Alpakawolle - was daraus machen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Adsharta » 09.01.2010, 23:21

Bin nach wie vor dabei meine Alpakawolle zu verspinnen und frage mich jetzt schon die ganze Zeit, was ich daraus machen soll. Probehalber habe ich bereits aus anderer Wolle 2 Mützen gemacht, eine gehäkelt und eine gestrickt, um zu sehen, ob ich die Muster auch hinbekomme. :O Irgendwie behandle ich die Alpakawolle wie ein rohes Ei. :)
Ich habe sie von einem Züchter geschenkt bekommen mit der Auflage "etwas Schönes daraus zu machen". Er möchte seine Wolle nämlich bei uns regional vermarkten. Da ich sowieso eine Perfektionistin bin, möchte ich ihm natürlich auch etwas Schönes präsentieren.
Meine Mützen sind wirklich nett geworden - Foto folgt morgen.
Aber eignet sich Alpaka überhaupt für Mützen? Habe vorhin gerade gelesen, dass Alpaka dazu neigt, auszuleiern.
Ich habe auch schon daran gedacht mit Schafwolle zu mischen, hätte sogar im Keller relativ langfaserige Schafwolle liegen, aber irgendwie glaube ich, dass er nicht so begeistert ist, wenn ich seine Alpakawolle mische.
Vorläufig hätte ich mir eben gedacht, ich mache eine Mütze und gestrickten Schal mit Perlmuster und umhäkelter Borte.
lg Adsharta

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Sabine » 10.01.2010, 00:13

Aloha Adsahata,

bei einer Mütze ist die Gefahr des leierns, meiner Meinung nach, relativ klein. Da hängt ja nicht das ganze Gewicht dran.

Auch Rechts- Linksmuster sollten das leiern einschränken und wenn sie noch umhäkelt sind sowieso.

Wenn Du es fertig gestrickt hast sieht es sicher super aus. Wie sich die Sachen entwickeln, zeigt ausschließlich der Langzeittest.

Nur Mut, weil, Versuch macht kluch!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von fila » 10.01.2010, 09:24

Hallo Adsharta

Ausleiern können in erster Linie grossflächige Stücke und solche die hängen. Das wäre in geringem Mass auch beim Schal der Fall, was da aber keine Rolle spielt. Die Mütze würde ich (nach Maschenprobe) eher knapp anschlagen. Sie hängt nicht und ist kleinflächig, d.h. sie leiert in der Rundung.

lg
fila
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von sandri » 10.01.2010, 10:31

Ich habe ein riesengroßes Pfauenmuster-Tuch aus reinem, handgesponnenen Alpaka gestrickt.
Es ist jetzt, nach 2 Jahren, immer noch schön wie am ersten Tag. Ebenso ein Pullunder für meine Tochter. Problem hierbei: der Pullunder ist sehr warm und haart leider immer ein wenig.
Es liegt wohl an der Art des spinnens und dem Gewicht, ob das Teil letztendlich leiert oder nicht.
Wenn ich mische, dann immer in Richtung edel, also mit Seide oder mit Wollen, die man nicht an jeder Ecke bekommen kann. Kommt ja immer auch auf die Verwendung an.

LG Sandri

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2010, 11:05

Die Mützen sind relativ weit hinten, das gehäkelte Teil mit Muschelmuster, sodaß man viel Haare hineinstopfen kann. :) Und hängt - muss ja - schon ein wenig hinunter. Die gestrickte Mütze ebenso. Foto gibt es derzeit noch keines, da mein Mann gerade zum Langlaufen gedüst ist und die Mützen einfach nur gut sichtbar sind, wenn man sie direkt am Kopf fotografiert - jetzt habe ich niemanden, der mich fotografiert. :) Aber ich glaube schon, daß es ganz nett aus der Alpakawolle aussieht. Wie ist das mit Häkeln? Eignet sich die Wolle überhaupt dafür. Ich habe bis jetzt immer nur gestrickte Alpakasachen gesehen. Gesponnen habe ich bewußt sehr dünn, sodaß ich möglichst mit 3er maximal 3,5 Nadeln stricken kann. Aber momentan ist es eh noch in Arbeit. Das zieht sich irgendwie sehr. Wahnsinn, wie schwarz meine Finger immer sind. Witzig, in der Alpakawolle ist ja kein Wollfett drinnen, oder? Trotzdem muss ich meine Finger immer noch mit der Bürste schruben, irgendwie hat dieses Schwarze fast die Konsistenz von Ruß und beim Hände waschen wirkt es auf mich, als wären meine Finger russig, fettig. So und jetzt gehe ich spinnen.

lg Adsharta

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von yasmin » 10.01.2010, 11:24

das schwarze ist nur staub :)

ich habe socken aus alpaka gestrickt und bisher halten sie wunderbar (ravelry-link: http://www.ravelry.com/projects/justsocks/saviano-3, bild-link: http://picasaweb.google.de/yasmin2209/S ... 9480068322).

versuch mal an ein paar metern, das garn im langen auszug zu spinnen, wenig bis mittelviel drall, also so, dass es stabil ist und dann einen tick mehr, und es dann 3fädig mit viel drall zu zwirnen, so dass es schöne enge "perlen" ergibt. wasche und trockne es wie üblich - und dann berichte mal ;)

mein alpaka-sockengarn ist damit sehr schön elastisch geworden und springt auch wieder zurück, wenn man es gedehnt hat.
die socken leiern auch nach zwei tagen nicht aus und sitzen immer noch gut.
das verwendete muster dürfte einen weiteren beitrag dazu leisten: das rippenmuster macht elastisch, die zöpfe stabilisieren das ganze, damit es nicht zu lappig wird.

wie sieht denn deine alpaka-faser aus? hat sie crimp? meine schon, das dürfte die elastizität auch erhöhen.
http://picasaweb.google.de/yasmin2209/S ... 3685168466
grüße,
yasmin

... blog ...

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2010, 11:54

Bild

Bild

Ich habe nicht die leiseste Ahnung was "crimp" ist, aber hier habe ich mal zwei Fotos gemacht von den Fasern und von meinem bereits versponnenen Teil.
Bitte jetzt noch eine Erklärung was "crimp" ist - ahnungslos bin.
lg Adsharta

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von yasmin » 10.01.2010, 12:04

guck nochmal oben beim link zum faserbild (http://picasaweb.google.de/yasmin2209/S ... 3685168466). siehst du wie wellig die fasern sind?
das ist crimp. wellen in jeder einzelnen faser.
grüße,
yasmin

... blog ...

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2010, 12:17

Ah sorry, dass habe ich vorhin nicht ganz kapiert, dass du mir ja schon den Link hineingestellt hast.
Nein, also so wellig sind die Fasern überhaupt nicht. Ist das jetzt von Vorteil oder von Nachteil?
lg Adsharta

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von yasmin » 10.01.2010, 12:37

das kommt drauf an ;)
fasern mit mehr crimp lassen sich zu elastischerem garn verspinnen als fasern ohne crimp, weil wellige fasern schon von sich aus elastischer sind als glatte.
grüße,
yasmin

... blog ...

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2010, 14:07

Die Mützen würde ich gerne daraus machen. Eigentlich wollte ich es mit meinem "Fertige Werke"-Thread verlinken, aber irgendwie kriege ich das nicht hin. Ich stelle mir das mit Alpaka-Wolle richtig kuschelig vor.

Bild
Bild

lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von shorty » 10.01.2010, 21:01

ich denke schon dass Alpaka dafür geeignet ist, würde die Wolle aber wegen des Gewichtes dünner ausspinnen als bei Deinen 2 Vergleichsmützen.
Wenn diese Mützen zu schwer sind, muss das Bündchen sehr eng sein, sonst hält das nicht bei langen Haaren.
Ich hab übrigens ähnliche Haare wie Du :-))))))nur heller und länger
Meine Mütze ist schwarz und liegt ganz flach als Doppelkreis, und hat einen sehr großen Gub , also das Teil was hinten runter hängt. Ist allerdings gekauft.
Ich würde, wenn ich mir eine stricken würde diese deutlich filigraner stricken, Alpaka ist ja viel wärmer als Wolle

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2010, 21:11

Ich spinne sie eh sehr dünn aus. Ich habe die graue mit 5er Häkelnadel gehäkelt und die gelbe mit 5er Nadeln gestrickt, dass Bündchen dann allerdings mit 3,5er Nadeln. Beide Wollarten waren deutlich dicker als ich es für die Alpakawolle geplant habe. Aber natürlich ist die Konsistenz auch eine ganz andere. Also höher als bis 3er Nadeln möchte ich bei der Alpaka nicht kommen. Ich hätte sie gerne richtig leicht und flauschig.
lg Adsharta

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von shorty » 10.01.2010, 21:16

unbedingt berichten, bin sehr gespannt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alpakawolle - was daraus machen?

Beitrag von Adsharta » 10.01.2010, 21:22

ja, werde sogar Bilder einstellen. :) Aber es dauert noch, habe jetzt endlich die erste Spule fertig und mich an die zweite rangemacht. Meine Kinder habe ich zum Kardieren eingeteilt. :) Ich weiß einige kardieren Alpaka gar nicht, aber beim Kardieren fällt doch eine Menge Dreck heraus und vor allem die kleinen Knötchen, die würden mich sonst wahnsinnig machen beim Spinnen.
Der Faden reißt auch so oft genug. Aber das Dick spinnen vom Singlegarn vor Weihnachten für die ganzen Filzpatschen war doch eine super Übung, werde immer besser. :)
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“