Weiche Fasern

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weiche Fasern

Beitrag von shorty » 02.01.2010, 17:23

mmhh ok :-)) war nur so für mein Interesse.
Evtl lässt Du auch den Drall zu weit in die Fasern reinlaufen, könnte das ein Grund fürs schwere Ausziehen sein?
Zum hin und herwandern im Kammzug ist die Faser wahrscheinlich zu lang.
Berichte mal , wenn Du spinning from the fold probiert hast.

Wäre viel einfacher direkt vor Ort :-)))))
Ich finde zeigen leichter als beschreiben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Weiche Fasern

Beitrag von Laurana » 02.01.2010, 17:43

Hmmm... und was sagt dir meine Methode? Klassisch scheint sie nicht zu sein *g*
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weiche Fasern

Beitrag von shorty » 02.01.2010, 17:49

ahh ich denke es gibt zig Methoden, wichtig ist doch nur, dass Du damit zurecht kommst.
Da gibts keine Spinnpolizei die genau vorschreibt wie es sein muss.
Es ist eher ein Möglichkeiten abwägen, testen und für sich das geeignete rausfinden. Insofern kann es sich bei Tips immer nur um Möglichkeiten handeln, wie man es auch noch probieren könnte, man sich evl leichter tut.

Das wird schon noch, hab Geduld :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Weiche Fasern

Beitrag von fila » 03.01.2010, 10:44

Hier noch ein Video zu spinning from the fold. Sie spinnt zwar Merino, aber die Technik bleibt sich gleich.

http://www.youtube.com/watch?v=gFK6NGwHGgw
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Weiche Fasern

Beitrag von Laurana » 03.01.2010, 10:51

shorty hat geschrieben:mmhh ok :-)) war nur so für mein Interesse.
Evtl lässt Du auch den Drall zu weit in die Fasern reinlaufen, könnte das ein Grund fürs schwere Ausziehen sein?
Zum hin und herwandern im Kammzug ist die Faser wahrscheinlich zu lang.
Berichte mal , wenn Du spinning from the fold probiert hast.

Wäre viel einfacher direkt vor Ort :-)))))
Ich finde zeigen leichter als beschreiben

Karin

Nein, nein Karin. Mit dem Auszug hab ich keinerlei Problem, muss halt länger locker lassen. Nur mit der Nestbildung (zusammengeschobener Wolle). Das hab ich schon im Griff das mir der Drall nicht reinläuft ;)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Weiche Fasern

Beitrag von Laurana » 03.01.2010, 10:51

Danke Fila!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Weiche Fasern

Beitrag von Laurana » 03.01.2010, 15:33

Also aus der Falte das ist nix für mich...vor alleim löst es das Problem der zusammengeschobenen Seide überhaupt nicht ;)
Hab heute noch mal probiert, und bin dann bei einem Zwischending von Kurzem und Langen Auszug gelandet, langsamer Tritt...naja noch seeehr mühsam, aber es ist Garnähnlich, oder soll ich sagen ich hab wunderbares boucle gesponnen?
Werd da noch einige Zeit brauchen bis ich schönes gleichmässiges Garn fabrizieren kann.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Weiche Fasern

Beitrag von shorty » 03.01.2010, 16:07

Mhh dann weiss ich auch nicht recht weiter.
Wo bilden sich denn die Nester, zwischen den Händen oder hinter der Faserhand ( der hinteren also)??

Normalerweise zieht sich das ,wenn man entweder kurz nach vorne zieht oder eben nach hinten wieder auseinander der Bausch.
Ist zumindest bei mir so, wenn ich Seide dünn ausspinne. sprich die Fasern streckt es irgendwie wieder. Finde kein besseres Wort.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Weiche Fasern

Beitrag von Laurana » 03.01.2010, 16:19

Hinter der Faserhand, Karin. Es hat jetzt eh schon besser geklappt, aber da wartet noch einiges an Übung auf mich.

Ich frag mich was ich bei Flachs mache :eek:
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“