Bei meinen Lieblings-geselberten Socken (selbst gefärbt, gesponnen, mit schönem Muster
 ) war mir plötzlich die Ferse so kalt - was soll ich sagen, ein Rie-sen-loch. Und weil ich weiter oben geschrieben habe, selbstgestrickte Socken stopfe ich, mußte ich´s natürlich auch machen.
 ) war mir plötzlich die Ferse so kalt - was soll ich sagen, ein Rie-sen-loch. Und weil ich weiter oben geschrieben habe, selbstgestrickte Socken stopfe ich, mußte ich´s natürlich auch machen.   Ich hab´s erst nach Großmutterart probiert (eins drüber, eins drunter), aber das krieg ich irgendwie nicht hin. Da hab ich einen kleinen Flicken gestrickt und draufgenäht
  Ich hab´s erst nach Großmutterart probiert (eins drüber, eins drunter), aber das krieg ich irgendwie nicht hin. Da hab ich einen kleinen Flicken gestrickt und draufgenäht   . Sch...-Arbeit, aber es funktioniert. Und dann hab ich die ganzen dünnen Stellen auch noch mit Maschenstich verstärkt... Also, neue zu stricken hätte länger gedauert, aber nur unwesentlich...
 . Sch...-Arbeit, aber es funktioniert. Und dann hab ich die ganzen dünnen Stellen auch noch mit Maschenstich verstärkt... Also, neue zu stricken hätte länger gedauert, aber nur unwesentlich... 
						









 Also, auf die Idee, mit ´ner Filznadel auf Socken loszugehen, wär ich ja im Leben nicht gekommen! Hut ab vor deinem Mut!!
 Also, auf die Idee, mit ´ner Filznadel auf Socken loszugehen, wär ich ja im Leben nicht gekommen! Hut ab vor deinem Mut!!   Das sieht bei deinen dicken Socken ja sehr gut aus - ich muß aber sagen, dass ich persönlich immer zuseh, nicht-filzende, möglichst dünne Socken zukriegen, damit ich noch in meine Schuhe passe. Trotzdem - sehr coole Methode, Socken zu stopfen!!
  Das sieht bei deinen dicken Socken ja sehr gut aus - ich muß aber sagen, dass ich persönlich immer zuseh, nicht-filzende, möglichst dünne Socken zukriegen, damit ich noch in meine Schuhe passe. Trotzdem - sehr coole Methode, Socken zu stopfen!!  


