welche Handpindel zum Zwirnen ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von simone40 » 25.01.2010, 14:56

ich bin gerade beim zwirnen und muß doch festelstellen ,dass das mit meinen handspindeln doch recht Bescheiden ist.
Sie sind einfach zu klein und zu kurz :eek:
vileicht kann mir jemand helfen und sagen ,welche Handspindel gut wäre . Es soll schon ein bisschen was draufpassen :)
lg simone

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 15:31

Naja, ´ne größere, halt... :O (blöder Spruch, sorry - sollte nicht so blöd rüberkommen...) Aber bei Eigenbauten ist man da ja flexibel. Die Holzräder, die ich immer als Wirtel nehme, gibt´s ja in unterschiedlichen Größen, und den Stab kann man ja auch länger oder kürzer machen. Zum Zwirnen kann der Wirtel gern einen Durchmesser von 8 cm oder so haben, er darf auch gern ein bischen schwerer sein, damit die Spindel auch noch schön dreht, wenn sie voller ist.

Eigenbauten mit CDs sind ja schön groß, aber sehr leicht. Die müßte man noch extra beschweren, vielleicht mit Holz- oder Glasperlen, oder so.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von simone40 » 25.01.2010, 15:56

hmmm.... ich wollt keine selberbauen :-)

aber ich werd schon eine finden
lg simone

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 16:08

Achso... :O hm.... sorry... ?(

Problem ist, es gibt natürlich jede Menge superteuere Nobelspindeln (Bosworth, Golding...), aber die sind eben a) teuer und b) lange unterwegs. Auf die Schnelle ist das http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1091 die größte Spindel, die ich kenne. Leider (?) eine Kopfspindel. Ich weiß nicht, ob Kopfspindeln zum Zwirnen gut sind - ich persönlich spinne lieber mit Fußspindeln. Die ganzen angelsächsischen Spinnwerkzeug-Hersteller fabrizieren fast ausschließlich Kopfspindeln, weshalb eben ich mir meine selbst baue - oder mit meinem Mann zusammen fabriziere (er bohrt, ich schnitze, oder so).

Edit: Ich hab noch eine gefunden: http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1245. Die ist nicht ganz so groß, aber dafür ´ne Fußspindel. Ich hab die von Louet mal in Natura gesehen - die ist ECHT groß...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Samaha » 25.01.2010, 16:16

Hallo,

mit Kopfspindeln kann man auch zwirnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Klara » 25.01.2010, 16:32

Von Greensleeves gibt's die Mjolinor, die ist als "Zwirnspindel" konzipiert - mit langem Schaft und grossem Wirtel (ich glaub', das ist meine grösste Spindel - wenn auch nicht die schwerste). Spinnen kann man auch gut mit ihr. Aber wie Aodhan schon sagt, die ist a) nicht billig und muss b) erst geliefert werden. Von Kromski gibt's auch eine riesengrosse Hochwirtelspindel, die sollte es überall geben, wo's Kromski-Räder gibt. Aber ich würd' selberbauen - zwirnen ist ja nicht so schwierig (die Fäden verdrehen sich ja von alleine, wenn der Drall frisch ist), da sind ein paar kleine Baufehler nicht tragisch.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Greifenritter » 25.01.2010, 16:35

Man sollte trotzdem darauf achten, daß die Spindel nicht zu schwer ist. HGerade die Louet und Ashfprd-Spindeln die größer sind sind meist auch sehr schwer. Will man dünne Fäden zwirnen nicht so gut. Da haben die leichteren, durchbrochenen natürlich Vorteile, aber die (z.B. Golding) sind hald teuer.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von simone40 » 25.01.2010, 16:46

ich hab vor ,eher dünneres Garn zu spinnen ,für Nadelstärke 2,5 -3,5 .
Dann sollte die Spindel wohl nicht schwerer wie 50-60 g wiegen ,oder?
lg simone

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Greifenritter » 25.01.2010, 17:01

Drüber wäre mir zu schwer.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von yasmin » 25.01.2010, 17:08

ich zwirne sockengarn normalerweise mit meinen 42g-bossies. geht wunderbar.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Aodhan » 25.01.2010, 17:36

Ich persönlich zwirne mit der "Bild-Fußspindel" von Jürgen Schönwolff (siehe dort). Die wiegt laut Hersteller 50 g, mein Exemplar allerdings 62. Keine Ahnung, warum. Jedenfalls benutze ich die Spindel beim Zwirnen eher "supported", d.h. ich setze sie auf den Boden zwischen meine Füße in eine kleine Speckstein-Schale und lasse sie da drin kreisen. Das geht spitzenmäßig. (Vor allem, weil ich mich sonst mit dem Linksrum-Drehen irgendwie aweng schwer tu... :O )
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

moni
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2008, 21:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44225
Wohnort: Dortmund

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von moni » 25.01.2010, 18:17

Hallo,
ich zwirne meistens auf der Kromski-Spindel, zum Spinnen ist sie mir aber zu schwer.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Sephrenia » 25.01.2010, 20:33

Meine Zwirnspindel hast du ja schon bei meinen Spinnereien gesehen: 30cm Schaft, gummibereiftes Holzrad als Wirtel, Gesamtgewicht ca. 45g. Ist halt auch ein Eigenbau (billig, schnell gemacht, unkaputtbar) - ein Tripp in den Baumarkt und ca. 5-6 Euro in Holzrad, Rundholz und Haken investieren und du hast deine Zwirnspindel! Oder ich bringe beim Spinntreffen was passendes mit ;) ...
Wie viel auf eine Spindel drauf geht, hängt im übrigen auch ganz gewaltig von der Wickeltechnik ab, mein Monster-Cop auf der Zwirnspindel hatte fast den doppelten Durchmesser der Wirtel! Das Biest war dann allerdings auch so schwer, das es sich nur noch mit den Füßen andrehen ließ...

LG Kiki

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von Angoraziege » 25.01.2010, 21:48

Hallo Simone!

Ich nehme zum Zwirnen gerne eine Kreuzspindel.
Je nach Größe paßt da schon ordentlich was drauf.
Und Du hast noch einen Vorteil, den die anderen Spindeln nicht bieten.
Du kannst wenn Du fertig gezwirnt hast ein fertiges Knäul abnehmen.
Kreuzspindeln gibt es verschiedene zu kaufen und man kann sie sich auch selber machen.

Liebe Grüße
Damaris
Zuletzt geändert von Angoraziege am 25.01.2010, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: welche Handpindel zum Zwirnen ?

Beitrag von simone40 » 25.01.2010, 22:14

ich danke Euch für die tollen Tips.

@Kiki ,wäre prima, wenn Du was passendes zum Treffen mitbringen könntest :-) (freu mich schon)

@Damaris, eine Kreuzspindel steht auch auf meiner Wunschliste :-)

wie schwer ist denn die Kromskispindel?
lg simone

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“