Angora-Alpaka-Mischung
Moderator: Claudi
- fila
- Kistenvlies
- Beiträge: 174
- Registriert: 04.07.2009, 10:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: nahe Zürich
Angora-Alpaka-Mischung
Meine Schwester wünscht sich ein paar Fäustlinge, die ihre Hände möglichst warm halten. Dazu ist zu sagen, dass meine Schwester sozusagen erst bei 28 °C anfängt zu leben. Davor friert sie hauptamtlich. Da nützen Wollhandschuhe nicht mehr allzu viel, sie friert munter weiter. Deshalb hab ich mir gedacht, dass ich ihre Fäustlinge mit möglichst wärmenden Fasern stricken werde. Die Mischung Angora-Alpaka schien mir da geeignet.
Ich hab nun vor die Fasern getrennt zu spinnen und dann miteinander zu verzwirnen. Die zweite Möglichkeit wäre, je einen zweifach Zwirn aus jeder Faser zu machen und danach in einem schönen Norwegermuster zu verstricken. Das wäre noch wärmer dank der Spannfäden innen drin.
Gibt es irgendwelche Bedenken wegen dieser Mischung?
lg
fila
Ich hab nun vor die Fasern getrennt zu spinnen und dann miteinander zu verzwirnen. Die zweite Möglichkeit wäre, je einen zweifach Zwirn aus jeder Faser zu machen und danach in einem schönen Norwegermuster zu verstricken. Das wäre noch wärmer dank der Spannfäden innen drin.
Gibt es irgendwelche Bedenken wegen dieser Mischung?
lg
fila
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Wenn Du aus jeder Faser einen eigenen Faden Spinnst und diese dann verzwirnst sehe ich keine Probleme.
Mischen im Sinne von zusammenkardieren würde ich die Fasern aber auf keinen Fall. Alpaka ist sehr langstapelig, Angora sehr kurz, das würde einen Mix ergeben der fürchterlich dazu neigt Knötchen zu bilden und schwer zu verspinnen wäre. Außerdem wäre dann die Gefahr sehr groß, daß sich das kurze Angora aus dem Faden herauspillt.
CU
Danny
Mischen im Sinne von zusammenkardieren würde ich die Fasern aber auf keinen Fall. Alpaka ist sehr langstapelig, Angora sehr kurz, das würde einen Mix ergeben der fürchterlich dazu neigt Knötchen zu bilden und schwer zu verspinnen wäre. Außerdem wäre dann die Gefahr sehr groß, daß sich das kurze Angora aus dem Faden herauspillt.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Ich hab auch noch ein paar fäustlinge auf der todoliste, da mein freund immer eisigkalte hände hat.... ich will thrummed mittens machen (keine ahnung wie das auf deutsch heißt)...
bei ravelry (oder google) findet man einige anleitungen z.B.
http://www.yarnharlot.ca/blog/thrumfaq.html
vielleicht ist das auch noch eine idee...
Katrin
bei ravelry (oder google) findet man einige anleitungen z.B.
http://www.yarnharlot.ca/blog/thrumfaq.html
vielleicht ist das auch noch eine idee...

- fila
- Kistenvlies
- Beiträge: 174
- Registriert: 04.07.2009, 10:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: nahe Zürich
Re: Angora-Alpaka-Mischung
@Danny
Danke für den Tipp, ich übe noch am Angora herum und kam zum Glück gar nicht auf die Idee, die beiden zusammen zu kardieren.
@Katrin
Das nenn ich dicke Fäustlinge. Den Link hab ich gleich an meine Schwester weiter geleitet. Vielleicht schaffen wir es damit, sie ohne blaue Finger durch den Winter zu bringen.
Liebe Grüsse
Elsbeth
Danke für den Tipp, ich übe noch am Angora herum und kam zum Glück gar nicht auf die Idee, die beiden zusammen zu kardieren.
@Katrin
Das nenn ich dicke Fäustlinge. Den Link hab ich gleich an meine Schwester weiter geleitet. Vielleicht schaffen wir es damit, sie ohne blaue Finger durch den Winter zu bringen.
Liebe Grüsse
Elsbeth
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Alpaka-Mischung
@Danny
du schreibst, dass sich Alpaka u. Angora nicht gut miteinander verträgt, wenn man es kardiert u. verspinnt. Ich habe Merino u. Angora miteinander kardiert u. versponnen. Ich möchte es noch mit einen Seidenfaden zwirnen u. dann zu einen Schal weben. Ist das auch keine gute Idee?
lg Elke
du schreibst, dass sich Alpaka u. Angora nicht gut miteinander verträgt, wenn man es kardiert u. verspinnt. Ich habe Merino u. Angora miteinander kardiert u. versponnen. Ich möchte es noch mit einen Seidenfaden zwirnen u. dann zu einen Schal weben. Ist das auch keine gute Idee?
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Hoi, Elke,
doch, das geht wunderbar.
Wenn mindestens ein Drittel Wolle für "springy" dabei ist, klappt das.
Alpaka + Seide leiert bloß, Angora + Seide auch, aber wenn man einen Angorazüchter kennt, der seine Viecher erst im April schert, wenn es ihnen wirklich warm wird, dann hat auch Angora schon mal 10cm Faserlänge, und ist sehr gut spinnbar (fliegt aber trotzdem überall rum, das ist soooooooo leicht).
Zusammenkardieren würde ich aber nix davon, auch wenn es mehr Arbeit ist.
Wolle/Angora + Seide verzwirnen geht gut.
doch, das geht wunderbar.
Wenn mindestens ein Drittel Wolle für "springy" dabei ist, klappt das.
Alpaka + Seide leiert bloß, Angora + Seide auch, aber wenn man einen Angorazüchter kennt, der seine Viecher erst im April schert, wenn es ihnen wirklich warm wird, dann hat auch Angora schon mal 10cm Faserlänge, und ist sehr gut spinnbar (fliegt aber trotzdem überall rum, das ist soooooooo leicht).
Zusammenkardieren würde ich aber nix davon, auch wenn es mehr Arbeit ist.
Wolle/Angora + Seide verzwirnen geht gut.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Gleiches Problem, gleiche Idee.
Wie sieht's denn mit Alpaka und Wolle (einzeln gesponnen und zusammengezwirnt aus)? Leiert das, oder bleibt das durch die Wolle schön in Form?
Mein Liebster hat im Moment krebsrote Finger und Hände, die teilweise einreißen und dann sogar bluten:
Da muss ich doch was tun!
Danke für die Tips!
Sanja

Mein Liebster hat im Moment krebsrote Finger und Hände, die teilweise einreißen und dann sogar bluten:

Danke für die Tips!
Sanja
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Merinowolle ist meist deutlich kürzer (durchschnittliche Stapellänge 5 - 6 cm) als Alpaka (Stapellänge bis zu 30 cm und mehr), daher ist der Unterschied zwischen merino und Angora deutlich geringer als der zwischen Alpaka und Angora.
Grundsätzlich gilt:
Wenn man Fasern mischt sollten Feinheit und Länge der Fasern nicht zu sehr voneinander abweichen, sonst erhöht sich die Neigung zur Knötchenbildung und die Mischung ist nicht mehr gut zu verspinnen.
Natürlich kann man auch Ausnahmepartien mit extrem langstapeligem Angora und extrem kurzstapeligem Alpaka erwischen, dann geht es evtl.
CU
Danny
Grundsätzlich gilt:
Wenn man Fasern mischt sollten Feinheit und Länge der Fasern nicht zu sehr voneinander abweichen, sonst erhöht sich die Neigung zur Knötchenbildung und die Mischung ist nicht mehr gut zu verspinnen.
Natürlich kann man auch Ausnahmepartien mit extrem langstapeligem Angora und extrem kurzstapeligem Alpaka erwischen, dann geht es evtl.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- fila
- Kistenvlies
- Beiträge: 174
- Registriert: 04.07.2009, 10:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: nahe Zürich
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Gestern Abend hab ich eine Maschenprobe der "thrummed mittens" gemacht, die XScars weiter oben empfohlen hat.
Folgende Mischungen hab ich probiert:
Strickgarn Alpaka - mittens Mohair = geht nicht sehr gut, ist auch ein ziemliches Gefluse innen drin
Strickgarn Alpaka - mittens Merino = geht deutlich besser, weiches und warmes Polster
Strickgarn Alpaka - mittens Alpaka = geht gut, ergibt das flauschigste Innenpolster und sollte selbst die extremsten Eiszapfen warm halten.
Es ist nix was man schnell stricken kann, denn die mittens muss man ja jedesmal einzeln einzwirbeln. Aber ich denke es wird sich lohnen.
Folgende Mischungen hab ich probiert:
Strickgarn Alpaka - mittens Mohair = geht nicht sehr gut, ist auch ein ziemliches Gefluse innen drin
Strickgarn Alpaka - mittens Merino = geht deutlich besser, weiches und warmes Polster
Strickgarn Alpaka - mittens Alpaka = geht gut, ergibt das flauschigste Innenpolster und sollte selbst die extremsten Eiszapfen warm halten.
Es ist nix was man schnell stricken kann, denn die mittens muss man ja jedesmal einzeln einzwirbeln. Aber ich denke es wird sich lohnen.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Danke Danny!
Elke
Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Alpaka-Mischung
öhö....so heißt das in englisch ????
wußte ich gar nicht! Bei uns werden auf diese Art seit ewigen Zeiten Socken und auch Fäustlinge gestrickt! Heißt dann allerdings Zürdel-Socken/Handschuhe.
Ich wünsche dir gutes Gelingen, weiß aus eigener ERfahrung, daß man dafür ein wenig Muße braucht. Aber was tut man nicht alles für seinen Liebsten?
wußte ich gar nicht! Bei uns werden auf diese Art seit ewigen Zeiten Socken und auch Fäustlinge gestrickt! Heißt dann allerdings Zürdel-Socken/Handschuhe.
Ich wünsche dir gutes Gelingen, weiß aus eigener ERfahrung, daß man dafür ein wenig Muße braucht. Aber was tut man nicht alles für seinen Liebsten?
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Jop. Mein Tip: Andere Seif + Wollfett. Hat mir viel geholfen (eigentlich alles von im Winter aufgesprungenen Knöcheln hin zu 0 Problemen auch nach Schneewühlen ohne Handschuhe).Sanja hat geschrieben:Gleiches Problem, gleiche Idee.Wie sieht's denn mit Alpaka und Wolle (einzeln gesponnen und zusammengezwirnt aus)? Leiert das, oder bleibt das durch die Wolle schön in Form?
Mein Liebster hat im Moment krebsrote Finger und Hände, die teilweise einreißen und dann sogar bluten:Da muss ich doch was tun!
Gruß,
Katharina
- monika
- Kammzug
- Beiträge: 322
- Registriert: 05.11.2008, 02:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 81547
- Wohnort: München
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Eine andere Möglichkeit wäre auch noch die Doppelstrick-/DoubleFace-Technik... da strickst Du doppellagig gleichzeitig mit zwei Fäden, bei Bedarf kann man auch wunderschöne Positiv/Negativ-Muster einstricken... wie gut das mit Handschuhen geht, weiss ich allerdings nicht...
Schau mal hier: http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmuster5.html
Gruss,
Monika
Schau mal hier: http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmuster5.html
Gruss,
Monika
- fila
- Kistenvlies
- Beiträge: 174
- Registriert: 04.07.2009, 10:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: nahe Zürich
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Hallo Monika
danke für den Denkanstoss. Obwohl ich schon Jahrzehnte stricke, lerne ich immer noch Neues dazu. Die Doppelstrick-Technik werde ich demnächst für einen Schal probieren. Die Handschuhe hab ich gestern begonnen in Zürdel-Technik oder neudeutsch thrumed mittens. Das ist ein ordentliches Gepfriemel weil man alle 4 Maschen so ein paar Flusen zusammendrehen und einstricken muss. Schön finde ich es nicht, aber es ist mit Sicherheit sensationell warm. Es fühlt sich an wie eine Daunenjacke ohne Innenfutter.
lg
fila
danke für den Denkanstoss. Obwohl ich schon Jahrzehnte stricke, lerne ich immer noch Neues dazu. Die Doppelstrick-Technik werde ich demnächst für einen Schal probieren. Die Handschuhe hab ich gestern begonnen in Zürdel-Technik oder neudeutsch thrumed mittens. Das ist ein ordentliches Gepfriemel weil man alle 4 Maschen so ein paar Flusen zusammendrehen und einstricken muss. Schön finde ich es nicht, aber es ist mit Sicherheit sensationell warm. Es fühlt sich an wie eine Daunenjacke ohne Innenfutter.
lg
fila
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Angora-Alpaka-Mischung
Soll ich dir mal ein Samojedenwolle für ein paar Handschuhe zuschicken ? Meine Hundewollehandschuhe sind die wärmsten die ich habe. Mit einer dünnen Stricknadel verstrickt sind sie sehr warm.Für ein paar Handschuhe brauch man nur um die 50 Gramm gefärbt mit Säurefarben sind sie auch nicht so empfindlich als das Naturweiss.
LG Hanne
LG Hanne