Rot wird Rosa

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Rot wird Rosa

Beitrag von uta » 26.01.2010, 16:26

Hallo,

ich habe jetzt schon ein paar Mal mit Sewo im Dampfgarer gefärbt - immer so pie mal Daumen. Türkis, Blau Violett und Gelb wurden immer so, wie ich es wollte - das Rot wured jetzt das zweite Mal rosa (sieht zum Glück auch schön aus, aber ich will rot). Im Kochtopf wurde es schön rot und satt, übrigens.


Der Färbevorgang:
Ich habe die Wolle in Essigwasser eingeweicht, abtropfen lassen, dann auf dem Tisch auf Frischhaltefolie ausgebreitet und großzügig mit einer Farbe/Essig/Wassermischung begossen. Dann zusammengerollt und 1 Stunde in den Dampfgarer. Ein Großteil der roten Farbe lief aus der Folie raus und in den Boden vom Dampfgarer statt in die Wolle. Das Gelb und Orange waren eigentlich ganz gut angenommen.


Jetzt die Fragen:

kann es an zuviel oder zuwenig Essig liegen?

kann es daran liegen, dass die Wolle zu nass war (ich hatte sie nach dem Einweichen in Essigwasser wegen des leichten Verfilzen von Merion nur austropfen lassen)

Ich kann jetzt zwar noch mal probieren, aber viellicht ist das ja für evrsierte Färberinnen ganz offensichtlich.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von Aodhan » 26.01.2010, 23:06

Ich weiß jetzt nicht, ob dir das hilft... aber ich hatte von Sewo ein Rot, das war offensichtlich kaputt. Ich hab´s angesetzt wie alle meine anderen Farben, aber durch Rumstehen wurden die Reste... hm... zähflüssig-schleimig. Als ich´s wiederverwenden wollte, legte sich der (sorry für die unappetitliche Umschreibung) Schleim wie ´ne zermatschte Schnecke auf die Wolle und zog auch gar nicht ein. War auch fehlfarbig, eher braun als rot. Ich hab die Farbe mal unverbindlich in die Tonne getreten und eine neue angeschafft, und die verhält sich einwandfrei. Vielleicht ist dein Rot ja auch "umme"?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von sandri » 27.01.2010, 08:03

Für die unterschiedlichen Farben braucht man meines Wissens unterschiedliche Mengen. So z.B. braucht man von Gelb deutlich mehr Farbpulver als von türkis.
Ein richtig schönes klares rot habe ich auf Anhieb noch nie geschafft, sondern immer mit bordeaux, pink und orange gemixt.
Manchmal täuscht das Ganze auch im nassen Zustand und schat nach dem Trocknen doch rötlicher aus als gedacht.
An deiner Vorbereitung der Wolle liegt es sicher nicht.

LG Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von shorty » 27.01.2010, 08:16

Ich denke, ob es ein schönes Rot wird, hängt wie Sandri ja auch schon vermutet hat, mit dem gelb- Anteil zusammen.
Für warmes Ziegelrot, Nikolausrot usw, braucht es gelb.
Alles andre wird Magenta in Abstufungen, je nach Farbmenge.
Magenta ist vom Grundton her eh in richtig pink, also ein kalter rot-Ton

Ich hab mir die Farbpalette der Sewo Farben gestern schon mal angeschaut, ein warmes Rotton ist das eh nicht, so pur

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von Gunda » 27.01.2010, 08:21

Guten Morgen,

also ich hab schon zig Mal versucht ein schönes rot zu Färben.

Wenn Du wüsstest wieviel rosa Wolle ich hier liegen habe. In allen Schattierungen :D

Ob Wollpapst oder Lanaset. Alle gekauften Rottöne werden rosa oder ähnliches. Das liegt nicht an Dir.

Irgendwo gabs mal nen Thread zu Ashford rot, das ist glaube ich auch nicht der Hit.

Also ich misch mein Lanaset rot mit bordeaux und nem orange-gelb und etwas schwarz. Mach ich im Topf. Das heißt aber nicht das es ein rot wird so wie ich es will.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von shorty » 27.01.2010, 08:24

Liebe Gunda, das liegt am Grundton Magenta, so gut wie alle mir bekannten Farbsets haben das als Rot Grundton

Kenn ich schon vom BW färben mit Procion MX, da wars genauso

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von Fazzo » 27.01.2010, 12:14

Ich habe gestern mit Sewo gefärbt, ist aber noch nicht trocken.

Das normale Gelb (nicht Zitronengelb) ergibt eher einen Ton ins orange,
Orange ist in meinen Augen ein warmer Rotton und Kamin geht erstaunlicher Weise eher wieder ein dunkles in kühlere Richtung gehendes Rot.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von sandri » 27.01.2010, 12:24

Oh Mann, Nicola
kannst du das dann mal knipsen? Und immer gut merken, was du zusammengemischt hast :D dann hab ich es einfacher, wenn ich die Farben holen komme ;)

LG Sandri

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von Claudi » 27.01.2010, 13:30

Hallöli!

Also ich gehe konform mit Karin, die meisten als "Grundfarbe" Rot verkauften Farben gehen in Richtung magenta. Das ist eigentlich auch der Farbton, den der Tintenstrahldrucker am PC verwendet. Erst durch die Zugabe von gelb "wandert" der Farbton in Richtung warmes Rot.
Aber mit diesen Rottönen kann man dann widerum manche andere Farbe nicht mehr hinbekommen, weil durch das Gelb z.B. eine Zugabe von blau abgefälscht wird. Genauso ergeht es einem, wenn man ein zu warmes Gelb erwischt, welches schon einen guten Rotanteil enthält... da wird das Grün zur Testreihe...
Bei Wollpoldi kann man HIER sehr schön sehen, wie die einzelnen Lanaset Farben auf Wolle so aussehen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von uta » 27.01.2010, 14:22

Hallo,

lieben Dank erstmal für die Antworten. Nicht so ganz klar ist mir allerdings immer noch nicht, warum es rosa wurde, also die farbe wurde definitiv nicht angenommen, da ja das Wasser im Dampfgarer rot war. Da stehe ich immer noch davor mit einem :?: .

Wie fixiert ihr denn, auch im Dampfgarer? Als ich Kochtopf färbte, erhielt ich ja ein rot (allerdings auch einen Filzzopf statt ein Kammgarn :)) )

Ich habe immer noch das Gefühl, das irgendwo ein "Verfahrensfehler" vorliegt. Nachher werde ich mal mit und ohne Essigvorbehandlung und mit und ohne ausdrücken färben, dann werde ich mal berichten, ob sich was im Farbergebnis geändert hat.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von Gunda » 27.01.2010, 15:03

Hi,
wichtig ist das Du beim Essig den richtigen PH Wert erreichst.

Dann das Essigwasser erhitzen mit der Wolle und dann ins Farbbad. Aber nicht rumrühren, dann wirds Filz. Und keine Temperaturunterschiede.

Mit dem Dampfgarer hab ich auch nicht so tolle Erfahrungen. Bei mir hat sich auch viel ausgewaschen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Rot wird Rosa

Beitrag von uta » 27.01.2010, 16:38

Ja, das mit dem Topf versuche ich auch nochmal - ich wollte allerdings so gerne wenig verlaufene Farben haben, und mehrere auf einem Strang.

Nun habe ich drei verschiedene Stränge (Ministränge) gefärbt, nur mit roter Farbe:

1. Nicht eingeweicht in Essig
2. eingeweicht und gut ausgedrückt
3. eingeweicht und nur etwas ausgedrückt.

Jeweils auf Folie, die Farbmischung drüber, eingerollt, ab in den Dampfgarer, 1 Stunde.

Ergebnis:

Alles gleich, aber schön rot. Na, das kann ja heiter werden mit dem Ausprobieren - evtl. schluckt ja die andere Farbe (also z.B. das Gelb) das Rot :)) .

Jedenfalls br/auche ich schon mal nicht mehr alles vorher in Essig einzuweichen (falls das denn mit größeren Mengen auch geht).

Lieben Dank für eure Gedanken,
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“