Möbius-Schal
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Möbius-Schal
Hi Sabine,
ganz verstehe ich das mit dem einen Rand nicht. Meine Teile werden halt in verdrehten Runden gestrickt - ich bin ganz zufrieden damit.
Ich war mal in einem Spinnkurs, da wurde der verdrehte Schal o.ä. als Möbius-Schal vorgestellt.
Wenn ich etwas fortgeschritten in diesem Forum bin, versuch ich mal Bilder einzustellen.
LG Susanne
ganz verstehe ich das mit dem einen Rand nicht. Meine Teile werden halt in verdrehten Runden gestrickt - ich bin ganz zufrieden damit.
Ich war mal in einem Spinnkurs, da wurde der verdrehte Schal o.ä. als Möbius-Schal vorgestellt.
Wenn ich etwas fortgeschritten in diesem Forum bin, versuch ich mal Bilder einzustellen.
LG Susanne
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Möbius-Schal
Aloha Susanne,
der Herr Möbius war ein Mathematiker und hat endeckt, das wenn man einen Papierstreifen einmal dreht und aneinander klebt, dieses Konstrukt bloß noch einen Rand hat.
Das kannst Du leicht ausprobieren, schneid einen streifen von einem DIN A 4 Blatt ab, und kleb die Enden verdreht aneinander. Jetzt fängst Du am z.B. am unteren Rand an ewtas zu schreiben oder zu malen und dreh immer weiter. Dann wirst Du sehen, was damit gemeint ist, das der bloß einen Rand hat.
der Herr Möbius war ein Mathematiker und hat endeckt, das wenn man einen Papierstreifen einmal dreht und aneinander klebt, dieses Konstrukt bloß noch einen Rand hat.
Das kannst Du leicht ausprobieren, schneid einen streifen von einem DIN A 4 Blatt ab, und kleb die Enden verdreht aneinander. Jetzt fängst Du am z.B. am unteren Rand an ewtas zu schreiben oder zu malen und dreh immer weiter. Dann wirst Du sehen, was damit gemeint ist, das der bloß einen Rand hat.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Möbius-Schal
Hier mal ein link zum Möbiusband
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6biusband
http://handarbeit.schnugis.net/stricken ... 2_001.html
http://www.strickforum.de/weblog/index.php?itemid=105
Bei dem so wie Du strickst,liebe Susanne bleibt trotzdem ein innen und ein Außen als durchgängige Fläche und ein oben und ein unten als durchgängige Linie
Also beides von jedem, oder habe ich dich da falsch verstanden?
Liebe Grüße
karin
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6biusband
http://handarbeit.schnugis.net/stricken ... 2_001.html
http://www.strickforum.de/weblog/index.php?itemid=105
Bei dem so wie Du strickst,liebe Susanne bleibt trotzdem ein innen und ein Außen als durchgängige Fläche und ein oben und ein unten als durchgängige Linie
Also beides von jedem, oder habe ich dich da falsch verstanden?
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Möbius-Schal
Also,
ich bin immer noch der Meinung, dass meine Teile genau ausschauen, wie das Band vom Herrn Möbius. Ich hab ein Foto gemacht, schaffe es aber nicht, es für dieses Forum klein genug zu kriegen - mit normaler E-Mail könnte ich es schicken.
Das ist mir jetzt fast peinlich, dass ich ganz neu bin und schon so nerve, aber ich würde es doch gerne kapieren, was der Unterschied ist.
LG Susanne
ich bin immer noch der Meinung, dass meine Teile genau ausschauen, wie das Band vom Herrn Möbius. Ich hab ein Foto gemacht, schaffe es aber nicht, es für dieses Forum klein genug zu kriegen - mit normaler E-Mail könnte ich es schicken.
Das ist mir jetzt fast peinlich, dass ich ganz neu bin und schon so nerve, aber ich würde es doch gerne kapieren, was der Unterschied ist.
LG Susanne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Möbius-Schal
Hallo Susanne,
mich würde das schon auch interessieren, hab Dir ne Pn geschickt mit meiner mail Adresse, dann lad´s ich für Dich hoch, wenn Du möchtest
Karin
mich würde das schon auch interessieren, hab Dir ne Pn geschickt mit meiner mail Adresse, dann lad´s ich für Dich hoch, wenn Du möchtest
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Möbius-Schal
Ich hatte auch mal so einen Fall. Habe einen rundgestrickten Pullover angeschlagen und versehentlich, ehe ich die erste Runde schloss, die Anschlagreihe einmal gedreht.
Der Unterschied ist wahrscheinlich, dass mal in diesem Fall eine komplette Drehung macht, sonst könnte man ja nicht an der Oberseite der Reihe weiterstricken. Beim Möbiusband macht man dagegen nur eine halbe Drehung und strickt an der Unterseite der Anschlagreihe.
Verdrehten Gruß von Anna
Der Unterschied ist wahrscheinlich, dass mal in diesem Fall eine komplette Drehung macht, sonst könnte man ja nicht an der Oberseite der Reihe weiterstricken. Beim Möbiusband macht man dagegen nur eine halbe Drehung und strickt an der Unterseite der Anschlagreihe.
Verdrehten Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Möbius-Schal
Hallöle!
Zu verstehen gibt es da echt nix bei... selbst den Wissenschaftlern ist es eher ein mathematisches Rätsel. Hier gibt es dazu einen Artikel beim Spiegel online
Aaaber nach den Beschreibungen von Sabine gibt doch auch ein "normal" in Reihen gestrickter Schal, den man in der Längsachse um 180 Grad dreht, und an den kurzen Seiten so zusammennäht einen Möbius... das wäre dann die gestrickte Variante der "Papierstreifenanleitung".
Zu verstehen gibt es da echt nix bei... selbst den Wissenschaftlern ist es eher ein mathematisches Rätsel. Hier gibt es dazu einen Artikel beim Spiegel online
Aaaber nach den Beschreibungen von Sabine gibt doch auch ein "normal" in Reihen gestrickter Schal, den man in der Längsachse um 180 Grad dreht, und an den kurzen Seiten so zusammennäht einen Möbius... das wäre dann die gestrickte Variante der "Papierstreifenanleitung".
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Möbius-Schal
Ich glaube der Unterschied ist dass man beim "echten Möbius" den streifen nur um 180 grad dreht, bei der anderen Variante um 360 grad...
Katrin

- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Möbius-Schal
Ja, vielen Dank, das ist die Erklärung. Meine Teile sind zweimal gedreht - ich hab Karin jetzt mal ein Foto zum Einstellen geschickt - da werdet ihr es sehen.
Wahrscheinlich werd ich weiterhin solche falschen Möbiusse machen, weil ich für komplizierte Strickereien zu ungeduldig bin.
Danke für eure Mühe!!
Susanne
Wahrscheinlich werd ich weiterhin solche falschen Möbiusse machen, weil ich für komplizierte Strickereien zu ungeduldig bin.
Danke für eure Mühe!!
Susanne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Möbius-Schal

Hier wäre also das Bild.
Ich denke ist ne Volldrehung und nicht wie beim anderen Möbius ne Halbdrehung
Daher kann Dein Schal trotzdem von nuten nach oben gestrickt werden
Liebe Grüße und Danke für die Aufklärung
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Möbius-Schal
Ja, das ist eine Volldrehung, sieht aber trotzdem echt schön aus!!!
lg, Silvia
*********************
*********************
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Möbius-Schal
Ähm, wie soll ich das jetzt sagen.
Es ist immer eine 180 ° Drehung. Es sei denn man macht absichtlich eine 360° Drehung, dann ist es allerdings kein Möbius mehr.
Im Grunde ist es ja egal.
Dennoch ein Versuch. Durch den speziellen Anschlag strickt man den Möbius praktisch aus der Mitte nach außen. Was dazu führt, das man, obwohl man ausschließlich rechte Maschen strickt, eine Hälfte rechts und eine Hälfte links hat.
Der Verdrehte Anschlag führt zu einem verdrehten Schahl. Wenn man an diesen eine Spitze anstricken will, müßte man die Maschen an einer Seite wieder aufnehmen. Bei dem, nach Möbiusart angeschlagenem Schal nicht, weil man immer am Rand entlang strickt.
Es ist praktisch unmöglich zu erklären, wenn man mal einen gestrickt hat, versteht man es eher.
Man kann auch einen ganz normalen Schal stricken und die Enden um 180° verdreht aneinander nähen, das ist dann auch ein Möbiusband, gewissermaßen.
In Worten erklärt, wird es immer ein paradox. Sorry.
Es ist immer eine 180 ° Drehung. Es sei denn man macht absichtlich eine 360° Drehung, dann ist es allerdings kein Möbius mehr.
Im Grunde ist es ja egal.
Dennoch ein Versuch. Durch den speziellen Anschlag strickt man den Möbius praktisch aus der Mitte nach außen. Was dazu führt, das man, obwohl man ausschließlich rechte Maschen strickt, eine Hälfte rechts und eine Hälfte links hat.
Der Verdrehte Anschlag führt zu einem verdrehten Schahl. Wenn man an diesen eine Spitze anstricken will, müßte man die Maschen an einer Seite wieder aufnehmen. Bei dem, nach Möbiusart angeschlagenem Schal nicht, weil man immer am Rand entlang strickt.
Es ist praktisch unmöglich zu erklären, wenn man mal einen gestrickt hat, versteht man es eher.
Man kann auch einen ganz normalen Schal stricken und die Enden um 180° verdreht aneinander nähen, das ist dann auch ein Möbiusband, gewissermaßen.
In Worten erklärt, wird es immer ein paradox. Sorry.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Ines
- Locke
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.09.2006, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59192
- Wohnort: Bergkamen
Re: Möbius-Schal
Hallo,
ich kenne die Möbiusschals erst seit kurzem, vorher wußte ich gar nicht, was das ist. Nun habe ich hier ordentlich nachgelesen und hoffe, es verstanden zu haben. Und nun weiss ich, was ich mit meiner ostereiergefärbten Wolle
mal versuchen werde!
Vorher muss sie aber noch gesponnen werden.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen und danke Euch für die Anregung.
LG
Inés
ich kenne die Möbiusschals erst seit kurzem, vorher wußte ich gar nicht, was das ist. Nun habe ich hier ordentlich nachgelesen und hoffe, es verstanden zu haben. Und nun weiss ich, was ich mit meiner ostereiergefärbten Wolle
mal versuchen werde!
Vorher muss sie aber noch gesponnen werden.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen und danke Euch für die Anregung.
LG
Inés
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Möbius-Schal
Heips!
Aber die Anna/pantoffelschnecke hat ein Buch (oder zwei?) von Cat Bordhi, da entstehen nach dem gleichen Prinzip auch noch andere Sachen und Gegenstände.
Wenn man es einmal gestrickt hat, ist meistens der Knoten auch geplatzt, und man strickt gerne mehr davon...
Sind schon ganz interessante Dingelchen.ich kenne die Möbiusschals erst seit kurzem, vorher wußte ich gar nicht, was das ist.
Aber die Anna/pantoffelschnecke hat ein Buch (oder zwei?) von Cat Bordhi, da entstehen nach dem gleichen Prinzip auch noch andere Sachen und Gegenstände.
Wenn man es einmal gestrickt hat, ist meistens der Knoten auch geplatzt, und man strickt gerne mehr davon...

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Ines
- Locke
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.09.2006, 15:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59192
- Wohnort: Bergkamen
Re: Möbius-Schal
Hallo Claudi,
ich weiss ja nicht, ob ich hier so sabbeln darf, aber ... Danke für den Zuspruch, habe schon fleißig gesponnen. Und ich liebe Handarbeitsbücher!!!.
Mal gucken, ob bei mir auch ein Knoten platzt! Wenn ja, werde ich berichten.
Liebe Grüße
an Dich und alle Leser
ich weiss ja nicht, ob ich hier so sabbeln darf, aber ... Danke für den Zuspruch, habe schon fleißig gesponnen. Und ich liebe Handarbeitsbücher!!!.
Mal gucken, ob bei mir auch ein Knoten platzt! Wenn ja, werde ich berichten.
Liebe Grüße
an Dich und alle Leser