Walnussschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 10.05.2007, 12:35

Hallo Danny, das Bild von der Walnussfärbung muss noch ein bißchen warten, ich hab keines mehr gefunden, zwar schon neu fotografiert, aber kann die Bilder nicht einlesen, weil ich den Anschlussstecker absolut nicht finden kann.
Man merkt ganz deutlich, dass ich die letzten drei wochen nicht am Compi war.:-)))
Zum trösten ein Bild meiner Rot-Pflanzen-Färbungen vom letzten Jahr.
Liebe Grüße Karin
Bild
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 10.05.2007, 17:43

So, Anschlußstecker gefunden und wie versprochen nun das Bild.
Das Material ist Milchschaf mit Seide gemischt
Karin
Bild
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Perisnom » 10.05.2007, 17:51

Wunderschön! Das werde ich auch mal probieren *schwelg*
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Walnussschalen

Beitrag von Eiderschaf » 10.05.2007, 19:24

Die Farben sind sooo schön.... mitschwelg....

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Greifenritter » 10.05.2007, 20:20

irre, ich werde mich doch noch aufraffen müssen und Pflanzenfärben.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von angi » 10.05.2007, 21:49

oh, ich finde deine gefärbte Wolle superschön....

das Braun natürlich auch, aber die Rottöne sind einfach der Hammer....womit hast du denn da so gefärbt ?

ich hab mich gestern mal am Färben mit Brennesseln versucht, ist ein grünstichiges Gelb geworden.....sicher noch steigerungsfähig, aber bin trotzdem ein bissel stolz, daß das so schön klappt!

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 10.05.2007, 22:15

Hallo angi,
also das sind Krapp und Cochenille in verschiedenen Zügen
teilweise auch beide Farbstoffe.
Außerdem noch Krapp Überfärbungen von Walnuss und Ampfer. Mit dabei ist auch Rotholz und Johanniskraut.
Mir macht das Pflanzenfärben riesig Spaß, allerdings muss man sich in die Materie schon ein bißchen einlesen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Färben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von angi » 11.05.2007, 20:27

....iiiinteressant....
Ampfer....meinst du Sauerampfer ???? Und nimmst du da die ganze Pflanze, oder die Wurzeln ?

Ich werde am Wochenende mal einen Versuch mit Schöllkraut starten..

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 11.05.2007, 20:43

Hallo Angi,
also mit Ampfer meinte ich den Pferdeampfer, ist das was auf der Weide immer stehenbleibt. Sauerampfer ist glaube ich
kleiner und die Blätter sind spitzer.
Ich hab hier bei mir um die Ecke einen Bauern beim Rausreissen beobachtet. Er hatte schon einen ganzen Arm
voller Blätter und war sehr erstaunt, als ich ihn darum gebeten habe. Er meinte dann ich könne mich selbstverständlich weiter bedienen, ist auf den Kuhweiden wie eine Plage. Also ich hab mit den Blättern gefärbt, ergab ein ganz strahlendes Zitroniges Gelb.
Den 3. oder 4 Zug hab ich dann überfärbt.
Berichte mal von den Färbeergebnissen mit dem Schöllkraut.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von angi » 13.05.2007, 14:34

Oh, waaas, das Zeug ist zu was nutze ?????

Da hab ich jede Menge davon.....muß heute noch ein brachliegendes Beet davon befreien, die Büschel sind geradezu RIESIG !!!!!

Und Ampfer färbt offensichtlich bräunlich, oder ???

angi-Grüßle....bei mir steht ein großer Topf mit Birkenblättern auf dem herd !
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Walnussschalen

Beitrag von Miriam » 13.05.2007, 22:25

Weiß jemand, ob man mit frischen Brennesseln auch kalt färben kann? Ich habe heute einen Kübel voll gepflückt und erst einmal kalt eingeweicht.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Gabys Wollecke » 13.05.2007, 22:56

ich weiss nur wenn Du das solange stehen lässt das es schön stinkt, ist das gut für die Gartenpflanzen gegen Läuse und düngt gleichzeitig Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 13.05.2007, 23:09

Hallo Miriam,
also meines Wissens funktioniert das ohne Beize und kalt
stehen lassen eigentlich nur bei grünen Walnüssen.
Die meisten anderen Färbepflanzen haben keine Gerbstoffe,
die die Wolle "durchlässig" für die Farbstoffe machen.
Außerdem verhindern diese Gerbstoffe das das ganze gärig oder schimmelig wird.
Ach ja noch zu Angi´s Frage, Ampfer färbt wie bereits erwähnt zitronengelb, erst durch die Überfärbung hat sich ein
"kupfer" ton ergeben.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Gabys Wollecke » 14.05.2007, 01:23

hmmm...und Brennessel und Walnusszusammen.....? *lautdenk*

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Walnussschalen

Beitrag von Buntesschaf » 14.05.2007, 01:33

mit Eichenrinde müßte man auch beizefrei Färben können, die hat ja auch genaug Gerbstoffe...
Brennessel geht nur mit Beize- leider.
Ich meine gelesen zu haben das man auch mit den Ampferwurzeln färben kann, wenn man die bricht verfärben die sich- und auch die Finger..
Mit den Winterblättern der Brombeere kann man grün färben- und bald wieder mit Birke gelb..
grüßle
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“