Handhaltung beim Spinnen?
Moderator: Claudi
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Ich halte die Faser mit links und ziehe auch nit der linken Hand nach hinten aus,die rechte Hand nehme ich ich nur das nicht zu viel Drahl in den Faden kommt.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Grüße
Conny
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Schade ich kann die Bilder nicht sehen da steht das ich keine Berechtigung habe das Forum zu lesen.shorty hat geschrieben:Hallo Karin,
es gibts schon Spinnräder , die einem von der Handhaltung her nicht so liegen, das stimmt.
Trotzdem findet der Faden ins Rad)
Schau mal hierSpinntreffen in Ohlstadt
Die wenigsten Spinner sitzen ganz gerade vorm Rad, ist z.B. bei langem Auszug schon nicht mehr wirklich möglich, egal ob Bockrad oder Ziege
Bei mir z.B. ist vorne und hinten genau wie bei Dir, ich hab aber sogar manchmal den linken Arm auf der Stuhllehne hinten aufgestützt.
Da gibts kein 1000 % tig falsch oder richtig, Du musst gut zurechtkommen.
Karin

Liebe Grüße
Conny
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Aber ich sehe auch lauter Böckchenshorty hat geschrieben:Hallo Karin,
es gibts schon Spinnräder , die einem von der Handhaltung her nicht so liegen, das stimmt.
Trotzdem findet der Faden ins Rad)
Schau mal hierSpinntreffen in Ohlstadt
Die wenigsten Spinner sitzen ganz gerade vorm Rad, ist z.B. bei langem Auszug schon nicht mehr wirklich möglich, egal ob Bockrad oder Ziege
Bei mir z.B. ist vorne und hinten genau wie bei Dir, ich hab aber sogar manchmal den linken Arm auf der Stuhllehne hinten aufgestützt.
Da gibts kein 1000 % tig falsch oder richtig, Du musst gut zurechtkommen.
Karin

Alles liebe
Karin
Karin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Hallo Karin,
wie ich schon schrieb, spielt das keine Rolle, schau mal wie weit aussermittig Sandri den Faden hält für langen Auszug.
Oder Kathi ,die Dame mit Roter Jacke und weissem T- Shirt und Joy.
Wie gesagt, es macht dem Faden nichts, solange er keine extremen Winkel laufen muss
Noch was eingefallen, dass so viele ein Joy( ca 15) bzw. ein Lendrum
( ich glaube 5) haben, liegt dran, dass wir sehr viele Spinntermine irgendwo haben.
Da wären Traditional und co unpraktisch.
Karin
wie ich schon schrieb, spielt das keine Rolle, schau mal wie weit aussermittig Sandri den Faden hält für langen Auszug.
Oder Kathi ,die Dame mit Roter Jacke und weissem T- Shirt und Joy.
Wie gesagt, es macht dem Faden nichts, solange er keine extremen Winkel laufen muss
Noch was eingefallen, dass so viele ein Joy( ca 15) bzw. ein Lendrum
( ich glaube 5) haben, liegt dran, dass wir sehr viele Spinntermine irgendwo haben.
Da wären Traditional und co unpraktisch.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handhaltung beim Spinnen?
So auch mal ein Foto. Sooo war der Winkel beim Probespinnen, wenn ich normal gerade davor gesessen habe. Vielleicht ergibt sich bei mir der große Winkel weil ich ja nur 1,58 cm groß bin und dementsprechend kurze Beine habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles liebe
Karin
Karin
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Handhaltung beim Spinnen?
@ Shorty,
danke das du es mir ermöglichst hast die Bilder zu sehen
Liebe Grüße
Conny
danke das du es mir ermöglichst hast die Bilder zu sehen

Liebe Grüße
Conny
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handhaltung beim Spinnen?
kein Problem
)
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Kann gut sein, liebe Karin.
Wie gesagt, jeder hält halt anders und kommt mit was anderem zurecht.
Der Winkel wäre mir zu extrem auf dem letzten Bild.
Wobei ich einen Spinnradkauf nicht nur an der derzeitigen Handhaltung fest machen würde.
Man entwickelt da mit der Zeit noch ganz andere Haltungen usw.
Wie gesagt, bei den Deisenhofenern gibt es nur sehr wenige die dauerhaft im Schoss spinnen, wass natürlich nicht prinzipiell falsch ist.
Aber langer Auszug z.B. ist mit dieser Handhaltung nicht möglich.
Wenn man länger spinnt, lernt man da viele Facetten dazu, ist ein fortwährender Prozess, auch bei mir, Du spinnst ja noch nicht so lange, wart mal ab
)
Karin
Wie gesagt, jeder hält halt anders und kommt mit was anderem zurecht.
Der Winkel wäre mir zu extrem auf dem letzten Bild.
Wobei ich einen Spinnradkauf nicht nur an der derzeitigen Handhaltung fest machen würde.
Man entwickelt da mit der Zeit noch ganz andere Haltungen usw.
Wie gesagt, bei den Deisenhofenern gibt es nur sehr wenige die dauerhaft im Schoss spinnen, wass natürlich nicht prinzipiell falsch ist.
Aber langer Auszug z.B. ist mit dieser Handhaltung nicht möglich.
Wenn man länger spinnt, lernt man da viele Facetten dazu, ist ein fortwährender Prozess, auch bei mir, Du spinnst ja noch nicht so lange, wart mal ab

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Ok, ich werd mich in Geduld üben*lacht* versprochen!
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Hi Laurana,
ich halte auch links und ziehe mit rechs aus und komme mit meinem Traditional Einzeltritt wunderbar zurecht. Ich sitze leicht schräg zum rad und etwas breitbeinig, dadurch kann ich immer mal wieder den Winkel ändern, wenn der Schrottrücken zwickt.
Doppeltritt könnte ich mir an dem Rad für mich allerdings nicht vorstellen, da müsste ich vermutlich zu verdreht sitzen.
Ich sitze auf einem IVAR-Stuhl vom Möbel-Schweden, das ist okay, aber wahrscheinlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Im Lümmel-Sessel sind leider meine Beine zu kurz, um noch bequem treten zu können... Irgendwann muss nochmal ein Spinn- und Strick-Sessel her, aber das passt hier gerade platzmäßig nicht.
Für alle, die mit Rückenproblemen und Verspannungen durch statische Haltung zu kämpfen haben: Ich habe mir im Sanitätshaus ein rundes, luftgefülltes Sitzkissen gegönnt, das ist weich und ermöglicht ein ständiges verändern der Sitzposition. Hat meine Freundin für's Büro, ist total gesund für den Rücken, und legt einen nicht (wie z.B. ein Keilkissen) auf eine bestimmte Beckenhaltung fest. Kann ich nur empfehlen, und es kostet mit 25 Euro nur wenig mehr als einmal manuelle Therapie - und erheblich weniger als ein ergonomischer Stuhl!
Liebe Grüße,
Sanja
ich halte auch links und ziehe mit rechs aus und komme mit meinem Traditional Einzeltritt wunderbar zurecht. Ich sitze leicht schräg zum rad und etwas breitbeinig, dadurch kann ich immer mal wieder den Winkel ändern, wenn der Schrottrücken zwickt.

Ich sitze auf einem IVAR-Stuhl vom Möbel-Schweden, das ist okay, aber wahrscheinlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Im Lümmel-Sessel sind leider meine Beine zu kurz, um noch bequem treten zu können... Irgendwann muss nochmal ein Spinn- und Strick-Sessel her, aber das passt hier gerade platzmäßig nicht.
Für alle, die mit Rückenproblemen und Verspannungen durch statische Haltung zu kämpfen haben: Ich habe mir im Sanitätshaus ein rundes, luftgefülltes Sitzkissen gegönnt, das ist weich und ermöglicht ein ständiges verändern der Sitzposition. Hat meine Freundin für's Büro, ist total gesund für den Rücken, und legt einen nicht (wie z.B. ein Keilkissen) auf eine bestimmte Beckenhaltung fest. Kann ich nur empfehlen, und es kostet mit 25 Euro nur wenig mehr als einmal manuelle Therapie - und erheblich weniger als ein ergonomischer Stuhl!

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Handhaltung beim Spinnen?
hallo,
zum sitzen..schafft euch Keilkissen an, sitzt möglichst aufrecht mit gespanntem Po,das habe ich in der rückenschule gelernt,,,dann hat man irgendwann immer gute aufrechte Haltung.
Halte die Schultern gelöst nach unten..
so als wenn du meditieren willst...
1.und dann ich ziehe sowohl mit der linken hand nach unten
oder wei nach hinten aus..und halte in der Hand auch den Faservorrat.. ,mit der rechten Hand kontrolliere ich den Drall.
---
2.aber es geht auch so..ich ziehe die langausgezogene Wolle von links als langen Faden zu mir nach rechts rüber..mit der rechten Hand und lasse die wolle über den rechten Zeigefinger einlaufen ins Rad..
dann wieder ausziehen und drallgeben gleichzeitig.
--------------
3.und seit einigen wochen habe ich ständig geübt,nach rechts den langen Auszug zu machen,,so hat man viel längeren Weg...so beschreibt es auch ein altes Spinnbuch...für das ziegerad Symphonie komme ich da auf lange Weiten und völlig entspanntes spinnen. nie mehr Rückenprobleme.
also immer wechseln...das tut den Schultern gut.und beide hände werden geschickt..wie klavierspielen macht man auch beidhändig.
gruß wiebke
zum sitzen..schafft euch Keilkissen an, sitzt möglichst aufrecht mit gespanntem Po,das habe ich in der rückenschule gelernt,,,dann hat man irgendwann immer gute aufrechte Haltung.
Halte die Schultern gelöst nach unten..
so als wenn du meditieren willst...
1.und dann ich ziehe sowohl mit der linken hand nach unten
oder wei nach hinten aus..und halte in der Hand auch den Faservorrat.. ,mit der rechten Hand kontrolliere ich den Drall.
---
2.aber es geht auch so..ich ziehe die langausgezogene Wolle von links als langen Faden zu mir nach rechts rüber..mit der rechten Hand und lasse die wolle über den rechten Zeigefinger einlaufen ins Rad..
dann wieder ausziehen und drallgeben gleichzeitig.
--------------
3.und seit einigen wochen habe ich ständig geübt,nach rechts den langen Auszug zu machen,,so hat man viel längeren Weg...so beschreibt es auch ein altes Spinnbuch...für das ziegerad Symphonie komme ich da auf lange Weiten und völlig entspanntes spinnen. nie mehr Rückenprobleme.
also immer wechseln...das tut den Schultern gut.und beide hände werden geschickt..wie klavierspielen macht man auch beidhändig.
gruß wiebke
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Handhaltung beim Spinnen?
Ich erzähl lieber nicht, wie ich am Spinnrad sitz. Nö, ich tu´s doch.
Ich hab mein Spinnrad (Joy, Einzeltritt) NEBEN meinem rechten Knie stehen, trete mit der großen Zehe vom rechten Fuß und ziehe quer vor mir aus.
Ich mein nur: Jeder, wie´s ihm/ihr taugt!
Ich hab mein Spinnrad (Joy, Einzeltritt) NEBEN meinem rechten Knie stehen, trete mit der großen Zehe vom rechten Fuß und ziehe quer vor mir aus.
Ich mein nur: Jeder, wie´s ihm/ihr taugt!

- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Handhaltung beim Spinnen?
das stell ich mir jetzt bildlich vor
wie geht das denn ???????????? bitte ein Foto 


lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handhaltung beim Spinnen?
ja stimmt unbedingt sehen
))))))
Wie ich bereits mehrfach schrieb, jeder muss da für sich die richtige entspannte Position finden.
Auf Keilkissen z.B kann ich überhaupt nicht sitzen, ich war ja auch schon mehrfach zur Rückenschule.
Die waren von den Keilkissen nun nicht wirklich begeistert. Aber auch da hat jeder Therapeut wie in anderne Berufen auch so seine Richtung.
Ich sitze ja teilweise sehr weit nach hinten geneigt, eigentlich das Gegenteil von aufrecht
)
Wenns gut tut, und man lange entspannt sitzen kann, ist´s für denjenigen richtig, denke ich
Karin

Wie ich bereits mehrfach schrieb, jeder muss da für sich die richtige entspannte Position finden.
Auf Keilkissen z.B kann ich überhaupt nicht sitzen, ich war ja auch schon mehrfach zur Rückenschule.
Die waren von den Keilkissen nun nicht wirklich begeistert. Aber auch da hat jeder Therapeut wie in anderne Berufen auch so seine Richtung.
Ich sitze ja teilweise sehr weit nach hinten geneigt, eigentlich das Gegenteil von aufrecht

Wenns gut tut, und man lange entspannt sitzen kann, ist´s für denjenigen richtig, denke ich
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Handhaltung beim Spinnen?

Foto kommt - muß heut abend mein Göga machen.