Färben mit Naturfarben

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Ruth » 30.04.2008, 03:27

Sooo schlimm ist das mit Ausbleichen meist nicht - ich hab meine Proben der Pflanzenfärbungen über ein Jahr auf dem Fensterbrett liegen lassen (Hälfte abgedeckt), und es ist zwar ein bisschen heller, aber nicht so schlimm. Selbst die Kurkuma-Färbung, die sehr ausbleichen soll, ist nur ein oder zwei Töne heller geworden.
Grüßle,
Ruth

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von sandri » 13.05.2008, 13:02

Hier nun das Ergebnis meiner Orleans-Wollproben, die die letzten 14 Tage auf dem sonnigen Fensterbrett verbracht haben

Bild

Besonders der hellgelbe Farbton hat sehr gelitten und sich nahezu in das zurückverwandelt, was es mal war, nämlich Coburger Fuchs.

Wenn ich den versponnenen Strang genau betrachte, gefällt mir aber das ausgebleichte besser als die intensiven Töne. Ich werde das Ganze also zum kardieren geben und dann versuchen, ein schönes Verlaufsgarn daraus zu spinnen.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von angi » 13.05.2008, 14:14

auf jeden Fall sind es schöne warme Farben....

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Fylgja
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 11.06.2008, 01:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35321
Wohnort: Laubach, Hessen
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Fylgja » 02.07.2008, 00:02

Und auf jeden Fall wird meine Orleansaat ihr dasein nicht länger bei den Färbedrogen fristen...
Ganz in die hinterste Ecke ist sie nämlich gewandert, nachdem ich von wenig lichtecht und bleicht aus gelesen hatte.
Die Bilder nach dem Sonnenbad gefallen mir aber auch und so wird wohl das Neuseelandlamm demnächst baden gehen...

LG
Steffi

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Vivi » 17.02.2010, 16:52

Hier ein Eindruck meiner ersten Färbeaktionen - ich bin noch nicht 100%ig zufrieden, aber durchaus motiviert für weitere "Schandtaten". :lol:

http://img18.imageshack.us/img18/8602/sockenwolle01.jpg

Bild

hab den link mal gleich sichtbar gemacht :-)) Liebe Grüße
karin


Gefärbt habe ich mit Birkenblättern, Cochenille, Orleanssaat, Blauholz, Schwarzerlenzapfen, Krapp und Rotholz.
Das Foto ist bei Tageslicht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung entstanden - da soll noch wer sagen, man kann so keine Knallfarben färben. :D
Bild

Bild

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von XScars » 17.02.2010, 16:57

Vivi hat geschrieben:Hier ein Eindruck meiner ersten Färbeaktionen - ich bin noch nicht 100%ig zufrieden, aber durchaus motiviert für weitere "Schandtaten". :lol:

http://img18.imageshack.us/img18/8602/sockenwolle01.jpg

Gefärbt habe ich mit Birkenblättern, Cochenille, Orleanssaat, Blauholz, Schwarzerlenzapfen, Krapp und Rotholz.
Das Foto ist bei Tageslicht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung entstanden - da soll noch wer sagen, man kann so keine Knallfarben färben. :D
wow genial.. was ist denn das dunklere pink unten rechts?

bei mir kühlt grad daheim blauholz ab... bin mal gespannt...

:wink: katrin

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Trulline » 17.02.2010, 16:59

Ah... schöööne Farben... ein willkommener Anblick in so viel Schnee und Winter...Mit was hast du gebeizt?
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von shorty » 17.02.2010, 17:13

wunderschön die Farben
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Laurana » 17.02.2010, 17:15

Klasse Farben! :gut:
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Vivi » 17.02.2010, 17:29

Hi,

das dunkle Pink unten rechts ist 25% gemahlene Cochenille auf Alaun-Weinsteinrahm-Beize.

Gebeizt habe ich mit verschiedenen Dosierungen von:
Alaun
Weinsteinrahm
Weinsäure

Bei der Orleanssaat habe ich zT Soda oder Weinsäure mit dazu getan, als ich die Färbedroge eingeweicht habe.

Edit: Habe das Bild zuerst extra nicht eingebunden, weil manche ja ne eher langsame Internetverbindung haben und dann immer gleich so viele Bilder aufgehen. :O
Bild

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von shorty » 17.02.2010, 17:52

ok sorry, daran hab ich nicht gedacht, soll ichs wieder rausnehmen??
Sind halt so schön die Farben :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Greifenritter » 17.02.2010, 18:24

Hui, sehr fleißig, ist doch einiges.

Was für Garn hast Du da denn gefärbt?
Was ist denn Schwarzerlenzapfen für ein Knäuel, also welche Farbe?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klotho
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 08.12.2009, 09:39
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1160
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Klotho » 17.02.2010, 20:51

Das sind ja nun wirklich die richtigen Farben für diesen Winter! Ganz tolle Färbungen!
Ich spiel mich auch grad mit diesen Farben/Kombinationen - allerdings (noch) gekauft und nicht selbst gefärbt.

Wie heißt es so schön: Respekt! Phantastische Arbeit!

Liebe Grüße
Michaela

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von maka » 17.02.2010, 21:00

nabend vivi

wunderschön deine farben. da bekommt man richtig lust auf mehr :gut:
gefallen tun sie mir alle
Grüßlis maka

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von wollelke » 18.02.2010, 07:14

wow, sind das schöne Farben. Bei deinem Bild juckt es mich schon unter den Fingern. Ich muss leider noch warten. Meine Färbeküche ist noch eingeschneit.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“