Selbsthilfegruppe für Golding-Süchtige

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe für Golding-Süchtige

Beitrag von Anna » 13.02.2010, 23:05

Danke Dir und Landschaf ... das waren liebe Worte ... :O
Ich werde mich dran halten.
Lieben Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe für Golding-Süchtige

Beitrag von Greifenritter » 14.02.2010, 01:18

Kopfspindeln schlagen unten gerne mal aus, aber das behindert in der Regel nicht, wenn die Wirtel ein gewicht schön weit außen hat wie die Goldings. Vielleicht läßt Du Dich da einfach zu schnell verunsichern.

@landschaf
Du hast absolut Recht, das kommt davon wenn man einen Satz anfängt, dann unterbrochen wird und danach weiter schreibt, habe den Mittelteil verschluckt.
Ist nun augebessert. Ich mag eigentlich eher Fußspindeln, aber obwohl die Goldings Kopfspindeln sind liebe ich sie.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe für Golding-Süchtige

Beitrag von Klara » 16.02.2010, 11:55

Anna, ich tippe auf nicht richtig gebogenes Häkchen - meine Goldings schlagen aus, wenn ich den Faden falsch rum einhake (meine Häkchen sind schief - absichtlich). Und meine Spindeln schlingern stärker, wenn sie langsamer drehen (wie ein Kreisel, der ja auch am Ende seiner Drehzeit zu wackeln anfängt) - wenn sie so richtig in Fahrt sind, mit x-tausend U/min, haben sie keine Zeit zum wackeln. Und ich finde Kopfspindeln am leichtesten im Sitzen (auf Barhocker) zu benutzen, damit man sie bequem am schon waagerechten Oberschenkel abrollen kann und die Spindel immer senkrecht bleibt. Im Stehen geht es leichter, wenn man das Bein hochhebt (> Oberschenkel waagerecht) als wenn man mit waagerechtem Spindelschaft senkrecht an der Hüfte hochrollt (das geht auch, aber bei der Lageänderung kommt die Spindel leichter ins Schlingern).

Na, und wenn du mit den Spindeln wirklich nicht warm wirst, kannst du sie hier meistbietend versteigern...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Selbsthilfegruppe für Golding-Süchtige

Beitrag von simone40 » 16.02.2010, 12:20

Sabine hat geschrieben:Aloha Klara,

naja, ich habe 3 Goldings und die letzte habe ich allein wegen der Optik gekauft obwohl sie mir eigentlich zu schwer ist.

Wenn das nicht krank ist. :D

@ Anna, :eek: wenn Du nicht so weit weg wärest würde ich gerne mal gucken. Ansonsten empfehle ich Dir aufs Landschäfchen zu hören. Einfach machen und am Besten nicht denken, dann wird das schon.
welche Spindeln hast Du denn ,ich bin neugierig ?

meine Goldingpindel dreht sich unheimlich gut,selbst wenn sie mal kurz ausschlägt ,weil ich villeicht ne blöde Bewegung gemacht hab ,kommt Sie trotzdem in den Rythmus wieder rein. Ich kann mich total aufs Ausziehen der Faser konzentrieren ,da ich die Spindel eh nicht nochmal andrehen muß,im Gegentei,ich muß Sie stoppen :-))
ich liebe dieses Teil :D :D :D
lg simone

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Selbsthilfegruppe für Golding-Süchtige

Beitrag von Sabine » 16.02.2010, 16:01

Aloha Simone,

ich habe die

Blue Flower handpainted, Butternut Hardcarved, 3,5" 1,9 oz.
Lignum Vitae, walnut, 2" 0,65 oz.
Purple heart, Pinwheel, 2" 0,45 oz.

:eek:
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“