Färben mit Lanaset Säurefarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Lanaset Säurefarben

Beitrag von Aodhan » 03.02.2010, 16:25

Also... weiß ja nicht, ob das hierher gehört... aber mir geht das eigentlich mit allen Farben so (egal ob Ashford, Sewo...), dass kräftige Färbungen gerne mal ordentlich ausbluten. Gerade hab ich mal wieder eine Färbung, die schon beim Spinnen bunte Finger gemacht hat (passiert normalerweise erst beim Stricken!) - und als ich den Strang gebadet habe, kam mehrere Spülungen lang ziemlich viel Rot raus...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Lanaset Säurefarben

Beitrag von shorty » 03.02.2010, 16:31

na ja ich spüle schon, bis keine Farbe mehr kommt, bestätigt aber blos, was ich mir auch schon denke.
Will man satte Farben , muss man teils schon etwas überdosieren

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Lanaset Säurefarben

Beitrag von shorty » 07.03.2010, 19:42

so, mein erster Versuch im Dampfgarer läuft. Wie lange lasst ihr denn das drinnen?
Bin mal gespannt, ob das klappt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Färben mit Lanaset Säurefarben

Beitrag von Fazzo » 07.03.2010, 19:52

im Einkochtopf unter Dampf ca. 40-60 min.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Färben mit Lanaset Säurefarben

Beitrag von melinoLiesl » 07.03.2010, 20:19

Hallo Shorty,

ich lasse meine Kammzüge eine Stunde im Dampfgarer. Und dann lasse ich sie mindestens 5 Stunden in Folie eingewickelt liegen, bevor ich sie auswasche (steht so in meinem Färbebuch).

Beim Auswaschen blutet mir außer Türkis (keine Ahnung warum nur und ausgerechnet Türkis) dann gar nichts aus, das Wasser ist sofort ganz klar.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Lanaset Säurefarben

Beitrag von shorty » 07.03.2010, 20:23

Ok danke ihr beiden.
Also aufgemacht hab ich die Folie schon. :O zu neugierig
Zeit war 1 Stunde, Wasser ist klar, mit der Farbverteilung muss ich noch üben, ist anders als im Topf, da weniger Wasser, bzw. Farbe
Nun hab ich ein paar weisse Stellen, ist aber nicht schlimm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“