Schärrahmen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Schärrahmen

Beitrag von maka » 18.02.2010, 12:17

hallo

hat vielleicht mal jemand eine anleitung für einen schärrahmen?
@frieda hat einen selbstgebauten, nur hab ich nicht so einen riesen tisch.
wenn ich nur wüsste, was man als unterteil nehmen kann. die preise schrecken mich im mom ab, mein mann ist schon seit dez. zu hause, kurzarbeit.
da möchte ich im mom nicht mehr wie nötig ausgeben
die alternative mit den umgedrehten schraubzwingen ist gescheitert, auch wegen der länge :O
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: schärrahmen

Beitrag von Claudi » 18.02.2010, 12:31

Hi Maka!
So eine Art Bauplan mit Montageanleitung kenne ich leider auch nicht, aber ich habe vor einiger Zeit mal eine total interessante Weberhomepage gefunden, wo ein Weber mit einfachsten Mitteln und Materialien einen Webstuhl und anderes Webzubehör gebaut hat. sozusagen im Selbstversuch. ;)
HIER hat der Mensch darüber geschrieben.
Vielleicht kontaktierst Du ihn einmal, ob er den Bauplan für den Schärrahmen an Euch weitergibt?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: schärrahmen

Beitrag von frieda » 18.02.2010, 12:48

Der Tisch, den ich da verwende, der ist gar nicht so riesig. 1,20m X 0,75 m, mein ganz normaler Küchentisch. Wenn Du nicht so tierisch lange Ketten scheren möchtest, kommst Du bestimmt auch mit einem noch kleineren Tisch aus. 5 m könnte ich wahrscheinlich noch auf meinem Wohnzimmertisch zustandebringen. So wie ich die Teile gebaut habe, mit 5 Holmen, komme ich auf eine maximale Kettenlänge von fast 10 mal der Tischbreite. Ich weiß jetzt nicht, wie groß Dein größter Tisch ist, aber vielleicht ist das doch noch einen zweiten Gedanken wert.

Grüßlis,

frieda

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: schärrahmen

Beitrag von maka » 18.02.2010, 12:59

hallo frieda
und claudi

erstmal dickes danke.
mein küchentisch ist rund und 1,60m durchmesser.
der wohnzimmertisch hat nur nen knappen meter
Grüßlis maka

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: schärrahmen

Beitrag von Asherra » 18.02.2010, 13:00

4 Latten zu einem Rahmen zusammen nageln. Mit einem großen Bohrer Löcher entlang der Seiten bohren, so alle 10cm. Im Baumarkt passende Holzstäbe mitnehmen, auf 15cm zusägen und in die Löcher mit 2 Komponentenkleber oder was ähnlich Stabilem einkleben. Fertig.
Für die Nobelvariante kannst du die Rahmenteile an den überlappenden Stellen so einkerben, daß sie plan aufeinander liegen, so ist meiner gemacht (ein Selbstbauteil, das mit einem Webbie mit kam). Schön ist der nicht, aber er tut's.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: schärrahmen

Beitrag von maka » 18.02.2010, 13:37

hallo asherra

danke. echt klasse :bussi:
dachte schon, nun scheiterts daran
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: schärrahmen

Beitrag von maka » 18.02.2010, 23:31

hallo asherra

mein mann fragt grade an, ob du mir ein paar masse schreiben könntest zum schärrahmen.
in meiner reha zeit hat er schon mal material besorgt.
:D vielen dank
Grüßlis maka

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: schärrahmen

Beitrag von Sanja » 19.02.2010, 00:33

Mit 'ner "Treppenstufe" in den kurzen oder langen Seiten und mit Flügelmuttern + Einschraub-Gewinde kann man das Ding sogar zerlegbar bauen. :D Ich stelle morgen mal ein Bild rein und gebe Dir die Maße, jetzt will ich mit Rumgerüsche auf dem Flur nicht meinen Süßen wecken... ;)
Ach ja: Wenn man halbwegs ordentlich bohrt, braucht mannicht mal Holzleim, um die Holme zu befestigen. Ich habe sauig gebohrt (hatte noch keinen Bohrständer), habe die Holme leicht abgeschliffen und dann mit dem Hammer in die Löcher gequält, und was soll ich sagen?! Hält bombenfest! 8)
Irgendwann überlege ich mir nochmal eine elegante Variante, wie ich das Teil auf passender Arbeitshöhe an der Wand fixieren kann, und zwar so, dass die Befestigung hinterher nicht die Optik des Esszimmers nachhaltig ruiniert. *Grübel* ich beneide ja die gkücklichen Inhaberinnen eines eigenen Handarbeitszimmers... :)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Schärrahmen

Beitrag von Asherra » 19.02.2010, 08:53

Mein Wohn-Esszimmer IST mein Arbeitszimmer... :D

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schärrahmen

Beitrag von Klara » 19.02.2010, 09:41

Bei meinem Rahmen haben die langen Seiten 80 cm und die kurzen 40 - das ist aber nebensächlich. Ich würde die Masse so wählen, dass ich mit einer Holzstange (2 m oder 2,40 m oder wie's halt verkauft wird - meine ist 25 x 40 mm) auskomme. Zum Ecken befestigen gibt's auch sehr schöne Metallwinkel zum Anschrauben im Baumarkt - das gibt bündige Kanten ohne Kerben sägen zu müssen. Wie viele Rundhölzer du insgesamt einschraubst, ist auch egal (je mehr, desto länger die mögliche Kette), wichtig ist nur: in der linken unteren und rechten oberen Ecke müssen jeweils 3 ziemlich eng nebeneinander stehen (bei mir haben sie 10 cm Abstand) und das 4. Rundholz, auf der anderen Rahmenseite, MUSS in einer Linie mit den drei anderen liegen (das betone ich, weil ich das zuerst falsch gemacht hatte). Weil ich ein doppelt-hält-besser-Mensch bin, habe ich die Löcher nicht ganz durchgebohrt und die Hölzer zusätzlich zum Kleber noch festgeschraubt.

Wichtig ist dann noch, dass die Runhölzer stabil sind (1 cm Durchmesser oder besser mehr) und rechtwinklig zum Rahmen eingepasst werden - wenn die schief stehen, wird die Kette unterschiedlich lang.

Schärbrett ist aber auf jeden Fall eine der leichteren Bastelarbeiten im Textilbereich! Viel Spass! Klara

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Schärrahmen

Beitrag von Sanja » 19.02.2010, 10:34

Morgen! :)

Hier wie versprochen ein Bild:
Bild

Oben ist mein Fadenkreuz, unten das Gangkreuz für diese Kett, die etwas über 2m lang war.

Ich hoffe,man sieht die "Treppenstufen". Ging ganz einfach mit der Handsäge, und die Leisten können sichnicht verdrehen. Winkel ist aber auch eine prima Idee. Ich wollte nur ohne zusätzliche "Haken" verstauen können.
Die kurzen Seiten sind 60,die langen 75 cm lang, die Leiste war im Querschnitt 25x42mm, und die Rundhölzer sind 12er, die ich auf 16 cm Länge zugeschnitten habe.
Ich würde es aber beim nähsten Modell so machen, wie Klara beschrieben hat, und die Holme für das Fadenkreuz und evt. auch unten für das Gangkreuz enger zusammensetzen. Da ich bislang nur kurze Ketten hatte, hat mich der Platzverlust bisher allerdings noch nicht gestört. :)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Schärrahmen

Beitrag von maka » 19.02.2010, 13:50

hallo klara und sanja

vielen dank. da freu ich mich drüber
habt ihr mir sehr mit geholfen, mit dem bild. :gut:
mein mann macht sich gleich ans Werk, dann stell ich mal bilder rein
Grüßlis maka

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schärrahmen

Beitrag von Klara » 20.02.2010, 11:28

Jetzt wäre es praktisch, länger editieren zu können (nee, ich will nicht wirklich, dass was geändert wird!) - meine Holzleisten für den Rahmen haben 35 x 40 mm... Aber man nimmt, was man im Baumarkt gerade kriegt - je dicker und stabiler, desto besser. Es muss nur tragbar bleiben.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“