Was kann man weben?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Was kann man weben?

Beitrag von Wolljoerg » 24.01.2010, 00:12

Hallo ihr lieben Weberinnen und Weber,
wir haben mit den Gedanken gespielt, uns einen Webstuhl oder ähnliches zu zulegen. Doch bevor wir das tun, würden wir gerne wissen wollen, welche fertigen Stücke kann man aus welcher Wolle und kann man auch Sowo weben? Wenn ja, was zum Beispiel? Wir haben seeeeeeeehhhhhhhhhhrrr viel Wolle und immer nur stricken, ist auch nicht der Lebenszweck. Wir möchten aber das spinnen nicht aufgeben, sondern im Gegenteil, uns noch viel mehr damit beschäftigen. Darum wäre es schön, wenn uns jemand etwas näheres dazu mitteilen könnte.
Wir bewundern immer die schönen Sachen.

Vielen Dank

LG
Jörg

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Was kann man weben?

Beitrag von yasmin » 24.01.2010, 10:56

du kannst je nach webrahmen/webstuhl eigentlich alles weben, was das herz begehrt.

teppiche, schals, tücher, stoffe zum weiterverarbeiten (und damit eröffnet sich die ganze welt des nähens) - im prinzip alles, was man sich aus stoff vorstellen kann.

welche stoffe das sein können, hängt natürlich auch ein wenig vom verwendeten werkzug ab, auf einem 30cm breiten webrahmen kann ich nun mal keine 1,5m breiten stoffbahnen weben.
der feinheit oder grobheit der stoffe ist dagegen fast keine grenze gesetzt.

ich habe bisher noch nicht wirklich viel gewebt, aber bisher waren es schals und tücher aus wolle und sockenwolle, geschirrtücher aus baumwolle und in planung ist leinenstoff für kleidung.
bilder habe ich hier eingestellt.
grüße,
yasmin

... blog ...

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Was kann man weben?

Beitrag von frieda » 24.01.2010, 11:17

Man kann mit allem möglichen alles mögliche Weben. Schau Dich mal um, was Du alles aus Stoff findest. Ist alles gewebt. :D

Und Du kannst auch mit Sockenwolle weben. Sehr gut sogar. Und wenn Du unversponnene Wolle hast, auch damit kannst Du weben, schöne dicke Teppiche.

Zum Selberweben bieten sich auch so Sachen wie Geschirrtücher an, wenn es mal was anderes als immer Wolle sein soll. Oder wenn es doch Wolle sein soll, man kann ganz tolle Kissenbezüge machen (auch aus Sockenwolle). Oder mal eine schöne Stola.

Man kommt übrigens mit einem einfachen Webrahmen schon recht weit. Ist vielleicht auch eine geringere Anfangsinvestition als ein großer Webstuhl, und man kann dann auch probieren, ob es einem überhaupt liegt.

Es ist aber auf jeden Fall ein dankbares Betätigungsfeld, wenn man mal was neues lernen möchte.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Was kann man weben?

Beitrag von Wolljoerg » 24.01.2010, 19:30

Hallo Yasmin und hallo Frieda,
ich wollte mich recht herzlich bedanken, für Eure Antworten. Ihr habt uns die Entscheidung abgenommen, weben oder nicht weben.
Wir haben uns für das weben entschieden und mir gleich einen 80 cm Webstuhl für 32,50 Euro gekauft. Den hatte ich schon ein paar Tage bei einen Auktionshaus im Auge. Heute habe dann zugeschlagen. :D Am Mittwoch hole ich ihn ab.
Ihr könnt Einen aber auch verleiten. Das Forum hier steckt voll Viren.
Aber es sind gutartige Viren.

@Yasmin, wenn Du noch nicht viel gewebt hast, wo hast Du dann die vielen Bilder her? ;) Es sind wirklich sehr schöne Sachen. Große Anerkennung und Verbeugung.

LG
Jörg

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Was kann man weben?

Beitrag von teacosy » 24.01.2010, 19:44

also mein nächstes Projekt wird ein Flickenteppich aus alten T-Shirts etc. de sehen auch schön aus.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Was kann man weben?

Beitrag von Wolljoerg » 24.01.2010, 20:50

teacosy hat geschrieben:also mein nächstes Projekt wird ein Flickenteppich aus alten T-Shirts etc. de sehen auch schön aus.
Aus alten T-Shirts? :eek: Noch nie gehört. :geil:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was kann man weben?

Beitrag von shorty » 24.01.2010, 20:54

Logisch,lieber Jörg, viele Fleckerteppiche bei uns Bayern sind so :-))))
Das ist nun keine neue Erfindung, auch wenn sie mir super gut gefällt.
Man schnitt dabei Bekleidung, die zum tragen schon zu schlecht, aber zum wegwerfen noch zu gut war in Streifen, und verwebte diese zu Fleckerlteppichen

Ich hab einen Badläufer auch aus T- Shirts , allerdings nicht selber gewebt
nur in blautönen seit vielen vielen Jahren.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Was kann man weben?

Beitrag von Wolljoerg » 24.01.2010, 21:03

Hallo Karin,
einfach nur geil. Da muß man so "alt" werden, um davon zu hören bzw. lesen.

LG
Jörg

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was kann man weben?

Beitrag von shorty » 24.01.2010, 21:06

Das ist bei uns traditionell noch sehr stark verwurzelt.
Ich glaube wir haben im Haus bestimmt 10 solcher Teppiche in ganz unterschiedlichen Größen, vom Abstreifer bis zum Teppich im langen Gang, öhm Flur :-)) allerdings nicht immer alle ausgelegt, je nach Geschmack :-)

Wollteppiche sind hier nicht so gebräuchlich

Wundert mich allerdings , dass Du das noch nie aus nem bäuerlichen Museum oder so gesehen hast
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Was kann man weben?

Beitrag von Wolljoerg » 24.01.2010, 21:10

Bin zwar viel in alten Museen unterwegs, aber davon habe ich noch nie was gehört oder gesehen. Wollteppiche oder -Decken ja. Die hatten wir früher auch bei der Oma. Man lernt nie aus.

LG
Jörg

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Was kann man weben?

Beitrag von angi » 25.01.2010, 09:40

Hm, ja,

ich bin auch schon seit längerem am Sammeln.

Alte Bett- und Tischwäsche....wenn man genügend davon hat. kann man die zusammen in einem gewünschten Farbton färben (in der Waschmaschine!).
Da ist es dann egal, welche Ausgangsfarbe sie hatten, durch das gemeinsame Einfärben, passen zum Schluß alle zusammen....
Diese werden nach dem Trocknen eng zusammengerollt und mit einem scharfen Messer "Scheiben" von der Rolle geschnitten - so geht das Streifenschneiden richtig flott!
Und daraus dann besagte Fleckerteppiche oder auch Sitzauflagen für Gartenmöbel ...

Leider muß ich auf wärmeres Wetter warten, an meinem Webstuhl würde ich momentan festfrieren!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

menknit
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2010, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53115
Wohnort: Bonn - Poppelsdorf
Kontaktdaten:

Re: Was kann man weben?

Beitrag von menknit » 09.05.2010, 18:04

Hallo,

zwar ein wenig spät darauf zu antworten, aber Hauptsache überhaupt. :D
Es lassen sich nicht nur auch T-Shirts verwebe, wenn du / ihr es sehr extravagant wollt könnt ihr auch Plastiktüten, festes Papier und der gleichen verweben ! So wie man(n) auch Paketschnur ect. verstricken kann oder Perlendraht. :D :D

Gruß René - menknit

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Was kann man weben?

Beitrag von Wolljoerg » 09.05.2010, 23:38

menknit hat geschrieben:Hallo,

zwar ein wenig spät darauf zu antworten, aber Hauptsache überhaupt. :D
Es lassen sich nicht nur auch T-Shirts verwebe, wenn du / ihr es sehr extravagant wollt könnt ihr auch Plastiktüten, festes Papier und der gleichen verweben ! So wie man(n) auch Paketschnur ect. verstricken kann oder Perlendraht. :D :D

Gruß René - menknit
Hallo Rene

vielen Dank.
Plastiktüten??? :eek:
Was macht man denn daraus? :?: Ich denke als Teppich oder Bettdecke ist Plastik sehr ungeeignet. Es sei denn man hat einen gewissen Drath zu Plastik, oder?

LG

Jörg

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was kann man weben?

Beitrag von shorty » 10.05.2010, 07:24

Halla Jörg,
das gibt z.B. super Taschen oder Ablagen fürs Auto.....Schirmständer, Aufbewahrungskisten ...Dekotrennwände ,Fuß-Abstreifer usw
Ich hab sowas schon mehrfach gesehen, und finde das toll. In Benediktbeuern am Textilmarkt ist auch immer eine Künstlerin, die arbeitet mit Artfremden Material.
Die "Freitag" Taschen sind ja auch aus LKW Plane. Ich hab da ein Faible für muss ich zugeben, liegt wohl daran, dass ich lange in der Textilkunstszene ein bißerl gewerkelt habe.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was kann man weben?

Beitrag von Fiall » 10.05.2010, 07:42

Morgen Karin,

von solchen Sachen hast du nicht zufällig Fotos?
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“