Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang ...

Beitrag von Sora » 23.01.2010, 13:22

*in der Hoffnung, daß ich euch nicht gerade schon "Altbekanntes"erzähle*
....
ich konnt mir nicht vorstellen, daß das geht.... und wurde eines besseren belehrt
vielleicht ein wenig umständlich, aber mit Übung sicher leicht machbar *denk*

seht selber...

Ply-on-the-fly technique
Zuletzt geändert von Greifenritter am 04.04.2012, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachsatzzeichen aus Titel entfernt (stören die Suchfunktion - siehe Forenregeln)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von shorty » 23.01.2010, 13:24

hab das auch schon von anderen guten Spindlern gehört, dass das gut geht
Mit meiner Spindelübung versuch ich das erst mal lieber gar nicht :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Aodhan » 23.01.2010, 13:28

:eek:
Die Frau beherrscht das - und sieht trotzdem so aus, als würden ihr unterwegs zwei bis drei Arme fehlen...

Ganz zu schweigen von den gymnastischen Verrenkungen, um pro Spinneinheit eine Fadenlänge zu erreichen, die das Zwirnen lohnt.

Als Idee find ich´s ganz witzig - um zu beweisen "dass es geht". Ansonsten, naja... :rolleyes: Trotzdem: Witzig, und vielen Dank fürs Finden!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Greifenritter » 23.01.2010, 13:45

Also so kompliziert sieht das nicht aus. Muß ich unbedingt ausprobieren :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von shorty » 23.01.2010, 13:49

ich denke, im Film ist das auch deshalb etwas abgehakt, damit man
die einzelnen Stationen besser erkennen kann.
Ich glaube ohne die Erläuterungen kann die Dame das schon noch flüssiger

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Sora » 23.01.2010, 14:37

au fein Danny... dann sag mal Bescheid wie s funst


denke auch..... das "Unbeholfen-Ruckelige" ist aufgrund der Erklärungen....
daher... mit Übung denk ich weiss man genau wies geht und die ganze Geschichte läuft flüssig.....

ich hätts ja auch schon mal probiert.... aber ich hab mal wieder alle Spindeln voll.... und meine Golding hats ja leider nach nem Sturz aufn Teppich (!?!) geledert :(....
mein Menne muss gleich glaub ich an die Drechselbank *ggg*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von ehemaliger User » 24.01.2010, 21:17

Spannend! Aber das heißt ja, dass man quasi so Abschnitte immer im Faden hat und nicht der ganze Faden gleichmäßig (also auf der ganzen Länge) verzwirnt ist.
Bin ja mal gespannt auf deinen Test, Danny, ob die Ansätze der einzelnen Abschnitte im fertigen Garn sehr auffallen?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von shorty » 24.01.2010, 21:23

ist richtig, ist beim "normalen" navajo"Zwirnen auch so
Nur wird dieser da zu Ende gesponnen und dann erst " gehäkelt"

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von simone40 » 24.01.2010, 22:22

ich finde ,das sieht kompliziert aus :-(


Doppelpost gelöscht, liebe Grüße
karin
lg simone

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Sora » 20.02.2010, 22:05

Greifenritter hat geschrieben:Also so kompliziert sieht das nicht aus. Muß ich unbedingt ausprobieren :D

CU
Danny
hi Danny...
und? hats geklappt??....

ich bin da irgendwie zu ungeschickt zu ?(
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Greifenritter » 22.02.2010, 08:39

Bin noch nicht dazu gekommen ... derzeit Streß in der Arbeit und Schulung ;(

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Sora » 22.02.2010, 10:30

na ist ja nicht schlimm......

wenn du mal Zeit und Nerv dazu hast, und es ausprobierst, würd ich mich freuen, wenn du mir mal Bescheid gibts wie es bei dir geklappt hat.....
ich hab mir fast die Finger gebrochen :eek:

aber s mag auch daran liegen, das mir Navajo eh nich liegt/ die Übung einfach fehlt :O

*dir wünsch, dass es bald wieder ruhiger & stressfreier wird*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Gabys Wollecke » 22.02.2010, 19:18

die grosse handspindlerin bin ich ja nun auch nicht, aber das wollte ich doch wohl austesten....... und es geht..... einfach machen und nicht viel denken, wer schon mal navajogezwirnt hat merkt schnell das es noch einfacher geht.......mal häkelt nur die eine schlaufe und den rest macht ja die spindel..... die schlaufe festhängen und weiter gehts.......habe verschiedene spindeln und fasern ausprobiert. bei der superwash mit 30 % seide von wollpoldi ist es dann passiert........ superergebnis und ich setz mich beim telefonieren auf meine spindel............grrrrrrrrrrrrrr....eine der wenigen fussspindeln die ich habe.....obwohl die faser extrem weich ist, läuft sie sogar an der schweren kromski-kopfspindel einwandfrei. kreuzspindel ging nicht ganz so gut, das lag aber an mir, habe die erst neu..........
fazit:

habe wolle/seide, merino, spaelsau, wenleydale und bfl gestestet und mit allen fasern saubere übergänge geschafft und wirklich ausbalanziertes garn.

daran denken das die spindel die arbeit macht und man sich nicht tothäkelt......spinnen rechts rum, zwirnen linksrum durch die schlaufe, fertig.....klasse

bilder reiche ich nach, eigentlich liege ich auf dem sofa wegen bronchitis...... sonst wäre ich auch nicht auf die idee gekommen :O


lg gaby

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Sora » 22.02.2010, 20:17

*lach*.... danke für den Bericht gaby...... echt cool....

vielleicht kannst du ja auch irgendwann mal live meine Finger entknoten...... bist ja nich so weit weg ;) (oder ist es Oldenburg Holstein? - die PLZ is irgendwie ... weder noch)... oder aufm Treffen Nord ;)

ich hab da noch so meine Anlaufschwierigkeiten *gg*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Spinnen & Navajozwirnen in einem Arbeitgang....

Beitrag von Gabys Wollecke » 23.02.2010, 08:14

kein problem Sora,

wir treffen uns regelmässig jeden 2. montag in einem kleinen lokal bei mir gegenüber. parkplätze massig ( wegen a**i) und bushalte vor der tür.
wenn du möchtest frag ich bei den bremern nach ob sie dich mitnehmen, wir haben auch jemanden aus stur dabei.

jetzt muss ich weiter auf spindeljagd......suche ein leichtes deutsches produkt....43 gr war mir noch zu schwer


lg gaby

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“