konnte. *g* Er bekommt grade einen Cerus-Scarf (Ravelry-Muster) daraus gestrickt und ist entzückt. Die Farbstrukturen wirken total lebendig, keine Streifen oder Flecken... grün und blau Töne verschwimmen ineinander. *schwärm*
GLG,

Veronika

Heraben
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 59
Registriert: 07.09.2008, 21:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38154

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Heraben » 23.02.2010, 18:27

Bitte ein Foto, Veronika! Hört sich gut an!

LG,
Kerstin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Fasern mischen? - mit Bild

Beitrag von Fiall » 23.02.2010, 19:31

Okäääh,

ich teste mal grade, geh aber von aus, dass es bei Kunstlicht gar nix wird. Nee, wird nix. Ich versuchs morgen und hoffe, dass die Kamera die Farben richtig wiedergeben kann.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“