Webt hier jemand?

Moderator: Rolf_McGyver

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 19.05.2007, 18:39

Ich wollte auf dem Stäbchenwebgerät einen Teppich weben. Ich habe auch reichlich rumprobiert, aber das Gerät taugt höchstens für Taschen oder Westen. Sonst muss man einfach zu viel mit dem Fingern nachschieben. Nach 20 cm habe ich den Kettfäden mittels Schere die Freheit gegeben und doch lieber den Webrahmen genommen.

Es dauert zwar ein Weilchen, bis die Kettfäden aufgespannt sind, aber mit ordentlichen Sortierunge der Kettfäden mittels "Brotklipsen" kann man sogar diese Arbeit überwiegend gemütlich auf dem Sofa sitzend machen. Das Weben dann sowieso, der Ashford Webrahmen hat hinten extra ein paar Aussparungen, damit man den Rahmen an der Tischkante einhaken kann.

Bild

Die Farbverteilung ist

60 Schuss mittelbraun
6 Schuss meliert
4 Schuss weiß
2 Schuss meliert
60 Schuss graubraun
6 Schuss meliert
4 Schuss weiß
2 Schuss meliert
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von shorty » 19.05.2007, 19:00

Hallo Birgitte,
das sieht doch schon mal richtig gut aus.
Sollte ich meinen Webrahmen doch mal vom Speicher holen ?
Bisher hatte ich einfach noch nicht den Mut und die Zeit die Kette aufzuziehen, so alleine als Neuling.
Aber irgendwann ganz bestimmt.
Der Teppich wird sicherlich ganz toll.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 19.05.2007, 19:21

Hallo Karin,
mit System kann man der Kette zeigen wo es längs geht Bild
man braucht erst ma ein brauchbares "Gerät", um die richtige Kettfadenlänge zu erzielen. Bei mir ist das der Esstisch, die kurze Seite war etwas zu kurz, die lnage Seite viel zu lang. Also habe ich auf der kurzen Seite einen Pappkarton zur Kettfadenverängerung auf den Tisch gestellt. Dann habe ich immer 8 Runden gewickelt und die 8 Fäden an zwei Stellen mit Brotklipsen zusammen geklipst. Danach an einer Stelle alles aufgeschnitten, die 8er Fadenbündel an einem Ende verknotet und in einer großen Schlinge aufgerollt und wiederum zusammengeklipst. Dann habe ich die "Fadenbündel" durch den Kamm gezogen, jeweils 8 Fäden, und auf der Unterseite einen Knoten ins Ende gemacht, wieder zur Schlinge aufgerollt und zusammen geklipst. Mit der Methode kann man die Arbeit auch unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen, wenn man keine Lust mehr hat.
Wenn die Fäden komplett sind, löst man an der hinteren Seite des Rahmens diese angeknotete Holzlatte, die mit der "Walze" verbunden ist und schiebt die hinter dem Kamm leigenden Fadenbündel gleichmäßig verteilt auf. Latte wieder festknoten, nochmals auf gleichmäßige Verteilung achten und langsam die Kettfäden auf die Walze aufrollen.
Dann macht man dasselbe an der Holzlatte an der vorderen "Walze" wenn noch genügend Platz ist, um die Knoten nachzuknoten.
Mit dieser selbstgemachten Methode konnte ich ohne Probleme meine Kettfäden alleine schneiden, sortieren, einziehen und stramm ziehen.

Was ich übrigens auch erst gerade gelesen habe: Für eine schöne Webkante, vor allem bei Teppichen, zieht man an den Rändern statt einem Faden zwei Fäden ein, und zwar bei 2 bis 3 Kettfäden.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Samaha » 19.05.2007, 20:01

Hallöchen,

da die Frage nach Webenden (?) kam, stelle ich mich hier auch mal hinten an. Als erstes brauche ich genug Wolle und dann denke ich darüber nach, entweder einen Gewichtswebstuhl nachzubauen oder einen Webrahmen in älterem Stil (habe dazu was im englischen Netz gefunden, inkl. Bauanleitung).

Stäbchenweben hatte ich auch mal probiert, mehr als ein Teppich wurde da aber nicht draus.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von ehemaliger User » 19.05.2007, 20:51

Ein Stäbchenwebgerät habe ich auch, ich finde, man kann schöne Sachen damit machen. Es geht ja viel schneller als mit einem Webrahmen. Ein Teppich steht och auf der Wunschliste, bisher habe ich hauptsächlich Kuschelschals aus Plüschgarn und eine große Stola damit gewebt.

@Brigitte, ich habe jetzt nicht genau verstanden, weshalb das mit dem Teppich nicht geht? Was meinst Du mit zuviel nachschieben?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 20.05.2007, 02:18

Bei dem Webrahmen kommt der Schussfaden direkt an die Stelle, wo er auch bleibt. Beim Stächenwebgerät muss man immer nachschieben. Da muss man sehr genau schieben, damit es nciht üselig aussieht.

Übrigens geht das mit dem Webrahmen viel schneller als mit dem Stäbchenwebgerät, das Schiffchen ist rutsch flutsch durch. Da hatte ich mich auch getäuscht udn dachte, das Stäbchenwebgerät geht besser.

@Sabine: Ich spinne etwas seit Weihnachten immer wieder mal was für den Teppich zusammen. Jetzt muss endlich weben, weil der Teppich ein Geschenk wird für meine schwedische Freundin, und wir sind in weniger als 5 Wochen in Schweden.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Tinchen13 » 20.05.2007, 03:24

Wahrscheinlich liegt das auch an der Wolle, die man verwendet! Bei meinen recht voluminösen Flauschgarnen hatte ich das Problem nämlich nicht.
Danke für die Erklärung! Natürlich werde ich das trotzdem irgendwann versuchen, ich muß immer alles selber erfahren und genau untersuchen Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Greifenritter » 20.05.2007, 14:39

Also wirklich Brigitte, das ist unfair, steck mich nicht auch noch mit diesem Virus an Bild

Wirklich schön!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von sandri » 21.05.2007, 19:29

Ja, das ist schon merkwürdig.
Vor Jahren hab ich meine Webteppiche alle rausgeworfen, weil sie mir nicht mehr gefallen haben.
Aber wenn ich sie hier so sehe..........
Zeitlos schön.
Ob das an meiner neuen Begeisterung für reine Wolle liegt?

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 24.05.2007, 14:35

Der Teppich ist fast fertig, Größe ca. 70 x 150 cm:

Bild

Ich muss noch einige Fäden vernähen. Ich wollte die erst am Rand mitlaufen lassen, aber das wurde zu wulstig, vernähen ist besser. Den unteren und oberen Rand werde ich wohl noch umhäkeln, mit den Fransen überlege ich noch, aber eigentlich finde ich die paar Fisselsdinger optisch nicht schlecht. In Form ziehen muss natürlich auch noch sein, einige Bücher sprechen sogar von dämpfen. Aber da würde ich dann lieber nass machen und spannen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Klara » 08.06.2007, 18:45

Ne Lösung zum gleich Losweben ist der Tri Loom (Triangle Loom) - wenn der Rahmen (drei Hölzer und viele Nägel) mal gebaut ist. Da muss man keine Kette schären sondern webt mit einem einzigen, durchgehenden Faden. Eine super Anleitung (englisch) gibt's bei Wayne's This and That (http://www.waynesthisandthat.com/triloom2.htm). Nachteil: man hat keinen Kamm oder Schäfte und muss das Fach immer wieder neu bilden (wenn die Terminologie nicht stimmt, bitte korrigieren - alle meine Quellen sind englisch). Begeisterte Tri Loom Weber behaupten aber, ein 2-m-Schultertuch in ein bis zwei Tagen zu weben (wenn's denn wirklich Weben ist - man könnte auch sagen, dass es in Wirklichkeit Flechten ist). Bei mir dauert's meistensviel länger, weil ich Weben so ätzend langweilig finde, und dabei fernsehen kann ich auch nicht.

Klara

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 14.06.2007, 19:02

Teppich Nummer 2 ist fertig, Größe 70 x 167 cm:

Bild

Diesmal etwas lockerer gewebt und mit dickerem Kettfaden gewebt, so dass man die Kettfäden sieht. Kette schären und aufbäumen hat etwa 5 Stunden gedauert, das ist ein ganz schönes gefriemels, aber das Weben dauert dann auch nicht länger als 5 Stunden.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Eiderschaf » 14.06.2007, 19:46

Die Mühe lohnt sich aber, Deine Teppiche sind sehr schön. Mir gefallen diese "Flickenteppiche" sehr gut.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Greifenritter » 15.06.2007, 03:33

Der ist toll geworden Brigitte!

hat auch ein stolzes Maß. ... Nein, ich fange nicht auch das noch an *schnellwegrenn*
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 15.06.2007, 17:59

Warum denn nicht? Bild Geht schneller als stricken oder häkeln Bild Ich hätte nicht gedacht dass mir letztendlich das doofe Kette aufbäumen so egal sein kann.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“