Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von almeso » 04.12.2009, 21:28

könnte sein, daß meines vom Wollknoll war (....oder Huppertz). Ich bringe auch immer durchgängige Schichten auf. Mache die erste, lasse sie kurz antrocknen und darüber die nächste. Wenn ich merke sie ist angegriffen nach einiger Zeit habe ich auch schon nach Monaten nochmal nachgebessert.
lg
almeso

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von monika » 04.12.2009, 21:30

nachbessern hat bei mir gar nicht mehr gehalten... da ist die "geflickte" Stelle einfach wieder abgegangen... hast Du das irgendwie "vorbehandelt"?
Gruss,
Monika

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Schaefchen Liese » 10.12.2009, 18:43

Hallo ihr,

sind die Latexsohlen eigentlich auch waschbeständig?

Wir haben früher mit so´nem Latexzeugs über die Tapete gestrichen, damit man sie abwischen konnte (in Problemzonen) - aber ich glaube, das würde sich im Wasser wieder auflösen (also abwischen übersteht es)....??? Ob man das auch nehmen könnte? Das würde ich wahrscheinlich hier zu kaufen kriegen.....
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von almeso » 10.12.2009, 20:50

monika hat geschrieben:nachbessern hat bei mir gar nicht mehr gehalten... da ist die "geflickte" Stelle einfach wieder abgegangen... hast Du das irgendwie "vorbehandelt"?
Gruss,
Monika
Eigentlich nicht. Nur halt saubergemacht vorher. Vielleicht mit etwas Schmirgel aufrauen?
lg
almeso

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Aodhan » 11.12.2009, 19:14

Darf ich übrigens erwähnen, dass das Zeug bestialisch stinkt??? Zumindest der Latext, den ich hab (von "Lederkram", nur falls das jemanden interessiert, 1 Liter flüssig, rosafarben, trocknet "trüb farblos" auf) belästigt einen beim Auftrag doch sehr... :aufgeb:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von shorty » 11.12.2009, 19:18

ja den Geruch kenn ich, ist das Ammoniak :-((( Würg
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Aodhan » 11.12.2009, 19:47

*örks* Na, danke. Wenn ich Puschen gelatext hab (und da ich viele hab, die alle zwei Anstriche wollen, ist das im Moment relativ häufig der Fall), hab ich den Rest des Tages so einen bitteren Geschmack im Mund... Gesund sein kann das nicht... :fear:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von almeso » 11.12.2009, 21:00

Mache es doch unter dem Dunstabzug, falls du einen hast oder auf dem Balkon oder der offenen Tür. Ich finde den Geruch zwar auch nicht besonders angenehm, aber so schlimm empfand ich ihn nie. Wenn ich Lauge für Seife anrühre mache ich meinen Dunstabzug eben auch immer auf volle Stufe, sonst könnte ich die Dämpfe auch nicht ertragen.
lg
almeso

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von shorty » 11.12.2009, 21:04

Ich mach das nur draussen.
Karin
die ne sehr empfindliche Nase hat.:-)))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Aodhan » 12.12.2009, 03:19

Bin blind wie´n Maulwurf, deshalb war Mutter Natur offensichtlich der Ansicht, mich zur Kompensation mit gutem Gehör und Geruchssinn ausstatten zu müssen. Mich macht das Zeug echt kirre. Dunstabzug wär gut wenn ich einen hätte... müßte mich halt warm anziehen und auf den Balkon gehen. Naja. Ist halt ´ne schlechte Jahreszeit zum Latexen...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Sora » 06.02.2010, 20:44

*den Beitrag mal wieder hochpusch*

@Trulline... hattest dus jetzt schon mal versucht??? und wenn ja, wie gefällt es dir??
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Don Mesdos » 06.02.2010, 23:03

Nun wer schon mal Bad und Co renoviert hat, der kann aus Erfahrung sagen: Nehmt silikon. Aber bitte als Tupfen. Es geht garantiert nie wieder aus der Faser. Schere hilft dann doch. Latex ist zwar dünner zu Verstreichen, und man kann ganze Sohlen machen, ist aber garnicht nötig,
Ich weiss ich wess, manch einer ist Kreativ erst dann richtig glücklich, aber manchmal ist weniger mehr.

Silikon tupfen hatlen sehr gut. man sollte aber schon auf die Faser beim Auftrag drücken, sie sind auch waschbeständigst, fallen nicht ab und bremsen sehr gut.

Latexmilch ist nicht das beste Material, auch ich hab schon so zig Larp Waffen gebaut. Pgmente in der Milch sehen gut aus, führen aber schlecht ausgerührt zu Klümpchen und somit zur Schwastelle in der Struktur. Latexmilch kann keine Sonne, keine Hitze und keine Reibung ab. Sie kann auch sehr schnell braun und hart werden.

lg Paul

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von shorty » 06.02.2010, 23:11

Man könnte ja auch aus den Tupfen ein Muster machen , ne Spirale oder wie bei den Steinkreisen oder so

Wie genau lässt sich denn das Silikon auftragen, wäre das evlt möglich?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Sora » 06.02.2010, 23:18

wie schon gesagt...... ich mach das ganze mit farbigen "Plusterfarben"..... da lässt sich wunderbar mit malen :D....
Trulline wollte es gerne mal ausprobieren.... und da hab ich ihr ein bissen "Material" da gelassen....

und eigendlich wollt cih nur mal wissen obs was für sie ist... und wie es ihr gefällt....
eben eine kurze Testnachricht ;)
Zuletzt geändert von Sora am 07.02.2010, 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Don Mesdos » 06.02.2010, 23:25

Silikon aus der konventionellen Tube muss man in eine Spritzpistole legen und einspannen ( da gibt es welche die extra dafür konzipiert sind und auch im Baumarkt meistens neben den Tuben platzert sind)

Spritztülle aufschrauben, und dann in gewünschter auslassgrösse die Tülle abschneiden. Besser ein kleines Loch.

Socke spannen, damit das silikon nur auf der Sohle verbleibt, mit Einkaufstüte oder passendem Material in die Pusche oder Socke stopfen und dann das Silikon auftragen, erst ein klein wenig, mit der Tülle das silikon in die Strickware drücken, damit es in der Faser bleibt und nicht nur aufliegt, dann kann man ein wenig Silikon noch dazutupfen um das ganze dreidimensional zu gestalten (wenn man will) . Dann trocknen lassen, steht auf der Tube wie lange.
Das Zeug ist sehr eriebig und reicht locker für eine Grossfamiliensocken Vorratshaltung. Natürlich kann man nicht alles aufbrauchen, so am besten nen grossen Nagel nehmen und die die Düse stecken, dann trocknet die Tube nicht so schnell aus.
Aus der Pistole sollte man die tube auch nehmen, da ist ja Spannung drauf.

lg Paul

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“