Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Samaha » 21.05.2007, 00:23

Hallo,

wie bzw. wo entsorgt ihr grössere Mengen der Wolle, die nach dem Sortieren als nicht brauchbar angefallen ist (verdreckt, zu kurz, eingefüttert)?

Verbrennen möchte ich nicht, Hausmüll kann ich mir nur schwer vorstellen (nicht 6 oder 7 grosse, blaue Müllsäcke voll Bild ), Kompost geht schon gleich garnicht......

Ratlose Grüsse
Sabine
Zuletzt geändert von Samaha am 27.02.2009, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Beyenburgerin » 21.05.2007, 00:31

Laut Ilse braucht Wolle auf dem Kompost ca. 3 Jahre...
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von daswollschaf » 21.05.2007, 00:34

Hallo
eine Bekannte von uns legt einen Teilder Wolle alsPuffer in die Blumenkästen

Funzt einwandfrei

Gruß
Michel

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Buntesschaf » 21.05.2007, 00:43

unten im Blumenkasten verhindert die Wolle das die Blumenerde bei Giessen mit ausgespült wird. dann kann man damit Baumscheiben und Büsche Mulchen, so das direkt daran kein Unkraut mehr wächst- und wenn man Zäune hat, kann man auch an diesen entlang Mulchen weil auch dort das Unkrautwachstum unterbunden wird- im Gärtnerbereich verwendet man zu dem Zweck Vliesse- wir haben die ja quasi als kostenlose Dreingabe : o )
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Gabys Wollecke » 21.05.2007, 02:12

In den Hausmüll darf die Wolle auch gar nicht, die muss als Sondermüll entsorgt werden bei einer Deponie Bild

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Samaha » 22.05.2007, 12:07

Hmm, dann bleibt nur die Deponie. Unkraut habe ich hier nämlich gerne - Blumen sowieso nicht - da sorgen die Ziegen schon für :-)

Danke für die Tipps.

Gruss
Sabine
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Kati » 23.05.2007, 01:13

wir haben heute welche in die Wühlmauslöcher
im Garten gestopft. Den Geruch mögen diese
verfressenen Biester nämlich nicht. Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Greifenritter » 23.05.2007, 03:15

Oha, das habe ich noch nicht gewußt. Da habe ich doch gleich eine Möglichkeit eine neue Überschwemmung des Carports (weil die da durch den vorgelöagerten Wall gebuddelt haben) zu verhindern.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Klara » 08.06.2007, 03:13

Ich hab' die stinkende Husky-Unterwolle um meine böse angefressenen Kartoffelpflanzen gepackt (hat niemand den Schnecken erklärt, dass Kartoffelblätter giftig sind? Ich hoffe, sie krepieren!) und jetzt sind da wieder Blätter! Ich muss das mit Wolle gegen Schnecken mal weiter ausprobieren... Verdunstung der Erdfeuchte setzt sie auf jeden Fall gewaltig runter, und das Regenprasseln wird auch gut abgemildert - erstklassiges Mulchmaterial.

Samaha - was machst du mit dem Ziegenmist? Da könntest du die Wolle doch druntermischen (die aussortierte ist ja sowieso meistens mistverklebt, oder deine nicht?)

Klara

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wie/wo entsorgt ihr die nicht brauchbare Wolle?

Beitrag von Samaha » 08.06.2007, 11:47

Hallo Klara,

der Ziegenmist geht mit dem Mist unseren Nachbarn (Rinderbauer) auf dessen Misthaufen und wird später ausgebracht.

Ziegenmist ist extrem trocken und verrottet an sich schon sehr langsam, wenn ich da noch Wolle beimische, ich glaube, dann war's das mit der Freundschaft Bild

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“