Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 25.07.2008, 11:39

Liebe Andrea, sieht toll aus Deine lila Wolle.
Ich bin mit Simplicol auch recht zufrieden.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von angi » 25.07.2008, 15:01

danke für das Kompliment Andrea.... Bild .....ich übe noch!

Bilder von meinen Färbereien findest du hier irgendwo......unter Säurefarben oder so! Ich habs jedenfalls eingestellt

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Christine_Kiel » 25.07.2008, 22:40

Tut eurer Wolle bitte nicht die Echtfarbe von Simplicol an, die hat einen PH-Wert weit über 10 und Wolle streikt ab etwas über 9!

Ich habs ausprobiert, das gibt Wollpampe, die löst sich einfach auf. Schade um die Wolle. Die kleine Packung (also nicht die Echtfarbe) geht mit einem guten Schuß Essigessenz (also reichlich) und als Kochfärbung im Topf. Das wird zwar nicht immer ganz g leichmäßig, aber das sind lebendige Farben und gehören so Bild

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von SchwarzesSchaf » 26.08.2008, 14:55

So, die erste Ladung mit Simplicol-Wolle ist versponnen. Sie ist butterweich und rundherum gelungen wie ich finde, ich bin wirklich sehr zufrieden damit Bild . Mal sehen, wie ihr sie optisch findet, denn anfassen geht ja leider nicht .... Die Farbverläufe haben sich von selbst ergeben, denn ich habe die Färbelösung auf die Wolle von oben drauf laufen lassen.

Bild
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Perisnom » 26.08.2008, 15:50

Wuhuhunderschön, Andrea! Bild Weißt Du schon, was daraus werden soll?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 26.08.2008, 15:58

sieht super aus, Deine Färbung, und die Wolle natürlich auch.
Genau meins :-))))))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Schabernack » 26.08.2008, 17:26

Toll gefärbt und schön gesponnen Bild !
Gefällt mir sehr!

Grüße, Marion
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von SchwarzesSchaf » 26.08.2008, 22:37

Danke schön !! Bild
Ja, ich denke man darf auch mal rundherum zufrieden sein, nicht ? Mit dem Spinnergebnis bin ich deshalb so zufrieden, weil das Garn wirklich 100% ausgewogen ist.
Geplant ist ein Pullover für den Winter. Es wird ein gemixter Pulli werden und ich habe auch noch grüne Wolle für einen weiteren Strang und ein wenig farblich passende Wolle schon hier liegen.

Nach diesem Ergebnis habe ich auch noch weitere Gänge in Blau und Lila von "oben" gefärbt. Die Ergebnisse stelle ich nach dem Verspinnen ein, dann sieht man erst die interessanten Farbverläufe. In natura sieht man es schon der unversponnenen Wolle an, aber auf dem Foto kommt es gar nicht heraus.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Aodhan » 29.12.2009, 02:58

Muß diesen Thread auch mal wieder ins Leben rufen.

Ich habe heute zwei Gewandungsteile für meinen Sohn mit Simplicol in der WaMa gefärbt (Tunika und Hose, beides aus naturfarbener Baumwolle). Die Hose wurde super, die Tunika leider nicht. Habe natürlich beides nach Anweisung einzeln gefärbt (Hose dunkelbraun, mit extra Salz in der Trommel, blabla..., Tunika in dunkelrot). Die Tunika (Gewandungsteil von Leonardo Carbone, nicht mit Wäschezettel versehen, aber laut Händler "handgewebte Baumwolle" - jaja, haut mich, is nich A, aber für ´nen 15jährigen Larper voll tauglich!!) hatte gleich von Anfang an einen leichten Batik-Charakter, und nachdem ich sie (ebenfalls wie nach Anleitung) nochmal zur Fixierung gewaschen hab, hat sie mächtig ausgeblutet und ist jetzt - naja, etwas blässlich (Farbe soll 600 Gramm Stoff dunkel färben - die Tunika hatte gewiß nicht mehr!!)... Rosa find der Knabe halt net so doll...

Hat jemand ´ne Idee, was da falsch gelaufen sein könnte? Kann das Gewandungsteil ab Werk eine irgendwie geartete Appretur gehabt haben (im Gegensatz zur Hose), die ein vernünftiges Färben verhindert hat? Könnte es helfen, nochmal drüber zu färben? Bin gerade etwas hilflos...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 29.12.2009, 08:58

Waren die Sachen vorgewaschen???
Hast Du die richtige Simplicol Farbe erwischt.
Da gibts ja verschiedene - für BW und Leinen und die andere Variante für Wolle.Außerdem Echtfarbe für bis 60 Grad waschen und welche nur bis 30 Grad
Sonst fällt mir auf die Schnelle da nichts ein zu

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Aodhan » 29.12.2009, 10:22

Ich hatte die Textilfarbe (großer Karton, Flüssigfarbe incl. Fixiersalz plus extra-Speisesalz) für BW und Leinen, beidesmal dieselbe Sorte, nur eben ´ne andere Farbe. Beide Teile waren nicht :O vorgewaschen.

Ich werd einfach nochmal drüberfärben, jetzt IST die Tunika definitiv vorgewaschen... *grummel*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Aodhan » 30.12.2009, 13:06

Nur noch kurz von der Färbefront: Ich habe mit Javana nachgefärbt - entweder war das Teil jetzt ausreichend gut gewaschen, so dass es jetzt Farbe ordnungsgemäß angenommen hat, oder Javana funktioniert besser. Jedenfalls ist das Teil jetzt satt dunkelrot aus der Maschine gekommen, und ich bin zufrieden.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Leilani » 30.12.2009, 15:22

Darf ich mich hier mit einer Frage reindrängen :O ?

Hab grad Simplicol Farbe gekauft, will mal als Probe die Sockenwolle von ebay einfärben.

Aaaber, ich hab ja noch nie gefärbt, deshalb die doofe Anfängerfrage: Wie krieg ich da einen Farbverlauf hin???

Grüssles
Sylvie

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Aodhan » 30.12.2009, 15:46

Ööööhhh... :eek: ... keine Ahnung?? :O

Was für ´ne Sorte Simplicol hast du denn? Die die ich benutzt habe, ist dafür, um Baumwoll-, Leinen- und Mischgewebe in der Waschmaschine oder in der Färbeflotte im Bottich zu färben. DIE färbt Wolle in keinem Fall. Es gibt wohl aber auch Simplicol, das Wolle färbt. Aber da hat´s dasselbe Problem (soweit ich weiß), dass das für ein gleichmäßiges Färbebad gedacht ist. Um bei Wollsträngen einen Farbverlauf zu erzielen, brauchst du in jedem Fall mehrere Farben, dafür von jeder Farbe nur eine relativ geringe Menge. Da wären weder Simplicol noch Javana die Mittel meiner Wahl. Auch, weil du mit dem Fixieren Probleme kriegen könntest (nochmal in der WaMa waschen...). Vielleicht guckst du dich mal nach Säurefarben (beispielsweise von Ashford) oder Luvotex-Farben um? Da gibt´s hier im Forum auch ´ne Menge Infos darüber, wie man die handhabt.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Sabine » 30.12.2009, 20:07

Aloha Sylvie,

ausprobiert habe ich es noch nicht, steht noch auf der To do Liste.

Ich könnte mir vorstellen das Du einen Farbverlauf erhälst, wenn Du den Strang in, z. B. 3 Teile aufteilst, also eine drittel wickeln, abbinden, das nächste drittel wickeln und das 3. genauso.

Dann das erste Drittel für eine Weile ins Farbbad legen, nach der Weile das 2. Drittel und nach wieder einer Weile das 3. Drittel.

Ist allerdings eine Theorie und nicht erprobt. Wenn Du mutig bist, probier es aus.

Oder hat das schon jemand getestet und weiß das es nicht funktioniert?
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“