Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 13:49

Ich bin beim allgemeinen Stöbern im Netz über "Gaywool Dyes" gestolpert. Die gibt´s in ganz vielen tollen Farben, angeblich braucht man nicht mal ein Fixiermittel, und sie funktionieren ansonsten wie Säurefarben, also im Topf oder in der Micro, und färben Proteinfasern. Das ist wohl ursprünglich ein australisches Fabrikat und wird u.a. von Louet vertrieben, und da fangen die Schwierigkeiten praktisch an. Online-Bestellungen sowohl aus Australien als auch aus Amiland sind mühsam, teuer und dauern ewig. Bisher hab ich noch keinen britischen (oder gar deutschen!) Online-Shop gefunden, der Gaywool vertreibt.

Ist von euch schon jemand mal zufällig darüber gestolpert? Ich fänd´s echt spannend, die Farben mal auszuprobieren!

Hier mal ein Link, wo man die Farbtöne sehen kann - nur, um euch auch den Mund wässrig zu machen ;) : http://www.louet.com/specialty/gaywool_dyes.shtml
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die??

Beitrag von shorty » 25.01.2010, 14:23

leider hab ich keinen Tip.
Allerdings würde mich noch mehr interessieren, was der Vorteil an diesen Farben ist.
Wodurch unterscheiden sie sich von heimischen bzw. hier erhältlichen Fabrikaten, nur durch die schon fertig gemischte Farbpalette? oder noch durch was anderes

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die??

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 15:26

Anscheinend sind die Farben grobkörnig, nicht pulverförmig und lassen sich daher wohl einfacher auflösen (sie schreiben extra, man könne beim Anmischen auf Atemmasken verzichten ;) ), außerdem binden sie ohne Fixiermittel (also Essig) ab. D.h.: Farbe in Heißwasser auflösen, mit Wasser weiter verdünnen, in Topf oder auf Farbe geben, Fixieren durch Kochen oder in der Micro.

Ich schreib extra "anscheinend", "wohl" und "angeblich", weil ich mangels eigener Erfahrung ja nur den Hersteller zitieren kann.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die??

Beitrag von Laurana » 25.01.2010, 15:35

Aber die Farben sind so schöööön. Echt schade das es die bei uns nicht gibt :(
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die??

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 15:37

Ja, gell? ;(
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die??

Beitrag von Claudi » 25.01.2010, 15:47

Wer weiß?
Vielleicht bekommt man ja eine unserer Bezugsquellen für Fasern etc. dazu, diese Farben in's Sortiment aufzunehmen???
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die??

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 16:19

Au ja!! Wen hauen wir denn man an?? :D
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von Adsharta » 25.01.2010, 20:40

Warum denn nicht die Dame von http://www.ketteundschuss.de. Immerhin vertreibt die auch die Louet Produkte in Deutschland. Wenn das von Louet vertrieben wird, müsste sie ja da rankommen, oder? Vielleicht hat sie ja Glück. Allerdings vertreibt sie derzeit Pflanzenfarben. Ich habe mir den Link, der oben gepostet ist jetzt nur ganz kurz angesehen, sind das Pflanzenfarben?
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 21:02

Nein, das sind definitiv keine Pflanzenfarben. Die laufen unter dem Label "Säurefarben", obwohl sie keine Säure zum Reagieren brauchen (oder zumindest nur bei Seide, warum auch immer), wohl weil sie genauso funktionieren wie andere Säurefarben. Aber dem Link geh ich mal nach, vielen Dank!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von Adsharta » 25.01.2010, 21:16

Sag Bescheid, wenn du Erfolg hast. ;)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von Aodhan » 26.01.2010, 18:21

Habe eben Nachricht erhalten: Louet Holland hat anscheinend nix mit Louet USA zu tun, und Säurefarben kommen ihr nicht ins Haus - des war wohl erstmal nix ?( . Ich hab aber folgendes gefunden: http://www.winghamwoolwork.co.uk/dye_landscape.php . Das sind zwar Farben anderen Namens, aber auch austalischer Herkunft und mit einer ähnlichen Palette. Auf Dauer werde ich davon sicher mal den einen oder anderen Farbton ausprobieren - aber die kommen mir doch saumäßig teuer vor... :eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von Vivilein » 26.01.2010, 20:25

Hallo Steffi,

bei den LandscapeFarben habe ich nur gelesen (frag mich nicht wo, ich müsste suchen) daß man ca. die 10-fache Menge an Färbepulver braucht, als z.Bsp. bei den Ashford-Farben (für das gleiche Farbergebnis9- und von dem Punkt aus gesehen sind sie noch teurer (da 50gr Landscape-Farben ja nur der Färbekraft von 5gr Ashford entsprechen)... Wie gesagt, das ist das, was mir meine Erinnerung so eingibt und mich bisher vom Bestellen der landscape Farben abgehalten hat - die man auch in Holland beziehen kann (muss ich meinen anderen Rechner mal fragen, da ist der Link...)

Wir können uns gerne Montag mal die Louet-Palette anschauen, vielleicht kriegen wir ja eine kleine Sammelbestellung hin - denn so der ein oder andere Farbton täte mich auch reizen :-)

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von Aodhan » 26.01.2010, 21:51

:] :gut: :klatsch:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gaywool-Farben - wo kriegt man die?

Beitrag von shorty » 27.01.2010, 07:37

mmhh sind schon schöne Farben, aber bei den Preisen mische ich lieber muss ich ehrlich zugeben.

Was ich zum Essig noch schreiben wollte, mir war da was, Essig ist ja keine Beize, Fixierung in dem Sinne, sondern nur ein Mittel um den Wasserwert passend zu machen, also sauer.
Was man evlt auch noch bedenken muss, dass die Farben die ursprünglich für Australien gedacht sind ,hier nicht die gleiche Farbpalette haben müssen, ohne Essig und mit anderer Wasserqualität.


Ich drück euch trotzdem die Daumen, dass ihr jemanden findet, der sie vertreibt, auch wenn ich glaube ,dass das neben den vielen anderen Farben, dies´s schon gibt schwierig ist

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“