Umbau zum Doppeltritt

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Umbau zum Doppeltritt

Beitrag von Greifenritter » 26.09.2006, 14:35

Pippilotta schrieb am 26.09.06 um 9:20 Uhr:
...
Derzeit bin ich mit meinem Kircher aber sowas von zufrieden :-) Ich träume allerdings von einem Doppeltritt. Oder vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, aus meinem Kircher einen Doppeltritt zu machen? *malvorsichtigfrag*


...


Petzi schrieb am 26.09.06 um 9:54 Uhr:
Ein Spinnrad zum Doppeltritt umbauen?

mmmh *amkopfkratz* Bild

Hab ich noch nie gemacht, wäre aber mal ein Versuch wert. Habe mir schon mehrfach die Technik verschiedener Doppeltritt angesehen und müßte machbar sein

Ich denke auch, daß es machbar ist.

Von Ashford gibt es ein Umrüst-Kit um aus dem Traditional einen Doppeltritt zu machen. Warum sollte das nicht auch bei anderen Rädern funktionieren.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.09.2006, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Umbau zum Doppeltritt

Beitrag von Pippilotta » 26.09.2006, 14:36

*lach* Da bist du schneller als ich. Ich mach heute Abend mal "Hintenbilder" von Elise.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Umbau zum Doppeltritt

Beitrag von Greifenritter » 26.09.2006, 14:37

Oh, ja, das wäre sehr hilfreich.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“