Handhaltung beim Spinnen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Sabine » 15.02.2010, 10:59

Da bin ich ja mal gespannt ob ich von Deiner Beschreibung richtig auf die tatsächliche Haltung geschlossen habe. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Aodhan » 15.02.2010, 22:19

Tja, und so sieht das bei mir aus (in spinnerter Gesellschaft sitz ich immer rechts außen :totlach: ):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von shorty » 15.02.2010, 23:10

:D :D
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Fazzo » 15.02.2010, 23:16

Einzigartig würde ich sagen :eek: :D
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Aodhan » 15.02.2010, 23:20

Vielleicht ist jetzt nachvollziehbar, wieso ich kein Rad mit Doppeltritt brauchen kann... ;)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von yasmin » 15.02.2010, 23:35

ich habe heute nachmittag mal rumprobiert:

am spinnrad kann ich auch gut mit "verkehrtrumen" händen spinnen, also die fasern rechts, drallkontrolle links. sowohl langer als auch kurzer auszug gehen gut.
mit der spindel geht es nicht andersrum, da krieg ich die spindel mit links schon gar nicht zum laufen.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Anna » 16.02.2010, 00:08

Ich kann bei der Spindel die Arme abwechseln. Muss ich auch, wenn ich längere Zeit spindele.
Beim Rad geht es dagegen immer gleich: Faservorrat linke Hand, Feinarbeit (ausziehen, Drall stoppen etc) rechte Hand.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Sanja » 16.02.2010, 10:28

Aodhan, so ähnlich sitze ich auch vor meinem Traditional! :totlach: 'n bisschen weniger seitlich, aber direkt davor geht gar nicht!...
Keilkissen habe ich viele Jahre erfolgreich benutzt, als mein Rücken noch so richtig im Eimer war. Irgendwannhabe ich es dann nicht mehr gebraucht (fühlte sich ohne richtiger und besser an). Zum Spinnen habe ich es dann wieder rausgekramt, aber nach zwei Tagen in die Ecke geschmissen, und mir das runde Gummiding gekauft. Das ist super, weil es sich anpasst, und ich damit immer wieder meine Sitzhaltung verändern kann. Letztlich muss jeder selber rausfinden, was ihm guttut. Zum Glück haben wir heute ja all die praktischen Helferlein. :)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von versponnen » 16.02.2010, 10:41

shorty hat geschrieben:ja stimmt unbedingt sehen :-))))))))

Wie ich bereits mehrfach schrieb, jeder muss da für sich die richtige entspannte Position finden.
Auf Keilkissen z.B kann ich überhaupt nicht sitzen, ich war ja auch schon mehrfach zur Rückenschule.
Die waren von den Keilkissen nun nicht wirklich begeistert. Aber auch da hat jeder Therapeut wie in anderne Berufen auch so seine Richtung.


Karin
hallo,ich habe auch die Gummikissen inzwischen,unterschiedlich aufgepumpt,die finde ich auch klasse!
Aber mein Stuhl hat nach hinten geneigte Sitzfläche, alter Designstuhl aus Dänemark mit Stuhlgeflecht ( auch Kirchenstuhl genannt),da lümmelt man sich beim sitzen einfach zu weit nach hinten.
Und das Keilkissen sorgt so eigentlich nur für gerade Sitzposition,aber wichtig ist schon ,dass das Becken nicht nach hinten gekippt ist. Ich spüre schon Entlastung so.

und ich spinne übrigens immer nur "strumpfsock",niemals mit schuhen,habe so gleich auch fußgymnastik,weil ich gerne meine füße in sich bewege. wenn ich so sitze, habe ich auch entspannte Handhaltung.
herzlicher gruß wiebke

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Aodhan » 16.02.2010, 12:08

Bei mir ist´s so, ich hab´s latent im Kreuz ("Lendenwirbelsäulensyndrom" :rolleyes: ), und da ist mir der Kutschersitz sehr bequem. Da halt ich´s Stunden aus.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von shorty » 16.02.2010, 14:18

Hallo Wiebke,
ich denke jeder sitzt in einer anderen Haltung bequem.
Nicht überall sind Sitzkeile und Luftkissen das wahre.
Für den einen ist´s ne Offenbarung für andere eben nicht.
Das kann man nicht verallgemeinern.

Mir wurde für mich davon abgeraten, was ja aber nicht für alle gilt
Ich kann so definitiv nicht entspannt sitzen, schon gar nicht für länger, hab die Sitzkeile alle fortgeworfen.
Ich denke was Rückensachen allgemein betrifft, kann ich da schon für mich persönlich ganz gut reinhorchen, wer dauerhaft so schwer heben muss wie ich, hat das recht gut im Gefühl.

Aber ist ja gut, dass jeder das für sich frei wählen kann.
Wenn man ein bisschen in sich reinhorcht, merkt man doch recht schnell, was einem guttut.
Von starren Regelungen halte ich nicht so viel

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handhaltung beim Spinnen?

Beitrag von Sabine » 16.02.2010, 15:26

Aloha Aodahn,

genauso habe ich mir das vorgestellt. :D
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“