Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Crazy Sheep » 14.02.2010, 18:28

Hallo Brigitte,

gratuliere zum "pattern of the day"! Das Tuch ist aber auch wirklich schön.
Freue mich mit Dir und Du kannst ruhig stolz darauf sein, das hat mit Bescheidenheit irgendwie nix zu tun.

Liebe Grüsse
Sanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

chapata
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 30.04.2009, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12163
Wohnort: Berlin

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von chapata » 14.02.2010, 18:34

Nix ist verwerflich: tolles Tuch und Gratulation, dass du "entdeckt" wurdest. Ich würd mir an deiner Stelle ein Loch in den Fuß freuen. :))
Dasein ist köstlich, man muß nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen. (Peter Rosegger)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 14.02.2010, 22:01

Ich danke euch :) . Seit ich zu Jahresbeginn ein paar Anleitungen auf Ravelry eingestellt habe, wird mein Blog reichlich über Seiten aus den USA besucht. Seit Anfang des Jahres habe ich schon über 70000 Besucher, freu :) .

Hier bin ich auch gelistet, im Knit-Happy-Forum, da könnt ihr unter Knitting Patterns und Holiday Patterns Unmengen kostenloser Strickanleitungen finden.

Hier gibt es auch noch mal einige Anleitungen: http://knitcrochetlinks.blogspot.com/

Von Knitter's Review bekomme ich auch einiges an Besuch in meinem Blog, da gibt es natürlich wieder kostenlose Anleitungen für euch.

Wer Links für Dreieckstücher sucht, wird bei Simple Knits fündig. In der rechten Spalte gibt es dann noch mal kostenlose Anleitungen für unterschiedliches Gestricksel.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von maka » 14.02.2010, 22:14

hallo brigitte

warum um alles in der welt solltest du dein licht unter dem scheffel stellen?
sollen andere erstmal nachmachen
Grüßlis maka

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 14.02.2010, 23:38

Nicht nur für Harry Potter oder Herr der Ringe Fans:
Unglaubliches Shadow Knitting http://www.ravelry.com/designers/steve-plummer absolut sehenswert.

Die HP ist auch sehr sehenswert: http://www.woollythoughts.com/

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von UTEnsilien » 14.02.2010, 23:48

......ich wäre an Deiner Stelle mindestens 10 cm gewachsen vor Stolz. Du freust Dich ganz zu Recht! Lass' Dir Deine Freude von niemanden verderben. :))
GRATULIERE

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Bakerqueen » 15.02.2010, 12:01

Hey Brigitte,
das finde ich ja super: Herzlichen Glückwunsch!!! Du machst ja auch tolle Sachen und wenn dann mal so was kommt, wächst einem das Herzchen doch um ein Vielfaches! Ich hatte vor etwa einer Woche auch so eine Begebenheit und seitdem geht´s mir sooooo gut...
lg, Silvia
*********************

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 15.02.2010, 19:29

Danke euch.

Ute, wachsen werde ich nicht vor Stolz, lach, aber ich freue mich einfach. Ich habe einen gewissen Weg beharrlich seit einigen Jahren eingeschlagen, und dies war jetzt ein großer Schritt vorwärts. Es ist sozusagen der Lohn dafür, dass ich meine Ideen kostenlos abgebe. Und von denen habe ich noch reichlich, da würde nicht mal ein 96-Stunden-Tag reichen. Aber jetzt ist erst mal die Tasche zum Geburtstag unserer Tochter dran, das wird auch ein schrilles Teil.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Trulline » 15.02.2010, 19:40

Hey Brigitte,
das ist ja super! :gut: Ich find es toll, dass du so einen Erfolg hast. :wink: Und danke für die immer wieder interessanten Links und Querverweise... schmöker...
Liebe Grüße
Trulline

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 20.02.2010, 12:10

So, jetzt wachse ich doch mal einen Zentimeter vor Stolz und freue mich einfach riesig:

Heute ist meine Weste Crepidula "Pattern of the Day" beim Daily Knitter. Zwei Wochen hintereinander kommen die Samstagsanleitungen aus meiner Feder :)

Es scheint an der Zeit zu sein, dass ich mal die Weste Glava auf Englisch übersetze. Da ich meistens ungewöhnliche Wolle aus meinem Stash verwende, die man nicht so leicht im Geschäft bekommt, müssen diejenigen, die meine anleitugnen nachstricken, bei der wollauswahl immer selber etwas ihre Fantasie schweifen lassen, und das finde ich gut so.
Crepidula kann man natürlich in Kauni oder Evilla stricken, aber mittlerweile ist die Auswahl an Farbverlaufsgarnen ja riesig.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von shorty » 20.02.2010, 12:14

Als kleine Anregung für Deine Weste Crepitula, falls Du dann an der Anleitung nochmal rumfeilst. Vielleicht magst Du die ja für kleinere Größen auch anbieten/umrechnen

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 20.02.2010, 12:36

Shorty, kleinere Größen gehen auf jeden Fall mit dünnerer Wolle und kleineren Nadeln. Wichtig ist dann nur die Höhe des Armausschnitts. Dafür die Entfernung vom Halsansatz bis locker unter die Achselmitte messen. Dann weiß man, wann man die Armausschnitte abketten muss.

Der Knötchen-Abkettrand, den ich für Crepidula entwickelt habe, macht jetzt übrigens schon seine Runde durch die StrickerInnenwelt. Cheryl Oberle war ganz begeistert davon und will den jetzt auch öfters verwenden. Sieht einfach klasse und harmonisch zu kraus rechts aus und ist relativ elastisch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von shorty » 20.02.2010, 12:47

beyenburgerin, schon probiert, funktioniert nicht wirklich, weil die Zunahmereihen trotzdem noch zu weit auseinanderliegen.Wer strickt sowas schon mit Lace und 1,5 er oder 2 er Nadeln
Es sind für kleinere Größen auch zuviele Maschen auf einmal in der Zunahmereihe.Die Zunahmen müssten da auf deutlich mehr Stationen aufgeteilt werden.
Die Zwischenräume zwischen den Zunahmereihen sind ja relativ groß,
sprich wenn man da dann 2 weglässt sinds unter Umständen zuwenig Reihen und Maschen. Da wäre ne Zwischenzunahme hilfreich.
Auch beult das bei mir zwischen den Zunahmen, da die höhere Maschenzahl sich zwar nach unten dann relativiert, aber direkt die ersten Reihen nach der Zunahme nicht durch Körper ausgefüllt sind.

Schwierig zu erklären.
Nicht falsch verstehen ist ne schöne Anleitung, die mir nach wie vor gut gefällt .

Ich strick den Abkettrand so auch sehr gerne, allerdings ist er schon im Schachenmayr Buch von 1933 sehr ähnlich drinnen.

Auch der Aeolian hat diese Abkettvariante , wenn auch mit linken Maschen



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von Beyenburgerin » 20.02.2010, 13:17

Das Buch von 1933 kenne ich nicht.

Der Aeolian Schawl wurde erst nach der Veröffentlichung von Crepidula veröffentlicht und dort wird mit zwei Fäden abgekettet. Bei Crepidula mit einem, nur der Anschlag bei Crepidula ist mit zwei Fäden.

Ich werde mal drüber nachdenken,ob ich die Weste mal für eine kleinere Größe berechne.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickanleitungen - Diskussions-Thread

Beitrag von shorty » 20.02.2010, 13:23

na ja, Brigitte, ob nun mit doppeltem Faden oder einfach der Stich ändert sich dadurch doch nicht. Der doppelte Faden zum Abketten dient beim aeolian nur der Stabilität bei solch dünner Wolle.
Ist ja nicht böse gemeint.
Aber ich kenn diese Abkettvariante schon deutlich länger als es Deine Weste gibt.

Ich denke generell ist es sehr schwierig was komplett neues beim Stricken zu entwerfen.
Jetzt nicht nur auf Dich bezogen.
Seit ich in Benediktbeuern die Strümpfe aus den letzten 150 Jahren besichtigt habe, kann ich über die vielen Sockenmuster auf Ravelry nur müde lächeln, fast alles schon dagewesen und das vor 100 Jahren.
Das waren schon wirkliche Strickkünstler damals


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Stricken“