Färben mit Ashfordfarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von XScars » 18.01.2010, 17:56

Hi,

was wolltest du den färben?

Ich färb auch mit Ashford, hab zwar noch nicht so viel gemacht, aber es sind schon durchgefärbte kammzüge raugekommen dabei... ich weich die wolle immer davor in essigwasser ein, und in die farbe kommt auch nochmal ein schuss essig... wenn ich eher einzelne farben haben will, erhitze ich die wolle erst und gieße dann die farbe drauf... außerdem warte ich immer bis eine farbe eingezogen ist bevor ich die nächste drauf gieße...

wenn ich immer kleine stellen in einer farbe haben will, kommt die wolle in den topf, dann erhitze ich, und mit einer 20ml spritze platziere ich die farbe da wo ich sie haben will.. zwischendurch warte ich immer bis die farbe eingezogen ist... wenn das wasser dann zwischendurch fast klar ist rühr ich vorsichtig rum und kucke wo noch weiße stellen sind...

umständlich und geht nur bei kleineren mengen, bisher hab ich noch nichts größeres gefärbt..

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Laurana » 18.01.2010, 18:08

Wie gesagt, mit "bunt" färben hab ich kein Problem. Nur mit durchgängiger Farbe, Spüli usw. hab ich auch schon probiert....

Ich färbe Neuseeland Lamm.
Alles liebe
Karin

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von marie-claire » 18.01.2010, 18:37

Ihr steckt mich an mit diesen schönen Farben. Bei mir liegen schon 4 Jahre Ashfordfarben, habe sie noch nicht probiert. Ich möchte mehrere Farben auf eimen Strang oder einem Fliess und das geht nicht beim Kochen dachte ich; mit Wscars Methode sollte es gehen, aber muss man dann nicht weiter kochen und läuft die Farbe dann nicht in das Wasser?

Ich wollte mal versuchen die Wolle in ein Glas tun, eine Farbe unten, eine zweite oben und das Glas in kochendes Wasser tun. Hat schon funktionniert mit anderem Färbemittel, ob das auch mit Ashford Farben geht?

Und in der Mikrowelle, hat schon jemand probiert?

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Sephrenia » 18.01.2010, 22:03

Mikrowelle geht auch mit den Ashfordfarben prima!

Für durchgängige Farbe ist es wichtig die Wolle vorher gut einzuweichen (lauwarmes Wasser +1 Tropfen Spüli und genug Wasser zu nehmen --> schwimmend Färben! Dann nimmt der Kammzug die Farbe durchgehend an. 100% einheitlich wird allerings auch bei mir die Farbe meist nicht.

LG Kiki

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Laurana » 19.01.2010, 06:08

Danke Kiki, ich dachte schon ich bin zu doof ;)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Spiro » 19.02.2010, 15:35

Hallo ihr Lieben,

für die Ravelympics habe ich gestern mal wieder im Farbtopf gerührt. Die Stränge sind schon trocken, die Kammzüge brauchen noch ein bisschen. Fuchsia, Regenbogenbunt und Amazonas je 2 Stränge, Blaulicht 3.

Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Sabine » 19.02.2010, 22:28

Wow, tolle Farben! :gut:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Spiro » 20.02.2010, 13:01

Danke schön!

Heute geht es weiter mit den Kammzügen. Gefärbt habe ich 3x Wensleydale und 1x BFL (Merry Berry).

Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Sabine » 20.02.2010, 13:12

Oh, superschön! :gut:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von shorty » 20.02.2010, 13:13

ich schliess mich an , toll, einfach toll
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von simone40 » 20.02.2010, 14:57

wasfür tolle Farben !!!! oben rechts gefällt mir super
lg simone

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Uschi46 » 20.02.2010, 15:00

Super schöne Farben.Die unten rechts würde super zu mir passen :D
Gruß Uschi

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Sora » 20.02.2010, 18:48

ui Spiro.... wunderschön leuchtende Farben *beneid*

da würd ich auch nicht nein sagen *gg* ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 22.03.2010, 21:57

Farbpanschereien nach neuer Anleitung:

Bild

Vorne dreimal BFL Superwash, hinten Merino-Tencel-Mischung, alles gepinselt.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von melinoLiesl » 22.03.2010, 22:04

Hallo Brigitte,

das schaut super aus, ich liebe solche Farben. Das Buch habe ich auch und ich finde es ganz klasse. Hat mir viel bei meinem Einstieg in die Färberei geholfen.

Woher hast du denn die Merino/Tencel Mischung? So etwas suche ich schon lange.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“