Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Ilona » 15.02.2010, 11:32

Ich habe mich lange durch die Theorie gekämpft und will nun den Webstuhl das erste mal aufbäumen.

Ich möchte Hundewolle (1x Hund und 1x Seide verzwirnt) weben. Meine Vorräte an Seide (maschinell hergestellt) sind sehr groß. Diese Seide ist so reißfest, dass ich sie nicht durchreißen kann.
Kann ich diese Seide als Kettfaden verwenden? Oder wird das alles zu instabil, weil es vielleicht zu rutschig wird? Hat da jemand etwas Erfahrung oder ein paar Tipps dazu?

Alternativ könnte ich auch das dünne Filethäkelgarn nehmen, aber da stört mich etwas die Farbe, weil ich das nur in weiß und pink habe.

Welcher Kettfaden ist besser geeignet bei Hundewolle?
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von angi » 15.02.2010, 13:15

leider hab ich zu wenig Erfahrung, als daß ich dazu was sagen könnter, aber auf die Antworten bin ich schon sehr gespannt!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Klara » 16.02.2010, 12:00

Ich würde sagen, ausprobieren (auf 'nem Stück Pappkarton mit der Stopfnaden "weben" - oder irgend so was) - wegen der Rutschigkeit. Andererseits - wenn du den Schuss eng anschlägst, kann er ja nirgendwo mehr hinrutschen...

Was ich bedenklicher finde: Hast du keine Angst, ewig viele dünne Seidenfäden aufzubäumen und durch die Schäfte zu ziehen als ersten Versuch? Mir graut da jedes Mal, wenn ich irgendwo Bilder sehe oder Beschreibungen lese. Aber vielleicht bin ich nur zu ungeduldig...

Ciao, Klara

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von angi » 16.02.2010, 12:07

gute Idee, das mit dem Stopfen!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Artemis » 16.02.2010, 12:30

Ilona hat geschrieben:Ich habe mich lange durch die Theorie gekämpft und will nun den Webstuhl das erste mal aufbäumen.
Hurra! Also hat die DVD von Linda geholfen, oder? :brav:

Meine Vorräte an Seide (maschinell hergestellt) sind sehr groß. Diese Seide ist so reißfest, dass ich sie nicht durchreißen kann.
Kann ich diese Seide als Kettfaden verwenden? Oder wird das alles zu instabil, weil es vielleicht zu rutschig wird? Hat da jemand etwas Erfahrung oder ein paar Tipps dazu?
Du meinst dieses dünne Nähgarn, das du uns am Samstag gezeigt hattest? Als Kette ist das doch etwas seeehr dünn (außer die Hundewolle ist auch so dünn, aber das nehme ich nicht an, oder?)
Wenn die Kette zu dünn ist, der Schuss zu dick und der Kamm zu grob, kann dir das Gewebe nachher regelrecht "zerfallen", weil sich Kette und Schuss nicht gegenseitig festhalten und miteinander verbinden. Ist mir schon passiert, nur durch das benutzte Flauschgarn als Schuss sieht man die Löcher nicht. Ich kann aber problemlos die Finger zwischen die Kett- und Schussfäden schieben, bei normaler Wolle wäre das wohl nicht so toll.

Welcher Kettfaden ist besser geeignet bei Hundewolle?
Eigentlich auch Wolle ... Vielleicht Sockengarn in der passenden Farbe. Oder du nimmst dünne Baumwolle - da ist aber das Risiko, dass dir der Schuss aus Wolle einschrumpft, während die Kette ihre Länge behält.

Was genau willst du denn überhaupt weben?

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Ilona » 16.02.2010, 12:54

Hallo Artemis,

ja, die CD war der Durchbruch für mich und nein, die Seide, die ich hier meine ist dicker und auf ganz großen Konen.
Ich habe mir das schon gedacht, dass das Gewebe sehr rutschig wird. Ich habe mich nun mit mir auf Baumwollgarn geeinigt.

Was ich weben will? Auweia - sag ichs jetzt?
Na gut,
ich friere am Morgen immer oder wenn der Hund nachts mal raus will oder der Kaminofen noch kalt ist. Morgens sitze ich oft eine Weile im Bademantel rum, ehe ich in die Gänge komme.
Irgendwann fiel mir ein, dass ich früher mal einen Morgenmantel hatte, der bis zu den Knöcheln runter ging. Hundewolle hält schön warm und schon war die Idee geboren.
Alternativ könnte ich auch Alpaka verweben, was sicher viel weicher wird, aber die Hundewolle habe ich ja umsonst.

Über das schneidern mache ich mir jetzt noch keine Gedanken, nur so viel, dass ich die Ärmel wie beim Raglan einnähen will. aber darüber denke ich im Sommer nach, denn eher wird der Stoff nicht fertig sein.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Klara » 16.02.2010, 13:11

Wäre eine filzende Kette nicht besser, wenn du den Stoff später zerschneiden willst? Z. B. noch mal Hundewolle-Seide? Baumwollkette stelle ich mir auch eher rutschig vor. Bei einem Schultertuch, wo man die Kettfäden nur abschneidet und festknotet hätte ich da keine Bedenken, aber zum richtigen Schneidern... Andererseits kann man ja immer zuerst nähen und dann durchschneiden.

Ciao, Klara

Artemis
Locke
Locke
Beiträge: 91
Registriert: 31.08.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30167

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Artemis » 16.02.2010, 13:44

Einen Morgenmantel? Holla, da hast du dir als erstes Stück aber was vorgenommen :eek:
Ich will dir nicht reinreden, aber da du den Webstuhl ja noch nie benutzt hast, wäre es vielleicht besser, mit einem kleinen Übungsstück anzufangen. Ein Schal, ein paar Tischsets, ein Schultertuch ... Beim Aufbäumen macht man anfangs genug Fehler, um ordentlich daraus zu lernen, und ich stelle es mir grausam vor, dadurch ein komplettes Webstück mit wertvoller handgesponnener Wolle zu vermurksen. Du glaubst nicht, wie schnell dir ein falsch gespannter Kettfaden das ganze Stück versaut. Ich kann dir einige Stücke zeigen, die ich durch schludriges Aufbäumen ruiniert habe und die irgendwann in den Müll fliegen.

Aber wenn du es dir trotzdem zutraust, versuch es einfach. Ich würde es eben nur schade finden, wenn du dich beim ersten Mal übernimmst und dann frustriert aufgibst.

Klara hat geschrieben:Andererseits kann man ja immer zuerst nähen und dann durchschneiden.
Oder gleich passend weben. Aber dann muss man die Maße schon im Kopf haben und wissen, wann man wie viele Kettfäden weglässt.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Ilona » 16.02.2010, 14:24

Klara hat geschrieben:Andererseits kann man ja immer zuerst nähen und dann durchschneiden.
Genau so will ich es machen. Ich zeichne mir den Umriß drauf und nähe erstmal mit dichtem Zickzackstich, vielleicht auch zwei Reihen Zickzack und danach kann ich schneiden und zusammennähen.
Artemis hat geschrieben:Oder gleich passend weben. Aber dann muss man die Maße schon im Kopf haben und wissen, wann man wie viele Kettfäden weglässt.
Davon bin ich weit entfernt, sowas zu können.
Artemis hat geschrieben:Aber wenn du es dir trotzdem zutraust, versuch es einfach. Ich würde es eben nur schade finden, wenn du dich beim ersten Mal übernimmst und dann frustriert aufgibst.
Ich habe noch nie bei irgendwas frustriert aufgegeben, im Gegenteil. Ich mache solange, bis es klappt. Mein Problem sitzt ganz woanders: Wenn ich feststelle, dass ichs kann, verliere ich leicht die Lust, weiter zu machen, weil ich es ja kann.
Ausdauer im Knobeln und rumprobieren habe ich ohne Ende, aber Ausdauer bei immer der gleichen langweiligen Arbeit habe ich überhaupt nicht.
Mein Ziel ist nun für den nächsten Winter einen Morgenmantel zu besitzen, schaun wir mal......
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Asherra » 16.02.2010, 15:16

Ach, als druff, kann ja nichts passieren.
Mein erster Stoff wurde ein Rock... oder, um genau zu sein, ist ein Rock, der noch weiter verbessert wird. Walken funktioniert auch bei einer Baumwollkette, von der sieht man hinterher dann halt nichts mehr (hihi, ok, bei pinkem Häkelgarn ist das vielleicht gar nicht so schlecht ;) )

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Greifenritter » 17.02.2010, 06:26

Also beim Bettchenweben habe ich Seide als recht anfällig fürs Fädenziehen empfunden. Wenn Du da hängen bleibst wird das evtl. schwierig. Ich habe Realseide verwendet, was für eine hast DU?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Klara » 17.02.2010, 11:35

Artemis hat geschrieben:
Oder gleich passend weben. Aber dann muss man die Maße schon im Kopf haben und wissen, wann man wie viele Kettfäden weglässt.
Artemis, wie funktioniert das? Ich fange also an der breitesten Stelle an, und wenn's dann schmaler werden soll - was mach' ich dann mit den überflüssigen Kettfäden? Abschneiden oder dranlassen und Webnadel/Schiffchen zwischen den Kettfäden durchpfriemeln? Ich stell' mir beides nicht ganz ohne vor...

Weshalb vermutlich auch die meisten "primitiven" Textilien aus Rechtecken zusammengesetzt sind. Wenn ich mir einen Morgenmantel weben würde, wäre er kimonoähnlich

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Ilona » 17.02.2010, 12:29

Greifenritter hat geschrieben:Also beim Bettchenweben habe ich Seide als recht anfällig fürs Fädenziehen empfunden. Wenn Du da hängen bleibst wird das evtl. schwierig. Ich habe Realseide verwendet, was für eine hast DU?
Meine Seide ist maschinell hergestellt und befindet sich auf einer riesen Kone. Das sie Fäden ziehen könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Was das für Seide ist, weiß ich nicht aber sie ist so fest, dass ich den Faden nicht durchreißen kann.
Klara hat geschrieben:Wenn ich mir einen Morgenmantel weben würde, wäre er kimonoähnlich
Ich stelle mir das so vor, als ob ich Raglan stricke. Die Teile müssen dann so ähnlich aussehen und dann brauch ich sie nur noch zusammennähen. Vorne muß es so aussehen wie ein Wickelpullover.

Das wird sicher mein Lebenswerk, denn ich will als Gürtel eine Borte mit Brettchen weben, was ich auch erst noch lernen muß.
Aber wie sagt man auch? Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu.....
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kette aus Seide - Schuß aus Hundewolle?

Beitrag von Greifenritter » 18.02.2010, 01:11

Hm, durchreißen kann man meine auch nicht.

Sind das einzelne nur leicht verdrehte Seidenfäden oder ein kompaktes Garn?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“